Die Jahreshauptversammlung (JHV) 2022 des VfB 1910 Salzkotten e.V. der Abteilung Leichtathletik / Triathlon findet am Mittwoch, 25.05.2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Hederauenstadion statt, zu der die Vereinsspitze satzungsgemäß alle Vereinsmitglieder ganz herzlich willkommen heißt!
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
• Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
• Bericht der Teamleiter
(Abteilungsvorsitzender, Sport-, Triathlon-, Jugend-, Breitensport- und Pressewart)
• Bericht des Schatzmeisters
• Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes
Die VfB Salzkotten-Internetseiten befinden sich immer noch im Auf- und Umbau. Weitere Inhalte werden noch freigeschaltet und aus den alten Pages hier integriert.
Wir wollten unsere neuen Internetseiten moderner und übersichtlicher gestalten. Wir können nun ein responsives Webdesign präsentieren und die Website ist durchsuchbar. Wir haben das Menü durchstrukturiert und verwenden nun ein Content-Management-System zur besseren Berichtserstattung über Autoren-Rollen.
Salzkotten. Der Klingenthal Salzkotten Marathon ist in Salzkotten das Sportereignis des Jahres. Noch vor einem Jahr, im Sommer 2019, feierten 2.559 Läuferinnen und Läufer, sowie tausende Personen am Straßenrand ein hitziges Laufevent in der Sälzerstadt.
Coronabedingt wurde in diesem Jahr von den Veranstaltern ein Einzelsololauf ausgeschrieben. Unter dem Titel #runsalzkotten4u liefen am 06. und 07. Juni diesen Jahres 1.365 Menschen für sich allein eine beliebige Laufstrecke.Nicht nur rundum Salzkotten fanden sich Motivierte. Auch in der Partnerstadt Bystřice pod Hostýnem wurden viele Laufkilometer zurückgelegt.
„Wir freuen uns riesig, dass so viele Läuferinnen und Läufer beim #runsalzkotten4u an den Start gingen und sind absolut zufrieden. Es zeigt das Engagement in der Salzkottener Sportlercommunity“, freut sich Sascha Wiczynski.Dank des tollen Teilnehmereinsatzes und der großartigen Unterstützung der Sponsoren, kamen auch mit dieser Alternativveranstaltung Spendengelder in Höhe von 6.500 Euro zusammen.
Der Verein zur Förderung des Sports in Salzkotten e.V. hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, die Jugendabteilungen der am Marathon beteiligten Vereine aus den Überschüssen zu unterstützen. So helfen alle Aktive „laufend“ mit.Die Spenden fließen an Salzkottener Vereine, darunter TV Salzkotten Basketball, Kampfrichter-Team, Mohnkicker Salzkotten, Montessorischule, RW Verne, SCC Scharmede, SV Upsprunge, SV Verlar, TC RW Salzkotten, TSV Tudorf, VfB Salzkotten.
(Foto: Markus Scherf)
„Der Marathon beweist, dass wir uns auch in diesen herausfordernden Zeiten auf alle Engagierten und unterstützenden Personen verlassen können. Mein Dank gilt auch allen Sponsoren und Partnern, die sich in dieser Zeit sehr solidarisch zeigen.“ so Bürgermeister und Schirmherr Ulrich Berger.
„Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr, am 06.06.2021, mit Euch gemeinsam die 13. Auflage des Klingenthal Salzkotten Marathon in gewohnter Form erleben können.“, so Marathon-Organisator Sascha Wiczynski.
Alle Laufbegeisterte können sich schon jetzt unter www.salzkotten-marathon.de anmelden.Die Akteure des Klingenthal Salzkotten Marathon mit Marathon-Organisator Sascha Wiczynski (Mitte, 3. von links, hintere Reihe), Manfred Schnieders und Uwe Baer vorne mit Scheck als Vertreter des Fördervereins. – Foto: Stadt SalzkottenSalzkotten Marathon 2020 überreicht Spendenscheck über 6.500 € an Salzkottener Vereine
Noch gut 10 Wochen bis das Neue Jahr beginnt – das heißt – es ist wieder CHALLENGE TIME!
Nach dem streakrun (2017), 100 Liegestütze in 10 Wochen (2018), 1000 Seilsprünge (2019), gehen wir dieses Jahr mal einen anderen Weg – einen sanfteren Weg, der unserem Körper gut tut und der vor allem Durchhaltevermögen erfordert.!!! Ab Montag 26.10.2020 machen wir 10-Wochen YOGA !!!! JEDEN TAG !!!!!! Sei dabei !!!Wir werden 10 Wochen lang, jede Woche eine neue Übung (max. 10 Minuten) nehmen und diese Übung dann jeden Tag in der Woche durchführen. Am Sonntag werden alle bisherigen Übungen hintereinander vollzogen. Sonntag Abend gibt es die neue Übung für die kommende Woche.
Die Übungen sind von yogabasics, nur wir machen aus der 10 Tage Challenge eine 10 Wochen Challenge Lust mitzumachen? Dann melde dich bei trainer@saelzerlauf.de an und wir nehmen Dich in unsere (Yogi)WhatsApp Gruppe auf. Als Läufer kannst Du nur davon profitieren.
Das #stadtradeln in Salzkotten ist schon wieder vorbei. Wo sind die drei Wochen geblieben? . 21 aktive VfB-Teilnehmer*innen haben in Rund um Salzkotten, Paderborn und Geseke ihre km abgerissen! . Erstaunlich, auf wieviele Kilometer man zusammen kommen kann! Die Gruppe „Aktiv und Gesund“, in der der VfB in einer Untergruppe zugeordnet war, kam insgesamt auf den zweiten Platz!
Letzten Donnerstag trainierten unsere U10 ein letztes Mal mit Ihrer Trainerin Marlen Schulte.
Marlen betreute in den letzten drei Jahren im Team mit Rupert Richards und Magnus Thiele unsere Jüngsten vom 124 Kids starken Junior Team.
Aufgrund der guten Arbeit des Teams mussten wir sogar zeitweise, ein Aufnahmestopp verhängen. Das Training war so beliebt, dass wir die Mitgliederzahl in den drei Jahren fast verdoppelt haben.
Ruperts Dank galt besonders Ihrer Hilfsbereitschaft vor und während des Studium. Als Marlen nach Salzkotten zurück zog, war sie sofort bereit das Team zu unterstützen und unsere Jüngsten zu trainieren. Leider kollidierte vermehrt Ihre berufliche Zeit mit den Trainingszeiten des Juniorteams, so dass jetzt der (vorläufige ) Schlussstrich gezogen wurde. Neu im Team ist nun Isabell Blömeke. (Gruppenfoto rechts im Bild). Isabell ist seit 15 Jahren beim Juniorteam und übernimmt jetzt mit Magnus das Training der U10.
Seit der COVID19-Pandemie gab und gibt es mittlerweile zahlreiche kreative virtuelle Laufveranstaltungen, an denen man u. a. auch mit seinen Lieblingsstrecken teilnehmen kann. Die #SaelzerLaufChallenge, die vom VfB Salzkotten als Alternativ-Veranstaltung zum eigentlich 28. Sälzerlauf initiiert wurde, funktioniert etwas anders, denn alle Läufe müssen in Salzkotten stattfinden. „Denn nur, wenn man die gleiche Strecke läuft, kann man sich wirklich mit anderen Startern messen“, so Thorsten Jaspert, stellvertretender Abteilungsvorsitzender der Leichtathletik-/Triathlon-Abteilung.
Am vergangenen Sonntag traf sich der Paderborner #Osterlaufbotschafter-LAUFTREFF in Salzkotten.
Die Botschafter des traditionellen Paderborner Osterlaufs versammelten sich vor dem Hederauenstadion an der Gesamtschule Salzkotten. Hier beginnen und enden alle drei festgelegten Landschaftslaufstrecken, die (fast) autofrei sind und unter anderem bei der Halbmarathon-Strecke auch durch ein Waldstück führt. Die gesamten Strecken sind markiert und ausgeschildert und führen alle Läufer*innen sicher über die Strecke. Wer möchte, kann sich unter www.saelzerlauf.de informieren und für alle Strecken ein GPX-Track für die Laufuhr herunterladen.
Zur Verfügung stehen 5km(4,3)-, 10km- und 21km-Distanzen. Anmelden zur #SaelzerLaufChallenge kann man sich „offiziell“ und kostenlos über www.saelzerlauf.de. Noch hat man bis zum 30.09.2020 Zeit, seine Läufe durchzuführen und die Zeiten zu melden. Natürlich gelten auch hier die Regeln der StVO und die Vorgaben der Behörden zur Corona-Pandemie. Haltet die Umwelt sauber und werft nichts achtlos weg.Wie praktisch, dass am Samstag (29.08.) auch die dritte Serie vom #7CRUN „Nordamerika“ anfing. Der 7ContinentRun versteht sich als Spendenlauf und möchte auf der ganzen Welt in diversen Disziplinen Sportler zu erbrachten Kilometern motivieren. Am Ende werden tolle (Umwelt-) Projekte durch Spenden gefördert. Die Paderborner Laufbotschafter konnten am Sonntag beide Projekte vereinen: #SaelzerLaufChallenge und #join7crun. Wer auch hier teilnehmen möchte, der kann sich unter www.7crun.com anmelden.
Auch der Salzkotten Marathon musste wegen Corona ausfallen. Da die Unterstützung vom VfB Salzkotten heute an der Strecke nicht erforderlich war, konnten wir selbst am Event teilnehmen.
Wir vom VfB Salzkotten haben uns entschlossen die „alte“ Strecke des Salzkotten Marathon zu laufen. Es war eine schöne 21km Runde (die älteren unter euch werden sich noch erinnern) und ging vom Rathaus Salzkotten nach Scharmede, Thüle, Verne und zurück zum Marktplatz.
Verrücktes Deutsch, so ist das aber in der digitalen Welt: Lass Detlev hat während der #streakchallenge geplogged (#plogging). Wir finden: das ist eine saubere Sache und ist zum Nachmachen gemacht!
Haltet unseren Planeten sauber! Was wir teilweise bei den #landschaftläufen sehen ist schon erschreckend!
Der VfB Salzkotten musste im März „seine“ Hellweg-Laufcup und Hochstift-Cup-Laufveranstaltung SÄLZERLAUF wegen der bekannten Corona-Pandemie absagen. Alle zeitnahen Sportveranstaltungen wurden im Umfeld ebenfalls abgesagt.
Die Läuferszene reagiert darauf sehr kreativ. Auf den sozialen Medienplattformen wird mehr gepostet denn je und man sieht und liest die aberwitzigsten Sachen: Der eine schwimmt in seinem Pool, der andere fährt auf der Indoor-Rolle zig Kilometer Fahrrad, ein französischer Sportler namens Elisha Nochomovitz soll auf seinem 7m langen Balkon einen Marathon gelaufen haben. Jan Frodeno veranstaltete in seinem Haus in Spanien ein Ironman-Solo-Programm (3,8 km Schwimmen, 180km Fahrrad, 42,195km Laufen).
Immer mehr User bieten Home-Workouts oder gemeinsame Übungen für Kinder, wie z. B. ALBA BERLIN, an. Entweder über Video-Plattformen oder über die sozialen Medien. Viele Streaks werden ebenfalls veröffentlicht, so auch #stayathomebikechallenge oder #streakrunningchallenge. Der VfB Salzkotten hat in dieser Zeit auch an zwei Challenges für jeweils einen Monat teilgenommen: Die eine Herausforderung war die Plank-Challenge, die andere einen Streak-Lauf (jeden Tag mindestens 1,6 km).
Und was geschah am diesem Osterwochenende? Eigentlich hätte der 74. Paderborner Osterlauf auf dem Laufkalender gestanden. Die Veranstalter sagten diese Veranstaltung nicht ab, verschoben sie aber wegen Covid-19 auf das nächste Jahr. Die Organisatoren vom Osterlauf hatten aber noch eine kreative Idee: Sie riefen zum Paderborner #OsterSOLOlauf auf. Diese interaktive Veranstaltung über die Grenzen hinweg, wurde als Spendenlauf angesetzt. Jede Anmeldung zählte. Die Sparkasse Paderborn-Detmoldmöchte für jede Anmeldung 10€ für eine „gemeinnützigen Organisationen in der Region, die sich um die Belange von Obdachlosen kümmern und Lebensmittel für Bedürftige zur Verfügung stellen, bis zu 75.000 Euro“ spenden.
Natürlich war auch der VfB bei diesem Ereignis zahlreich vertreten und sorgte am Osterwochenende für 75 Solo-Läufe und brachten es auf eine Gesamtlaufleistung von 825,62 km. Die meisten davon wurden auf der OsterSOLOlauf-Seite auch registriert. Zum Vergleich haben im Jahre 2008 lediglich 39 Läufer des VfBs an dem Paderborner Osterlauf teilgenommen, das war „damals“ eine Rekordteilnahme für den VfB.
Darüber hinaus gab es viele persönliche Bestleistungen: Martin Jütte konnte nach einer schweren OP wieder 10 und 11 km laufen, einige sind nach langen Verletzungspausen wieder angetreten. Thorsten Jaspert, Jörg Wörsching, Rolf Kramps und Rainer Mika haben an vier Laufdistanzen teilgenommen. Markus Scherf hat seinen ersten HM absolviert, einige waren noch nie so schnell unterwegs, wie jetzt am Osterwochenende. Wir finden, dass das eine gelungene Aktion war, die genau zur richtigen Zeit stattfand und deshalb zu einer so großen Teilnahme aufrufen konnte.
Der VfB Salzkotten war als Mannschaft, als Team unterwegs und ist noch mehr zusammengewachsen. Das war ein schönes Gefühl und eine tolles Zeichen – auch oder gerade jetzt in dieser Zeit!
Vor 8 Wochen haben wir die 1000er Seilsprungchallenge mit 43 Teilnehmern gestartet. Ziel war es über 8 Wochen kontinuierlich die Anzahl der Sprünge je Trainingseinheit auszubauen, so dass am Ende 1000 Sprünge gemeistert werden konnten.
Ungefähr die Hälfte der ursprünglich gestarteten blieben dabei, viele merkten wie anspruchsvoll Sprünge sind und dass diese eine gute Mobilisation vor und viel Dehnung nach dem Springen erfordert, wenn man nicht z.B. Probleme mit der Achillessehne bekommen wollte.
Zum Abschluss fanden sich einige der Teilnehmer am Hederauenstadion und hüpften die letzten 1000 gemeinsam.
Wir sind gespannt, welche Challenge Ende 2020 auf dem Plan steht
Mitgliederzuwachs beim VfB Salzkotten – Abteilung Leichtathletik
Während politische Parteien eher einen Mitgliederrückgang verzeichnen, kann die Leichtathletik/Triathlon Abteilung des VfB 1910 Salzkotten e.V. genau das Gegenteil berichten:Die Anzahl der Mitglieder stieg zum Vorjahr um 37 (17 %) und so konnte der stellvertretende Abteilungsvorsitzender und Coach Thorsten Jaspert am 01.11.2019 Ludger Kerkemeier als 250. Mitglied begrüßen. Kerkemeyer erhielt eine Urkunde und Freistarts für die Veranstaltungen „Hellweg Cup“ (wozu auch der Sälzerlauf zählt), Langeneike, Bad Westernkotten und Hexenstadtlauf Geseke.
Grund des Mitgliederanstieges ist die seit Jahren hervorragende Jugendarbeit unter dem Trainer Rupert Richards, aber auch die Laufkurse (Anfänger bis Wettkampfläufer) zur Vorbereitung zum Sälzerlauf (21.03.2020) oder zum Sälzer Marathon (07.06.2020), die in der Kooperation mit der „VHS vor Ort“ ab Januar 2020 stattfinden. Ein weiterer Grund ist die tolle Gruppendynamik und die gute Laune, die während der Training- und Lauftreff-Einheiten rund um das Hederauenstadion in Salzkotten herrschen.
Die Abteilung Leichtathletik/Triathlon (152 Mitglieder) wurde 1989 gegründet, das Junior-Team (98 Mitglieder) zehn Jahre später.
Wenn wir schon im Vergleich zu der Politik sind: Auch bei der Frauenquote agiert der VfB Salzkotten vorbildlich: 129 männliche und 121 weibliche Mitglieder sorgen für ein (fast) gleichberechtigtes Bild. Das jüngste Mitglied ist übrigens sechs Jahre alt, das älteste Mitglied 84 Jahre alt. Die Junioren trainieren donnerstags von 17:15 – 18:45 Uhr. Wer dort schnuppern möchte, kann jederzeit am Training teilnehmen. Saisonbedingt wird aktuell in der Hederauenhalle trainiert.
Das Junior-Team konnte kürzlich den Altkreis-Cup Büren – der Leichtathletikfreunde als überlegener Sieger in einer 4-tägigen Challenge in den Altersklassen U16, U14 und U12 vor SV Steinhausen und dem LC Paderborn gewinnen. 18 Vereine traten in vier Mehrkampf-Wettbewerben beim Mehrkampftag in Tudorf, dem Junior- Team-Open in Geseke, dem Mehrkampftag in Büren und beim Trailrun in Brenken an.
Die nächste Veranstaltung des VfB Salzkottens ist der 28. Sälzerlauf im März 2020. Wer bei dem zweiten „Hochstiftcup-Lauf“ des Jahres teilnehmen möchte, der kann gerne zum offenen Lauftreff mittwochs um 19:00 Uhr kommen. In der Regel bilden sich drei Gruppen, die in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen. So können auch Anfänger und Wiedereinsteiger gut mitkommen! Wer zudem montags um 19:30 Uhr beim Training dabei sein möchte, kann zum Schnuppern gerne vorbeikommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter„Laufanfängerkurse“und VHS vor Ort.
Von Freitag bis Sonntag haben es sich 23 VfBler im Center Parc Medebach „gemütlich“ gemacht
Gestern Abend standen ein paar Bergintervalle in wunderschöner Natur mit tollem Ausblick auf dem Programm. Das gemeinsame Pasta Essen danach war mehr als verdient
Heute morgen mussten wir uns um 7:30 das Frühstück mit einem lockeren Lauf und anschließendem Sonnengruß verdienen. Mittags steht noch ein Sprinttraining an und Abends eine Stunde Mobilisation mit der Faszienrolle bevor wir uns über die Wraps her machen.
Der letzte Tag beginnt mit einer Runde Stabilisationstraining, mittags ein langer Lauf und klingt mit einem Restaurantbesuch aus.
Die einen nennen es Nüchterntraining mit auffüllen der Energiespeicher.
Wir nennen es einen lockeren Lauf mit Freunden in einer schönen Landschaft und anschließendem entspannten genussvollen Frühstück am reich gedeckten Tisch
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Sonnenaufgangslauf 2019
Fotos: Markus Krick – Patricia Busch – Thorsten Jaspert
Die Kurzschläfer des VfB machten sich um 5 Uhr auf den Wegen der alten Pilger. Nur die Sonne wollte sich um 5:11 partout nicht zeigen. Das tat der Freude aber keinen Abbruch und so wurde der alte Pilgerweg im Haxtergrund gemütlich erlaufen. Die Langschläfer machten sich um 6 Uhr auf. Begleitet von Rehen und Hasen ging der Weg ums Schloss Hamborn.
Gegen 7 Uhr wurde dann das ausgiebige Frühstücksbuffet aufgebaut und die verbrauchten Kalorien mehr als genug aufgefüllt Geburtstagskind Karl-Heinz Hüther kam vorbei und sorgte – was nach jedem Lauf wichtig ist – für einen prickelnden Flüssigkeitsausgleich. Zur „Strafe“ gab es ein Ständchen.
Viele Trainingseinheiten, Wettkämpfe und persönliche Erfolge konnte der VFB und auch jeder einzelne dieses Jahr verzeichnen. Viel Spaß, Freude und Erfolgsmomente konnten wir miteinander teilen. Auf der anderen Seite mussten wir auch einigen Teammitgliedern Goodbye sagen. Insgesamt können wir auf ein schönes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Unsere sportlichen Ziele fürs nächste Jahr sind sehr individuell, allerdings sind…
…bessere Leistungen
…mehr Kampfgeist
…mehr Wettkampfteilnahmen
…stärkere Trainingsteilnahme
…das Meistern von Qualifikationen
und viele andere Dinge vermutlich Wünsche vieler und auch wir hoffen auf weiterhin gute Erfolge und viel Spaß beim Training.
Die Höhepunkte diesen Jahres brauche ich nicht aufzuzählen. Sie sind am besten in vielen Bildern zu erkennen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.