32. Sälzerlauf

Hinweis zur Bildnutzung: Alle Bilder sind kostenlos. Die Fotos dürfen zu privaten Zwecken auf Instagram, Facebook und Websites verwendet werden, insofern @_m_a_k_k_e_s_ oder @saelzerlauf als Quelle genannt wird!
Danke! Ihr könnt uns gerne einen Link schicken, dann können wir euch querverlinken!
Alles weitere auf Anfrage: prese[@]aelzerlauf.de

Perfekte Bedingungen sorgen für Rekorde beim 32. Sälzerlauf

Salzkotten – Das zeichnete sich anfänglich nicht ab: 947 Teilnehmer meldeten sich bei der 32. Ausgabe des Sälzer Volkslaufes an. Tatsächlich haben 858 gefinisht. Der traditionelle Sälzerlauf ist lange nicht mehr „nur“ eine regionale Veranstaltung: Viele Teilnehmer reisen mittlerweile zum Beispiel aus Dortmund, Wender, Hünxe und Münster an. 

Mit den Rekordanmeldungen hat der diesjährige Lauf an den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft und sogar weit übertroffen. Es gab nur einen Sälzerlauf im Jahr 2014, der in Verbindung mit der westdeutschen Meisterschaft eine höhere Teilnehmerzahl 985 TN (870 Finisher) hatte. 

Rekord-Anmeldezahlen heißt auch hohe Anzahl an Fotos!
Der VfB hatte mit der Orga alle Hände voll zu tun!

Die diesjährige hohe Beteiligung führe man darauf zurück, dass man einerseits einen Sporttrend träfe und andererseits bringe der Sälzerlauf gute Bedingungen für Rekorde mit, so Pressewart Markus Scherf. „Der Sälzerlauf ist flach, schnell und vermessen. Gute Bedingungen, um seine Fitness für das anstehende Läuferjahr zu prüfen, oder ihn als Teststrecke für größere Meisterschaften zu nutzen. Läufst du eine Bestzeit, so ist diese offiziell bestenlistenfähig. Aber, was dieses Jahr hier los war, das übertrifft alles…“, erklärt Scherf weiter. 
Gemeint sind die sportlichen Rekorde der Teilnehmer: Streckenrekord bei den Männern über 5km- und 10km, die Frauen haben die Streckenrekorde nur um Sekunden verfehlt, beim 5km-Lauf waren 64 Frauen und Männer unter 20 Minuten, beim 10km-Lauf waren 91 Frauen und Männer unter 40 Minuten. Viele Teilnehmer bestätigten uns, dass sie persönliche Bestleistungen erzielt haben. Von einigen wissen wir, dass sie sich mit ihrer Leistung in die Kreisrekordhalter-Liste verewigt haben (so z. B. Simon Leßmann und Carsten Siepler (TV Jahn Bad Driburg)).

Die Wetterbedingungen waren ebenfalls gut. Die Sonne hätte das Wetter perfekt gemacht, so blieb es bei auffrischenden Windböen und bewölktem Himmel. 

Der Gastgeber VfB 1910 Salzkotten e.V. war nicht nur Ausrichter, sondern war auch selbst mit 56 Sportlern am Start, mit dabei eine größere Gruppe aus dem Laufkurs. Die Kursteilnehmer haben mit dem Sälzerlauf das 5km-Ziel mit einem Lächeln abgeschlossen. Für die meisten geht es ab Montag weiter für die Vorbereitung des 10km-Laufes im Rahmen des 16. Klingenthal Salzkotten Marathon am. 01. Juni 2025.

Herzlichen Glückwunsch auch an unserem VfB_Laufkurs für das Finishen der 5km-Strecke!

Starke Mannschaftgrößen waren unter anderem auch von anderen Vereinen zu beobachten: LC Paderborn schickte 35 und ASG Teutoburger Wald 31 Athleten nach Salzkotten. Ebenfalls dabei waren auch Sportler aus den Vereinen: SC Borchen (28), TuS Ovenhausen (20), TSVE 1890 Bielefeld (17), DJK Gütersloh (16), Non-Stop-Ultra (17), Gymnasium Antonianum Geseke (15), SC BW Ostenland (14), TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. (12), TuS Amelunxen (11), Warburger SV (11), 7CRun TEAM (12), Laufart (9), Marathon-Club Menden (10), SV Brackwede (10), SG Wenden (9), LC Paderborn (8), Laufladen Endspurt Running Team (8), LG Olympia Dortmund (7), TV Jahn Bad Driburg (7), TSV Tudorf (7), LF Lüchtringen (6), Delbrück Läuft (6) und viele mehr.

Dieses Jahr waren insgesamt 15 Sportler von Pohlmeyers Hof am Start. Die Sportler und Sportlerinnen, sowohl mit als auch ohne Behinderung, nahmen an diesem Lauf teil und zeigten, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Sport sind.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. 323 waren auch für diese Serie unterwegs und angemeldet. Im Stadion zeigten die Sportler erstaunliche Leistungen, sowohl auf der reinen Tartanbahn-Strecke über 800 Meter als auch über die 5 km- und 10 km-Strecken auf der Straße. Insgesamt wurden etwa 4200 km gelaufen.

Pünktlich um 13:30 begannen die 800m-Läufe der Jahrgänge 2010 und jünger. Bei den Mädchen kam Hannah Röttger (Laufart) mit einer Zeit von 2:46,7 min. aus Platz eins. Das Podest wurde vervollständigt durch Frida Frerichs (Platz 2, VfB Salzkotten, 2:52,3 min.) und Marie Hentschel (Platz 3, TuRa Elsen, 2:58,8 min.).

Bei den Jungen über 800m gewannen dieselben wie letztes Jahr, sogar in derselben Platzierung: Jahr Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 2:30,0 min.) vor Jonas Wolf (Platz 2, VfB Salzkotten, 0:02:37,6) und Nils Jaspert (Platz 3, VfB Salzkotten, 2:37,8 min.).

Der 5km-Lauf mit 282 Teilnehmern startete etwas verspätet, den vielen 800m-Läufern geschuldet. Die Ambitioniertesten gingen die Distanz mit einem extremen Tempo an. 

Bei den Frauen gewann Daniela Wurm vom Laufladen Endspurt Running Team (0:17:43min.) vor Theresa Weber (LC Paderborn, 0:17:56 min.) und Patricia Grewatta (LG Hamm, 0:18:41min.). Der Streckenrekord wurde um ein paar Sekunden verfehlt.

Matthias Gravendyk vom TuS 48 Ehringhausen war der Schnellste: Er rannte über die Ziellinie in 0:14:53min. – neuer Streckenrekord! Zweiter wurde Jonathan Gebauer (LC Paderborn, 0:14:58 min.), dritter wurde Malik Farhat (LG Hamm, 0:15:12 min.). Eine schnelle und enge Truppe.

Der 10km-Lauf ist traditionell der Hauptlauf des Sälzerlaufs. Das 370-köpfige Feld startete aus dem Hederauenstadion heraus in das Sälzerviertel. Nach drei Runden führten die Streckenposten die Läufer wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion. 

Entlang der Strecke und im Stadion waren in diesem Jahr viel mehr Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben, als jemals zuvor. Wieder gab es eine Versorgungsstelle, die selbst bei diesen Temperaturen und den kurzen Distanzen sehr gut angenommen wurde.

Rundum zufriedene Gesichter. Impressionen außerhalb und im Stadion!

Bei den Damen hatte Anna Büttner vom LC Paderborn auf der 10km-Distanz die Nase vorn. Für 0:32:39 min. bekam sie Gold. Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden, 0:34:20 min.) eroberte sich Silber vor Judith Hacker (SG Wenden, 0:36:32 min.). 

Die Herren wurden von dem sehr schnell unterwegs gewesenen Fabian Jenne (SG Wenden, 0:29:25 min.) angeführt. Auf dem zweiten Platz stand Frederik-Jonas Wehner (SG Wenden, 0:29:28 min.). Lars Franken (LG Olympia Dortmund, 0:30:25 min.) stand als Dritter auf dem Treppchen.

Das Organisationsteam gratuliert allen Finishern, ist stolz auf den Erfolg und ist auch von den vielen, teilweisen nicht sichtbaren Helfern begeistert. Es hätte sehr viel Spaß gemacht, dieses Event zu realisieren. An dieser Stelle möchte sich der VfB Salzkotten für die Zusammenarbeit bei der DLRG, dem Bauhof der Stadt Salzkotten und der Polizei ganz herzlich bedanken!

Alle Ergebnisse findet ihr hinter dem Link.

Das Sälzer.TV hat noch einen schönen Bericht zusammengeschnitten; aber seht und hört selbst:

Ein bisschen Making-of:

(Fotos: Markus Scherf)

Der VfB unterwegs: Vereinsfahrt zum Brauereilauf in die Fränkische Toskana

Der VfB unterwegs: Vereinsfahrt zum Brauereilauf in die Fränkische Toskana

22 Läufer und Läuferinnern des VfB Salzkottens, Abteilung Leichtathletik sind vom 20. bis 22.09.2024 zu einer Vereinsfahrt aufgebrochen. Ziel war der 4. Brauereilauf in der Fränkischen Toskana. „Ein Lauf mit Volksfestcharakter“, so der Veranstalter. Der Lauf führte in der Nähe von Bamberg durch die Landschaften der Gemeinden Litzendorf, Strullendorf und Gundelsheim. Ein Lauf der sportlich genommen wird, wobei aber der Spaß im Vordergrund steht.

© Foto: Markus Krick (VfB Salzkotten)

Ein Highlight sind bei dieser Veranstaltung die vielen Verpflegungsstationen, bei denen die örtlichen Brauereien und andere Gewerke ihrer Produkte und Spezialitäten an den Mann und Frau bringen.Es wurden für die 1337 Gesamtteilnehmer die Strecken Marathon, Halbmarathon (13 VfBler) und 10km (9 VfBler) angeboten.

4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

Die Junioren-Leichtathletik-Abteilung des VfB Salzkottens lud am Sonntag, 05.02.2023 zur vierten Hallen-Kinder-Leichtathletik (KiLa) in der Dreifachsporthalle „Hederauenhalle“ ein. 

Zehn Vereine, 17 Teams mit insgesamt 134 Kindern (77 Mädchen, 57 Jungs) aus der Region sind der Einladung gefolgt. Darunter war der LC Paderborn, SV 21 Büren, SC Borchen, TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V., VfJ Helmern, SV 21 Blau-Weiß Brenken e.V., SV GW Steinhausen, TSV Wewer und TSV Tudorf.

Die Wettbewerbe basieren auf dem Wettkampfsystem des DLV für die Kinderleichtathletik in den Altersgruppen U8 (2016/17/18) und U10 (2014/15).

In der AK U8 gab es eine Teamwertung aus 30 Meter Sprint, beidarmiger Stoß, Einbeinhüpfer-Staffel und Biathlon-Staffel. Die älteren Sportler:innen mussten sich in 30 Meter Sprint, Medizinballstoß, Wechselsprünge und Biathlon-Staffel messen. 

Der Spaß stand auch bei dieser Veranstaltung an vorderster Front. Trotzdem wurden Punkte vergeben und alle erkämpften Leistungen wurden dann als Teamwertung zusammengerechnet. 

Bei den U8-Sportler:innen gewann das Team LC Paderborn, vor VfB Salzkotten I (Platz 2). Platz 3 teilten sich die Teams SV 21 Büren und SC Borchen I. Auf Platz 5 landeten die Startgemeinschaft Neuhaus/Helmern/Brenken gefolgt von VfB Salzkotten II (Platz 6) und SC Borchen II (Platz 7). 

Bei den U10-Sportler:innen gewannen die Lokalmatadoren des Teams VfB Salzkotten I, gefolgt von LC Paderborn I, LC Paderborn II, Startgemeinschaft Neuhaus/Brenken, VfB Salzkotten II. 
SC Borchen II und StG Helmern/Tudorf mussten sich den 6. Platz teilen. Es folgten noch auf Platz 8 TSV Wewer, Platz 9 SC Borchen I und last but not least SV GW Steinhausen auf Platz 10.

Die leitenden Jugendtrainer Rupert Richards, Magnus Thiele und das dahinterstehende VfB-Team empfanden das Sport-Spektakel als erfolgreiche Veranstaltung. Zu sehen, wie die Kinder ungehemmt durch die Halle flitzten, zeigte, dass auch die Kinder sich nach der Corona-Zeit auf dieses Zusammentreffen und auf das Event freuten.

Wieder auf dem Wettkampfboden aufgetaucht ist das VfB Salzkotten-Junior-Team-Maskottchen „Björn Otto“, ein großer Teddybär, der den Junioren bei ihren zukünftigen Wettkämpfen wieder unterstützen soll.

Der VfB bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert zu den tollen Leistungen! 

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Am Wochenende um den 09. und 10.07. wurde die Hansestadt Hamburg zum Austragungsort des weltgrößten Triathlons, der Teil der World Triathlon Championship Series ist. Zehntausende Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen und säumten bei trockenem, teils sonnigem Wetter an beiden Tagen die Straßen entlang der Strecken.

Die Strecken waren gespickt mit international bekannten Sehenswürdigkeiten. So fand der Schwimmteil in der Binnenalster statt. Die anschließende Radstrecke führte entlang der Elbe, Speicherstadt, Elbphilharmonie, 

Reeperbahn, Fischmarkt und Landungsbrücken. Der abschließende Lauf führte entlang der Binnen- und Außenalster und endete mit dem Zieleinlauf direkt vor dem historischen Rathaus Hamburgs.

Mit dabei waren 2 Mitglieder des VFB Salzkotten. Die Triathlon-Abteilung des VFB Salzkotten hat in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Zulauf bekommen. Sportler/innen reizt dabei der Wechsel der Sportarten und das dadurch entstehende Ganzkörper-Training. 

So machten sich Evelyn und Rolf Brölemann aus Mantinghausen auf den Weg nach Hamburg, um ihre Leistungen mit den ca. 6.300 anderen Teilnehmern zu messen.

Evelyn Brölemann ist erst seit kurzem dem Triathlon verfallen und konnte in Hamburg ihr Debüt einer großen Triathlon-Veranstaltung feiern.

Sie startete am Samstag dem 09.07. in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und landete mit einer Zeit von 1:23:34 Stunden auf Anhieb auf Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Nach einer persönlichen Bestzeit im Schwimmen konnte Evelyn ihre Stärken auf dem Rad voll zur Geltung bringen und machte dort reichlich Plätze gut. Beim anschließenden 5 km Lauf gelang es ihr diese Platzierung zu halten und sich somit über die hervorragende Platzierung freuen.

Evelyn Brölemann 

Wobei doch die Rahmenbedingungen nicht optimal waren. So führte die Schwimmstrecke kurz vor dem Ausstieg durch einen 40 Meter langen dunklen Tunnel unter dem Jungfernstieg. 

Auch die 500 m lange, entlang des Ballindamm aufgebaute Wechselzone, die laut Veranstalter die längste der Welt sein soll, führte zu einer recht langen Wechselzeit. Zusätzlich war der böige Wind nicht zu unterschätzen und sorgte speziell auf der Radstrecke im Bereich der Reeperbahn für nicht ungefährliche Situationen durch Seiten- und Gegenwind.

Am Sonntag, dem 10.07. startete dann Rolf Brölemann, der selbst auch erst seit 2 Jahren den Triathlon-Sport betreibt, auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Mit einem imposanten Schwimmstart in Gruppen von ca. 100 Startern ging es auf die Strecke durch die Alster. Mit einer sehr guten Schwimmzeit von 27 Minuten legte er den Grundstein für ein Finish in persönlicher Bestzeit von 2:43:22 Stunden. Mit dem 42. Platz von 170 Teilnehmern in seiner Altersklasse war auch er sehr zufrieden.

Rolf Brölemann 

Wer einmal in diesen Triathlon-Sport schnuppern möchte, der kann einfach mitmachen, denn neben dem Lauftreff gibt es regelmäßige Radtouren, aber auch Schwimm-Sessions.

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

Während die Athleten im umgebauten Hederauenstadion trainieren, wurde das Kinderspielplatz-crowdfunding unter dem Motto „viele schaffen mehr“, das letztes Jahr im Dezember startete, erfolgreich abgeschlossen.
Bei der Organisation und beim Aufbau haben die Abteilungen Fußball und Leichtathletik an einem Strang gezogen und auch mit Eigenleistungen vieles „geschafft“.

Zwischen der Tribüne und dem neuen „Kiosk“ können sich nun die Kinder auf einen sicheren und zertifizierten Spielturm mit Rutsche, ein Kletterelement und einer Doppel-Schaukel freuen. Ermöglicht haben das u. a. die 96 Spendern, die Sponsoren und die dadurch gesammelten 4.105 € Euro.

(Foto: Markus Scherf: vlnr: Thorsten Jaspert (stellv. Abteilungsvorsitzender VfB Leichtathletik) Ralf Bracht (2. Vorsitzender VfB Fußball) mit Paula und Oskar, Martin Herbst (Volksbank-Marktleiter Salzkotten) und Manfred Bartscht (Jugendabteilungsvorsitzender VfB Fußball)

Zu den Sponsoren gehörten u. a. viele VfB-Sympathisanten und -mitgliedern, die Firmen Sauerland Spielgeräte GmbH, Kersting Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, projekt w – Systeme aus Stahl GmbH, SB Tankstelle Salzkotten und Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. 

Dank der Volkbank Brilon-Büren-Salzkotten eG, die das crowfunding unterstützt haben, wurden noch einmal 920 Euro daraufgelegt.

Danke Marlen!

Danke Marlen!

Letzten Donnerstag trainierten unsere U10 ein letztes Mal mit Ihrer Trainerin Marlen Schulte.

Marlen betreute in den letzten drei Jahren im Team mit Rupert Richards und Magnus Thiele unsere Jüngsten vom 124 Kids starken Junior Team.

Aufgrund der guten Arbeit des Teams mussten wir sogar zeitweise, ein Aufnahmestopp verhängen. Das Training war so beliebt, dass wir die Mitgliederzahl in den drei Jahren fast verdoppelt haben.

Ruperts Dank galt besonders Ihrer Hilfsbereitschaft vor und während des Studium. Als Marlen nach Salzkotten zurück zog, war sie sofort bereit das Team zu unterstützen und unsere Jüngsten zu trainieren. Leider kollidierte vermehrt Ihre berufliche Zeit mit den Trainingszeiten des Juniorteams, so dass jetzt der (vorläufige 😉 ) Schlussstrich gezogen wurde. Neu im Team ist nun Isabell Blömeke. (Gruppenfoto rechts im Bild). Isabell ist seit 15 Jahren beim Juniorteam und übernimmt jetzt mit Magnus das Training der U10.

Persönliche Bestweite für Romi

Persönliche Bestweite für Romi

Nach monatelanger Abstinenz von Wettkämpfen aufgrund der COVID-19-Pandemie, konnte Romi Griese vom VfB Salzkotten am Samstag, 11.07.2020 beim #backontrack-Meeting in Dortmund im Stadion Rote Erde an ihre Leistung vom letzten Jahr anknüpfen und freute sich sogleich über ihre neue persönliche Bestweite im 1kg-Diskuswerfen. Als jüngste Athletin in ihrer Altersklasse kam Romi mit einer Weite von 31,85 m auf Platz 4. Beim 3kg-Kugelstoßen in der weiblichen Jugend U18 erreichte Romi in ihrem zweiten Versuch mit 10,38 m dann auch noch Platz 1.

Beim anschließenden Leichtathletik-Wochenende in Minden im Weserstadion traten am 17.07.2020 für den VfB Salzkotten Paula Kleibohn und Romi Griese an. Die beiden Athletinnen waren beim Kugelstoßen angemeldet. Hier warf Romi sich mit einer Weite 10,96 m auf den 4. Platz, Paula warf 8,91 m und errang Platz 6. Romi war auch noch für den 500g-Speerwurf angemeldet und schleuderte den Speer beim ersten Versuch auf ihre höchste Weite von 34,23 m und kam so auf Platz 2.

Da die Deutschen U16-Meisterschaften dieses Jahr ausfallen, befindet sich Romi Griese derzeit in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften. Da passt es, wie die Faust aufs Auge, dass Romi eine von drei goldgas-Talenten war, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte. Romi, ihrer Trainingspartnerin Nele Dieker von der LG Coesfeld und ihrem Trainingspartner Maximilian Soicke vom TSV Hagen 1860 (TSV Hagen 1860 Leichtathletikt) standen drei Einheiten täglich, wie Kraft-, Sprint und Sprungübungen auf dem Trainingsplan. Ebenso wurden sowohl Speerwurf- und Zieltraining, als auch Muskelentspannungsübungen absolviert. „Am besten haben mir die Speereinheiten gefallen, da das ja meine Hauptdisziplin ist und ich dort auch nochmal viele Tipps und Verbesserungsvorschläge bekommen habe“, so Romi Griese. Und weiter erzählt sie: „Nach der langen Corona-Pause musste ich erstmal wieder richtig in das Training reinkommen und versuchen trotz meines geplatzten Ziels an der DM teilzunehmen, in diesem Jahr motiviert zu bleiben.“

Foto 1 von Rupert Richard,

Foto 2 – 6 mit freundlicher Unterstützung von Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW)

Endspurt bei der #SaelzerLaufChallenge

Endspurt bei der #SaelzerLaufChallenge

Seit der COVID19-Pandemie gab und gibt es mittlerweile zahlreiche kreative virtuelle Laufveranstaltungen, an denen man u. a. auch mit seinen Lieblingsstrecken teilnehmen kann. Die #SaelzerLaufChallenge, die vom VfB Salzkotten als Alternativ-Veranstaltung zum eigentlich 28. Sälzerlauf initiiert wurde, funktioniert etwas anders, denn alle Läufe müssen in Salzkotten stattfinden. „Denn nur, wenn man die gleiche Strecke läuft, kann man sich wirklich mit anderen Startern messen“, so Thorsten Jaspert, stellvertretender Abteilungsvorsitzender der Leichtathletik-/Triathlon-Abteilung.

Am vergangenen Sonntag traf sich der Paderborner #Osterlaufbotschafter-LAUFTREFF in Salzkotten.

Die Botschafter des traditionellen Paderborner Osterlaufs versammelten sich vor dem Hederauenstadion an der Gesamtschule Salzkotten. Hier beginnen und enden alle drei festgelegten Landschaftslaufstrecken, die (fast) autofrei sind und unter anderem bei der Halbmarathon-Strecke auch durch ein Waldstück führt. Die gesamten Strecken sind markiert und ausgeschildert und führen alle Läufer*innen sicher über die Strecke.
Wer möchte, kann sich unter www.saelzerlauf.de informieren und für alle Strecken ein GPX-Track für die Laufuhr herunterladen.

Zur Verfügung stehen 5km(4,3)-, 10km- und 21km-Distanzen. Anmelden zur #SaelzerLaufChallenge kann man sich „offiziell“ und kostenlos über www.saelzerlauf.de. Noch hat man bis zum 30.09.2020 Zeit, seine Läufe durchzuführen und die Zeiten zu melden. Natürlich gelten auch hier die Regeln der StVO und die Vorgaben der Behörden zur Corona-Pandemie. Haltet die Umwelt sauber und werft nichts achtlos weg.Wie praktisch, dass am Samstag (29.08.) auch die dritte Serie vom #7CRUN „Nordamerika“ anfing. Der 7ContinentRun versteht sich als Spendenlauf und möchte auf der ganzen Welt in diversen Disziplinen Sportler zu erbrachten Kilometern motivieren. Am Ende werden tolle (Umwelt-) Projekte durch Spenden gefördert. Die Paderborner Laufbotschafter konnten am Sonntag beide Projekte vereinen: #SaelzerLaufChallenge und #join7crun. Wer auch hier teilnehmen möchte, der kann sich unter www.7crun.com anmelden.

Fotos und Video: Markus Scherf

#plogging 2020

#plogging 2020

Verrücktes Deutsch, so ist das aber in der digitalen Welt: Lass Detlev hat während der #streakchallenge geplogged (#plogging). Wir finden: das ist eine saubere Sache und ist zum Nachmachen gemacht!

Haltet unseren Planeten sauber! Was wir teilweise bei den #landschaftläufen sehen ist schon erschreckend!

Detlev ist in dem Streak-Monat 342 km gelaufen!

offene Lauftreff

offene Lauftreff

Der offene Lauftreff des VfB Salzkottens trifft sich ab heute Abend wieder!

Noch ist nicht alles, wie früher aber mit folgenden Regeln ist ein Lauftreff möglich:

Wir bitten euch um Beachtung der folgenden Hinweise. Herzlichen Dank!Wir werden die Anwesenheit und die Gruppenzusammensetzungen ausschließlich zum Zweck der Infektionskettennachverfolgung namentlich festhalten.
Die Daten werden jeweils nach 21 Tagen vernichtet!

Jeder Teilnehmende bestätigt mit der Aufnahme in die Teilnehmerliste die folgenden Voraussetzungen und die Einhaltung der folgenden Richtlinien:

• Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome!
• Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person!
• Die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Hände) werden eingehalten!
• Teilnehmende reisen individuell an. Auf Fahrgemeinschaften wird verzichtet!
• Jegliche Körperkontakte, z. B. bei der Begrüßung müssen unterbleiben!
• Der Mindestabstand vor der Laufeinheit beträgt mindestens 2 Meter. Während und nach der Sporteinheit sollte der Mindestabstand auf 4-5 Meter vergrößert werden!
• Wir werden kleinere Laufgruppen (ca. 5 Personen) bilden!
• Es wird nach der Laufeinheit kein gemütliches Beisammensein (keinen “Kofferraum“) geben. Alle Teilnehmer treten zeitnah die Heimreise an!

Grundsätzlich sind immer die Vorgaben der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zu beachten.

(Fotos: Markus Scherf)

das Jahr 2019

das Jahr 2019

Wegen der Corona-Situation finden wenig, bis gar keine Sportveranstaltungen statt.

Da bleibt genug Zeit, um mal in der VfB-Statistik und auf der Festplatte zu stöbern:…

und das war das Jahr 2019 für den VfB Salzkotten in Aktionen, in Fotos, in Zahlen und in Erfolgen!

(Collage Markus Scherf, Fotos u. a. unsere Sportler und Markus Scherf)

Vereinsfahrt ins Sauerland 2019

Vereinsfahrt ins Sauerland

Von Freitag bis Sonntag haben es sich 23 VfBler im Center Parc Medebach „gemütlich“ gemacht

Gestern Abend standen ein paar Bergintervalle in wunderschöner Natur mit tollem Ausblick auf dem Programm. Das gemeinsame Pasta Essen danach war mehr als verdient

Heute morgen mussten wir uns um 7:30 das Frühstück mit einem lockeren Lauf und anschließendem Sonnengruß verdienen. Mittags steht noch ein Sprinttraining an und Abends eine Stunde Mobilisation mit der Faszienrolle bevor wir uns über die Wraps her machen.

Der letzte Tag beginnt mit einer Runde Stabilisationstraining, mittags ein langer Lauf und klingt mit einem Restaurantbesuch aus.

JTO 2019 – Foto-Impressionen

Fotogalerie Impressionen

(Fotos: Markus Scherf)

Fotogalerie Schlagball

(Fotos: Markus Scherf)

Fotogalerie Sprint

(Fotos: Markus Scherf)

Fotogalerie Schlagball

(Fotos: Markus Scherf)

+++ Der 32. SAELZERLAUF fand am 15.03.2025 statt +++

+++ Rekorde beim Speed bei den Männer auf 5km / 10km und Anmeldezahlen +++
+++ ERGEBNISSE findet ihr hier +++ VIDEO vom SÄLZER.TV +++ FOTOS hier +++

+++ Fragen? Hier sind die Antworten +++

X