32. Sälzerlauf

Hinweis zur Bildnutzung: Alle Bilder sind kostenlos. Die Fotos dürfen zu privaten Zwecken auf Instagram, Facebook und Websites verwendet werden, insofern @_m_a_k_k_e_s_ oder @saelzerlauf als Quelle genannt wird!
Danke! Ihr könnt uns gerne einen Link schicken, dann können wir euch querverlinken!
Alles weitere auf Anfrage: prese[@]aelzerlauf.de

Perfekte Bedingungen sorgen für Rekorde beim 32. Sälzerlauf

Salzkotten – Das zeichnete sich anfänglich nicht ab: 947 Teilnehmer meldeten sich bei der 32. Ausgabe des Sälzer Volkslaufes an. Tatsächlich haben 858 gefinisht. Der traditionelle Sälzerlauf ist lange nicht mehr „nur“ eine regionale Veranstaltung: Viele Teilnehmer reisen mittlerweile zum Beispiel aus Dortmund, Wender, Hünxe und Münster an. 

Mit den Rekordanmeldungen hat der diesjährige Lauf an den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft und sogar weit übertroffen. Es gab nur einen Sälzerlauf im Jahr 2014, der in Verbindung mit der westdeutschen Meisterschaft eine höhere Teilnehmerzahl 985 TN (870 Finisher) hatte. 

Rekord-Anmeldezahlen heißt auch hohe Anzahl an Fotos!
Der VfB hatte mit der Orga alle Hände voll zu tun!

Die diesjährige hohe Beteiligung führe man darauf zurück, dass man einerseits einen Sporttrend träfe und andererseits bringe der Sälzerlauf gute Bedingungen für Rekorde mit, so Pressewart Markus Scherf. „Der Sälzerlauf ist flach, schnell und vermessen. Gute Bedingungen, um seine Fitness für das anstehende Läuferjahr zu prüfen, oder ihn als Teststrecke für größere Meisterschaften zu nutzen. Läufst du eine Bestzeit, so ist diese offiziell bestenlistenfähig. Aber, was dieses Jahr hier los war, das übertrifft alles…“, erklärt Scherf weiter. 
Gemeint sind die sportlichen Rekorde der Teilnehmer: Streckenrekord bei den Männern über 5km- und 10km, die Frauen haben die Streckenrekorde nur um Sekunden verfehlt, beim 5km-Lauf waren 64 Frauen und Männer unter 20 Minuten, beim 10km-Lauf waren 91 Frauen und Männer unter 40 Minuten. Viele Teilnehmer bestätigten uns, dass sie persönliche Bestleistungen erzielt haben. Von einigen wissen wir, dass sie sich mit ihrer Leistung in die Kreisrekordhalter-Liste verewigt haben (so z. B. Simon Leßmann und Carsten Siepler (TV Jahn Bad Driburg)).

Die Wetterbedingungen waren ebenfalls gut. Die Sonne hätte das Wetter perfekt gemacht, so blieb es bei auffrischenden Windböen und bewölktem Himmel. 

Der Gastgeber VfB 1910 Salzkotten e.V. war nicht nur Ausrichter, sondern war auch selbst mit 56 Sportlern am Start, mit dabei eine größere Gruppe aus dem Laufkurs. Die Kursteilnehmer haben mit dem Sälzerlauf das 5km-Ziel mit einem Lächeln abgeschlossen. Für die meisten geht es ab Montag weiter für die Vorbereitung des 10km-Laufes im Rahmen des 16. Klingenthal Salzkotten Marathon am. 01. Juni 2025.

Herzlichen Glückwunsch auch an unserem VfB_Laufkurs für das Finishen der 5km-Strecke!

Starke Mannschaftgrößen waren unter anderem auch von anderen Vereinen zu beobachten: LC Paderborn schickte 35 und ASG Teutoburger Wald 31 Athleten nach Salzkotten. Ebenfalls dabei waren auch Sportler aus den Vereinen: SC Borchen (28), TuS Ovenhausen (20), TSVE 1890 Bielefeld (17), DJK Gütersloh (16), Non-Stop-Ultra (17), Gymnasium Antonianum Geseke (15), SC BW Ostenland (14), TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. (12), TuS Amelunxen (11), Warburger SV (11), 7CRun TEAM (12), Laufart (9), Marathon-Club Menden (10), SV Brackwede (10), SG Wenden (9), LC Paderborn (8), Laufladen Endspurt Running Team (8), LG Olympia Dortmund (7), TV Jahn Bad Driburg (7), TSV Tudorf (7), LF Lüchtringen (6), Delbrück Läuft (6) und viele mehr.

Dieses Jahr waren insgesamt 15 Sportler von Pohlmeyers Hof am Start. Die Sportler und Sportlerinnen, sowohl mit als auch ohne Behinderung, nahmen an diesem Lauf teil und zeigten, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Sport sind.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. 323 waren auch für diese Serie unterwegs und angemeldet. Im Stadion zeigten die Sportler erstaunliche Leistungen, sowohl auf der reinen Tartanbahn-Strecke über 800 Meter als auch über die 5 km- und 10 km-Strecken auf der Straße. Insgesamt wurden etwa 4200 km gelaufen.

Pünktlich um 13:30 begannen die 800m-Läufe der Jahrgänge 2010 und jünger. Bei den Mädchen kam Hannah Röttger (Laufart) mit einer Zeit von 2:46,7 min. aus Platz eins. Das Podest wurde vervollständigt durch Frida Frerichs (Platz 2, VfB Salzkotten, 2:52,3 min.) und Marie Hentschel (Platz 3, TuRa Elsen, 2:58,8 min.).

Bei den Jungen über 800m gewannen dieselben wie letztes Jahr, sogar in derselben Platzierung: Jahr Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 2:30,0 min.) vor Jonas Wolf (Platz 2, VfB Salzkotten, 0:02:37,6) und Nils Jaspert (Platz 3, VfB Salzkotten, 2:37,8 min.).

Der 5km-Lauf mit 282 Teilnehmern startete etwas verspätet, den vielen 800m-Läufern geschuldet. Die Ambitioniertesten gingen die Distanz mit einem extremen Tempo an. 

Bei den Frauen gewann Daniela Wurm vom Laufladen Endspurt Running Team (0:17:43min.) vor Theresa Weber (LC Paderborn, 0:17:56 min.) und Patricia Grewatta (LG Hamm, 0:18:41min.). Der Streckenrekord wurde um ein paar Sekunden verfehlt.

Matthias Gravendyk vom TuS 48 Ehringhausen war der Schnellste: Er rannte über die Ziellinie in 0:14:53min. – neuer Streckenrekord! Zweiter wurde Jonathan Gebauer (LC Paderborn, 0:14:58 min.), dritter wurde Malik Farhat (LG Hamm, 0:15:12 min.). Eine schnelle und enge Truppe.

Der 10km-Lauf ist traditionell der Hauptlauf des Sälzerlaufs. Das 370-köpfige Feld startete aus dem Hederauenstadion heraus in das Sälzerviertel. Nach drei Runden führten die Streckenposten die Läufer wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion. 

Entlang der Strecke und im Stadion waren in diesem Jahr viel mehr Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben, als jemals zuvor. Wieder gab es eine Versorgungsstelle, die selbst bei diesen Temperaturen und den kurzen Distanzen sehr gut angenommen wurde.

Rundum zufriedene Gesichter. Impressionen außerhalb und im Stadion!

Bei den Damen hatte Anna Büttner vom LC Paderborn auf der 10km-Distanz die Nase vorn. Für 0:32:39 min. bekam sie Gold. Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden, 0:34:20 min.) eroberte sich Silber vor Judith Hacker (SG Wenden, 0:36:32 min.). 

Die Herren wurden von dem sehr schnell unterwegs gewesenen Fabian Jenne (SG Wenden, 0:29:25 min.) angeführt. Auf dem zweiten Platz stand Frederik-Jonas Wehner (SG Wenden, 0:29:28 min.). Lars Franken (LG Olympia Dortmund, 0:30:25 min.) stand als Dritter auf dem Treppchen.

Das Organisationsteam gratuliert allen Finishern, ist stolz auf den Erfolg und ist auch von den vielen, teilweisen nicht sichtbaren Helfern begeistert. Es hätte sehr viel Spaß gemacht, dieses Event zu realisieren. An dieser Stelle möchte sich der VfB Salzkotten für die Zusammenarbeit bei der DLRG, dem Bauhof der Stadt Salzkotten und der Polizei ganz herzlich bedanken!

Alle Ergebnisse findet ihr hinter dem Link.

Das Sälzer.TV hat noch einen schönen Bericht zusammengeschnitten; aber seht und hört selbst:

Ein bisschen Making-of:

(Fotos: Markus Scherf)

Die Sieger beim 10km-Jubiläumslauf heißen Michelle Rannacher und Jens Nerkamp

30. Sälzerlauf: 537 Läufer (VJ 520) bestätigen die Daseinsberechtigung des 2. Hochstift-Cup-Laufs des Jahres und des traditionellen Straßenlaufs!

Dieses Jahr war alles anders: Nach anfänglichen schleppenden Anmeldezahlen war es auch kein Regen und kein Wind, der in die Gesichter der Athleten peitschte.
Es waren ungewöhnliche angenehme 17 Grad Celsius, leicht bewölkt und die Sonne ließ sich auch blicken. Kein Wunder also, warum die Leichtathletik-Abteilung des VfBs 537 Läufer:innen als Gäste beim Jubiläumslauf in Salzkotten begrüßen durfte. Insgesamt wurden ca. 3660 Kilometer gelaufen.

Der Verein mit den meisten Teilnehmern kommt aus der Kreisstadt: Der LC-Paderborn schickte 38 Teilnehmer:innen nach Salzkotten, aber auch der SC Borchen 1926/32 e.V. (21 Teilnehmer) und das Gymnasium Antonianum Geseke (15 Teilnehmern) schenkten dem Sälzer-Orga-Team das Vertrauen. Die VfBler selbst, sind mit 20 Teilnehmern angetreten.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cups, eine Laufserie im gesamten Hochstift (Paderborn und Höxter). Auf Grund der Jubiläumsausgabe gratulierten die Verantwortlichen (Wolfgang von Hagen und Hartwig Baaske) des Hochstift-Cup-Teams dem VfB Salzkotten mit einer Urkunde und einem westfälischen Flachgeschenk.

Im Stadion zeigten die Sportler:innen enorme Leistungen auf den 800m-, 5km- und 10km-Strecken. Und so sind an diesem Samstag viele, viele persönliche Bestleistungen geknackt worden.

Doch zuvor begann der Tag morgens mit einer Guideschulung im Hederauenstadion. Rainer Mika, verantwortlich für den Breitensport beim VfB Salzkotten, organisierte in Zusammenarbeit mit dem Guidenetzwerk Deutschland einen Kurs für die Inklusion sehbehinderte Sportler:innen.

Ziel sollte es sein, Sportler:innen mit visueller Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, ihren Laufsport auszuüben. Das Sehen ermöglichen dann Führungsläufer:innen, die sogenannten Guides. Die Schulung stattet die Guides mit erlernten Tools aus, so dass ein gemeinsames Laufen kein Hindernis darstellt. Barrieren sollen abgebaut werden und der seheingeschränkte Mensch kann den Laufsport in den Alltag integrieren.

7 Leute sind der Einladung gefolgt und konnten in der Theorie und in der Praxis erfahren und lernen, wie mit taktiler und/oder verbaler Führung blinde bzw. seheingeschränkte Menschen sicher am Laufsport teilnehmen können.

Um 13:30 Uhr fiel dann endlich der Startschuss mit den Schülern und anschließend um 13:40 Uhr mit den Schülerinnen zum 800m-Lauf der Jahrgänge 2008 und jünger. Insgesamt 45 Schüler und Schülerinnen sind angetreten.

Bei den Mädchen kam Lynn Holtmann (U14, LC-Paderborn) mit einer Zeit von 0:02:43,9 Minuten auf Platz 1. Die darauffolgenden Plätze waren besetzt durch Jennifer Habig (U14, SC Borchen 1926/32 e.V., 0:02:59,7, Platz 2) und Kira Wöstefeld (U16, TuS Ovenhausen 1924 e.V., 0:03:02,1, Platz 3).

Die Wertung der Jungen über 800m gewann Konrad Hoffmann (U16, Warburger Sportverein e.V.V), der die zwei Stadionrunden nach 0:02:43,0 Minuten beendete. Die VfB Salzkotten-Athleten Julius Syring (U14, 0:02:45,9, Platz 2) und Nils Jaspert (U12, 0:02:55,4, Platz 3) erkämpften sich die weiteren Podiumsplätze.

Um 14:00 traten dann die Sportler den 5km-Lauf an, der zunehmend akzeptiert wird. Für viele der 264 Teilnehmer sind die 5km eine Distanz, die man mal ausprobieren kann, ohne sich gänzlich zu verausgaben Die Ambitioniertesten gingen es aber mit hohem Tempo an.

Der zuletzt genannten Gruppe fühlt sich Jonathan Gebauer (LC-Paderborn) zugehörig: Er lief als Schnellster über die digital messende Ziellinie in 00:15:28 Minuten. Zweiter wurde Yannick Schönfeldt (LC-Paderborn, 00:15:32), dritter Tom-Leon Bens (@ASG Teutoburger Wald, 00:15:36). Eine schnelle und enge Truppe, die allesamt unter 16 Minuten blieb. 

Viele Athleten des VfBs haben bei der „eigenen“ Veranstaltung durch ihre helfenden Hände zu dieser beigetragen, statt mitzulaufen. Lokalmatadorin Sarah Metz machte beides, von der Startnummernausgabe sprintete Sie zum Start um dann nicht nur in ihrer Altersklasse gut auszusehen, sondern auch noch in der Gesamtklassen die vordersten Ränge zu erlaufen. 

Die schnellste Frau war dieses Jahr allerdings Sophie Brinkschröder (DJK Gütersloh Laufsport, 00:19:07) vor Sarah Metz (VfB Salzkotten, 00:19:24) und Clara Borghoff (00:19:29).

Zu der zuerst genannten Gruppe sind neben vielen Hobbyläufern auch die Läufer aus den VfB-Laufkursen, die jedes Jahr in einer Kooperation mit der Volkshochschule VHS vor Ort angeboten werden. Auch hier einen „Herzlichen Glückwunsch“ zur (teils) ersten Teilnahme bei einem Volkslauf!

Der 10km-Lauf ist der Hauptlauf des Sälzerlaufs. Pünktlich um 15:00 Uhr fiel dann auch hier der Startschuss. Die 229 Laufinteressierten starteten aus dem Hederauenstadion heraus in das Sälzer-Viertel. Nach drei Runden führten die Streckenposten die Läufer wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion.

Entlang der Strecke und im Stadion waren viele Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben. Das tat der Laufveranstaltung und den Sportler:innen gut. So fühlt sich Volkslauf an!

Bei den Damen hatte Michelle Rannacher (DJK Gütersloh Laufsport) auf der 10km-Distanz die Nase vorn. Für 00:36:26 Minuten bekam sie Gold. Ilka Wienstroth (TSVE 1890 Bielefeld – Ja, wo laufen sie denn?, 00:37:11) eroberte sich Silber vor ihrer Vereinskollegin Annika Herrmann (TSVE 1890 Bielefeld – Ja, wo laufen sie denn?, 00:37:42).

Die Herren wurden von dem sehr schnell unterwegs gewesenen Jens Nerkamp (Laufteam Kassel, 00:31:54) angeführt. Auf dem zweiten Platz stand dann Erik Peters (LC-Paderborn, 00:32:17), der wieder einmal mit einer guten Leistung auf sich aufmerksam machte. jan.kaschura kam (Salomon Running / RunArtist Holzminden e.V, 00:33:00) auf dem dritten Podesttreppchen an und brachte auch schon einmal den Nachwuchs auf den Geschmack.

Während die 10km-Läufer unterwegs waren, fand der Kindergartenlauf statt. Hier hieß es im Stadion eine Runde durchzuhalten und somit kamen alle als Sieger ins Ziel. Es gab für alle Kinder eine Medaille.

Ein Läufer fiel einem schon optisch auf: Mathias Schmidt stand beim 10km-Lauf als firefighter in Feuerwehrmontur inkl. Sauerstoffflasche und Helm ebenfalls am Start.
Eine freiwillig auferlegte Tortur, und das bei diesem Wetter. Da schleppt man gut und gerne 20-30 kg mehr mit sich herum. 

Mathias hatte kein Multifunktions-Shirt an, das den Schweiß abtransportiert, das muss einem bewusst sein. Er nimmt diese Strapazen auf sich, um auf schwer erkrankte Kinder aufmerksam zu machen und unter dem Verein Drachenpaten e.V. mit Hilfe von Spendengeldern helfen zu können. 

Einen besonderen Dank richten die Organisatoren um Dr. Uwe Baer und Thorsten Jaspert an die Polizei und die Helfer der Stadt Salzkotten, die für die umfangreichen Absperrmaßnahmen sorgten.
Dank gilt auch den Helfern des hiesigen TV 1864 Salzkotten Abt. Judo und dem ca. 45-köpfigen VfB-Team für die Unterstützung beim Auf-/Abbau, im Stadion und als Streckenposten.

Alle Ergebnisse findet ihr unter https://my.raceresult.com/230579/results ! Die Bilder werden in Kürze unter saelzerlauf.de und unter den Sozialen Medien veröffentlicht.

Fotos: Markus Scherf

### ### ### ### ### ### 

Die nächsten Events aus der VfB Salzkotten-Abteilung:

1. Werfertag am Samstag, 22.04.2023
2. Kinder-Leichtathletik (KiLa)-Open am Samstag, 10.06.2023
22. Junior-Team (JT)-Open am Sonntag, 11.06.2023

### ### ### ### ### ###

Die neuen Vorsätze nutzen und beim 30. Sälzerlauf mitmachen!

Die neuen Vorsätze nutzen und beim 30. Sälzerlauf mitmachen!

Am 18.03. dieses Jahres findet der 30. Sälzerlauf statt. Auch dieses Jahr bietet die Leichtathletikabteilung des VfB Salzkottens wieder Laufkurse zur Vorbereitung für den Sälzerlauf an. Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS vor Ort statt und es stehen mehrere Kurse zur Auswahl.

Ein Kurs bringt die Interessenten in acht Wochen bei zwei Trainingseinheiten pro Woche dazu 30 Minuten am Stück laufen zu können. Das ist eine tolle Vorbereitung für den 5km-Strecke beim Sälzerlauf. Dieser Kurs beginnt am 20.01.

Laufkurs in der dunklen Jahreszeit: Kein Problem mit der richtigen Kleidung und mit geschultem Trainerstamm. 
Foto: Markus Scherf

Alle, die gerne mal an einer Laufveranstaltung teilnehmen möchten oder die, die überhaupt mit dem Laufsport anfangen möchten fühlen sich hier wohl. Wiedereinsteiger sind ebenfalls willkommen. Nachmeldungen sind auch noch möglich.

Ein weiterer Kurs bringt Laufeinsteiger:innen in 20 Wochen zum 10,5km-Start beim 14. Klingenthal Salzkotten Marathon, der am 04.06.2023 stattfindet. Das ausgebildete Trainerteam verspricht, dass alle Sportler:innen die Ziellinie mit einem Lächeln überlaufen.Weitere Informationen erhält man unter vhs-vor-ort.de und/oder unter vfbsalzkotten.info.

+++ Der 32. SAELZERLAUF fand am 15.03.2025 statt +++

+++ Rekorde beim Speed bei den Männer auf 5km / 10km und Anmeldezahlen +++
+++ ERGEBNISSE findet ihr hier +++ VIDEO vom SÄLZER.TV +++ FOTOS hier +++

+++ Fragen? Hier sind die Antworten +++

X