FAQ ist eine Abkürzung für „Frequently Asked Questions“, was so viel wie „häufig gestellte Fragen“ bedeutet.
Folgende Fragen-Antworten-Blöcke haben wir für euch zusammengefasst (Klickt zur Antwort auf die jeweiligen „Pluszeichen“)!
Der Lauf findet in 33154 Salzkotten, im Kreis Paderborn statt. Der schlängelt sich vom Stadion durch das Wohngebiet „Sälzerviertel“.
![]() | weitere Beschreibung: Dargestellt (blau) ist die 10km Straßenführung Der Start bzw. der Weg aus dem Stadion Der 800m-Lauf bleibt im Stadion. Der 5km-Lauf startet außerhalb des Stadions auf der Theodor-Hürth-Straße und führt über das Sälzerviertel zurück ins Stadion. Der 10km-Lauf startet aus dem Stadion (neben dem Beachvolleyball-Feld) heraus und führt gegen den Uhrzeigersinn über das Sälzerviertel zurück ins Stadion. Ab dem Punkt A wird auf der Straße gelaufen und die Strecke führt zum Rundkurs, der dann beim Punkt B beginnt Rundkurse die Rundkurse beginnen und enden am Punkt B bzw. O (identische Punkte) beide Rundkurse werden im Uhrzeigersinn gelaufen Rundkurs 10 km (3 große Runden) die Runde führt über die Punkte B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O diese Runde ist dreimal zu laufen Rundkurs 5 km (2 kleine Runden) die verkürzte Runde führt über die Punkte B-C-D-E-F-G-N-O diese Runde ist zweimal zu laufen der Abschnitt D-E verläuft über einen Fuß- und Radweg Der Weg zurück zum Stadion nach der jeweils letzten Runde führt die Laufstrecke vom Punkt O (gleich B) zurück zum Stadion das Ziel beider Läufe ist im Stadion; dort sind noch etwa 350 Meter (im Uhrzeigersinn) auf der Tartanbahn zu laufen |
Weitere Details unter Straßensperrungen
Es gibt einen großen Parkplatz an der Upsprunger Straße.
Zufahrt über Theodor-Hürth-Straße.
Einen kleineren Parkplatz gibt es auf der anderen Seite des Stadions an der Upsprunger Straße / Hederbornstraße.
Außerhalb der Schulzeiten wird auch das Parken auf dem Busparkplatz geduldet.
Mehr Informationen unter Kontakt
Hederauenstadion
Upsprunger Straße 67 / 69
33154 Salzkotten
Mehr Informationen unter Kontakt
Die Startnummern gibt am Tag des Sälzerlaufes rechts neben dem Vereinsheim an der Startnummernausgabe.
Ja, klar. Dafür musst du dich zwei Mal anmelden!
Ja! Nach dem Jahreswechsellauf in Brakel ist der Sälzerlauf der zweite HC-Lauf des Jahres. Eine separate Anmeldung ist sinnvoll, so dass man sich mit der HC-Nummer für die jeweiligen Läufe anmelden kann. Weitere Informationen über hochstift-cup.de
Ja! Es gibt einen Verpflegungsstand an der Danziger Straße.
siehe unter Straßensperrungen
Ja, Toiletten sind für m/w vorhanden!
Im Vereinsheim steht ein Kuchenbuffet für euch bereit. Dort gibt es Kuchen, Waffeln, Kaffe, Tee.
Im Kiosk stehen euch kalte Getränke, Pommes und Würstchen zur Verfügung.
Alle Getränke und Speisen könnt ihr käuflich erwerben!
siehe unter Ergebnisse
Die Strecke wurde 2022 offiziell vermessen und ist damit bestenlistenfähig!
15.03.2025 | |
6:00 Uhr | Anmeldeschluss |
13:30 Uhr | Streckenposten-Besprechung |
13:30 Uhr | Schülerlauf 800m m/w, Jahrgang 2010 und jünger |
13:45 Uhr | Schülerinnenlauf 800m m/w, Jahrgang 2010 und jünger |
14:00 Uhr | 5 km Lauf m/w, Jahrgang 2006 und älter m/w, Jahrgang 2007 und jünger |
ca. 14:15 Uhr | die Schnellsten über 5km kommen ins Ziel |
ca. 14:40 Uhr | Siegerehrung und Pokalübergabe beim 5km-Lauf |
15:00 Uhr | 10 km Sälzerlauf m/w, Jahrgang 2006 und älter m/w, Jahrgang 2007 und jünger |
ca. 15:30 Uhr | die Schnellsten über 10km kommen ins Ziel |
ca. 16:00 Uhr | Siegerehrung und Pokalübergabe beim 10km-Lauf |
Stand: 15.03.2025 | Noch Fragen? presse[at]saelzerlauf.de |