32. Sälzerlauf

Hinweis zur Bildnutzung: Alle Bilder sind kostenlos. Die Fotos dürfen zu privaten Zwecken auf Instagram, Facebook und Websites verwendet werden, insofern @_m_a_k_k_e_s_ oder @saelzerlauf als Quelle genannt wird!
Danke! Ihr könnt uns gerne einen Link schicken, dann können wir euch querverlinken!
Alles weitere auf Anfrage: prese[@]aelzerlauf.de

Perfekte Bedingungen sorgen für Rekorde beim 32. Sälzerlauf

Salzkotten – Das zeichnete sich anfänglich nicht ab: 947 Teilnehmer meldeten sich bei der 32. Ausgabe des Sälzer Volkslaufes an. Tatsächlich haben 858 gefinisht. Der traditionelle Sälzerlauf ist lange nicht mehr „nur“ eine regionale Veranstaltung: Viele Teilnehmer reisen mittlerweile zum Beispiel aus Dortmund, Wender, Hünxe und Münster an. 

Mit den Rekordanmeldungen hat der diesjährige Lauf an den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft und sogar weit übertroffen. Es gab nur einen Sälzerlauf im Jahr 2014, der in Verbindung mit der westdeutschen Meisterschaft eine höhere Teilnehmerzahl 985 TN (870 Finisher) hatte. 

Rekord-Anmeldezahlen heißt auch hohe Anzahl an Fotos!
Der VfB hatte mit der Orga alle Hände voll zu tun!

Die diesjährige hohe Beteiligung führe man darauf zurück, dass man einerseits einen Sporttrend träfe und andererseits bringe der Sälzerlauf gute Bedingungen für Rekorde mit, so Pressewart Markus Scherf. „Der Sälzerlauf ist flach, schnell und vermessen. Gute Bedingungen, um seine Fitness für das anstehende Läuferjahr zu prüfen, oder ihn als Teststrecke für größere Meisterschaften zu nutzen. Läufst du eine Bestzeit, so ist diese offiziell bestenlistenfähig. Aber, was dieses Jahr hier los war, das übertrifft alles…“, erklärt Scherf weiter. 
Gemeint sind die sportlichen Rekorde der Teilnehmer: Streckenrekord bei den Männern über 5km- und 10km, die Frauen haben die Streckenrekorde nur um Sekunden verfehlt, beim 5km-Lauf waren 64 Frauen und Männer unter 20 Minuten, beim 10km-Lauf waren 91 Frauen und Männer unter 40 Minuten. Viele Teilnehmer bestätigten uns, dass sie persönliche Bestleistungen erzielt haben. Von einigen wissen wir, dass sie sich mit ihrer Leistung in die Kreisrekordhalter-Liste verewigt haben (so z. B. Simon Leßmann und Carsten Siepler (TV Jahn Bad Driburg)).

Die Wetterbedingungen waren ebenfalls gut. Die Sonne hätte das Wetter perfekt gemacht, so blieb es bei auffrischenden Windböen und bewölktem Himmel. 

Der Gastgeber VfB 1910 Salzkotten e.V. war nicht nur Ausrichter, sondern war auch selbst mit 56 Sportlern am Start, mit dabei eine größere Gruppe aus dem Laufkurs. Die Kursteilnehmer haben mit dem Sälzerlauf das 5km-Ziel mit einem Lächeln abgeschlossen. Für die meisten geht es ab Montag weiter für die Vorbereitung des 10km-Laufes im Rahmen des 16. Klingenthal Salzkotten Marathon am. 01. Juni 2025.

Herzlichen Glückwunsch auch an unserem VfB_Laufkurs für das Finishen der 5km-Strecke!

Starke Mannschaftgrößen waren unter anderem auch von anderen Vereinen zu beobachten: LC Paderborn schickte 35 und ASG Teutoburger Wald 31 Athleten nach Salzkotten. Ebenfalls dabei waren auch Sportler aus den Vereinen: SC Borchen (28), TuS Ovenhausen (20), TSVE 1890 Bielefeld (17), DJK Gütersloh (16), Non-Stop-Ultra (17), Gymnasium Antonianum Geseke (15), SC BW Ostenland (14), TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. (12), TuS Amelunxen (11), Warburger SV (11), 7CRun TEAM (12), Laufart (9), Marathon-Club Menden (10), SV Brackwede (10), SG Wenden (9), LC Paderborn (8), Laufladen Endspurt Running Team (8), LG Olympia Dortmund (7), TV Jahn Bad Driburg (7), TSV Tudorf (7), LF Lüchtringen (6), Delbrück Läuft (6) und viele mehr.

Dieses Jahr waren insgesamt 15 Sportler von Pohlmeyers Hof am Start. Die Sportler und Sportlerinnen, sowohl mit als auch ohne Behinderung, nahmen an diesem Lauf teil und zeigten, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Sport sind.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. 323 waren auch für diese Serie unterwegs und angemeldet. Im Stadion zeigten die Sportler erstaunliche Leistungen, sowohl auf der reinen Tartanbahn-Strecke über 800 Meter als auch über die 5 km- und 10 km-Strecken auf der Straße. Insgesamt wurden etwa 4200 km gelaufen.

Pünktlich um 13:30 begannen die 800m-Läufe der Jahrgänge 2010 und jünger. Bei den Mädchen kam Hannah Röttger (Laufart) mit einer Zeit von 2:46,7 min. aus Platz eins. Das Podest wurde vervollständigt durch Frida Frerichs (Platz 2, VfB Salzkotten, 2:52,3 min.) und Marie Hentschel (Platz 3, TuRa Elsen, 2:58,8 min.).

Bei den Jungen über 800m gewannen dieselben wie letztes Jahr, sogar in derselben Platzierung: Jahr Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 2:30,0 min.) vor Jonas Wolf (Platz 2, VfB Salzkotten, 0:02:37,6) und Nils Jaspert (Platz 3, VfB Salzkotten, 2:37,8 min.).

Der 5km-Lauf mit 282 Teilnehmern startete etwas verspätet, den vielen 800m-Läufern geschuldet. Die Ambitioniertesten gingen die Distanz mit einem extremen Tempo an. 

Bei den Frauen gewann Daniela Wurm vom Laufladen Endspurt Running Team (0:17:43min.) vor Theresa Weber (LC Paderborn, 0:17:56 min.) und Patricia Grewatta (LG Hamm, 0:18:41min.). Der Streckenrekord wurde um ein paar Sekunden verfehlt.

Matthias Gravendyk vom TuS 48 Ehringhausen war der Schnellste: Er rannte über die Ziellinie in 0:14:53min. – neuer Streckenrekord! Zweiter wurde Jonathan Gebauer (LC Paderborn, 0:14:58 min.), dritter wurde Malik Farhat (LG Hamm, 0:15:12 min.). Eine schnelle und enge Truppe.

Der 10km-Lauf ist traditionell der Hauptlauf des Sälzerlaufs. Das 370-köpfige Feld startete aus dem Hederauenstadion heraus in das Sälzerviertel. Nach drei Runden führten die Streckenposten die Läufer wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion. 

Entlang der Strecke und im Stadion waren in diesem Jahr viel mehr Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben, als jemals zuvor. Wieder gab es eine Versorgungsstelle, die selbst bei diesen Temperaturen und den kurzen Distanzen sehr gut angenommen wurde.

Rundum zufriedene Gesichter. Impressionen außerhalb und im Stadion!

Bei den Damen hatte Anna Büttner vom LC Paderborn auf der 10km-Distanz die Nase vorn. Für 0:32:39 min. bekam sie Gold. Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden, 0:34:20 min.) eroberte sich Silber vor Judith Hacker (SG Wenden, 0:36:32 min.). 

Die Herren wurden von dem sehr schnell unterwegs gewesenen Fabian Jenne (SG Wenden, 0:29:25 min.) angeführt. Auf dem zweiten Platz stand Frederik-Jonas Wehner (SG Wenden, 0:29:28 min.). Lars Franken (LG Olympia Dortmund, 0:30:25 min.) stand als Dritter auf dem Treppchen.

Das Organisationsteam gratuliert allen Finishern, ist stolz auf den Erfolg und ist auch von den vielen, teilweisen nicht sichtbaren Helfern begeistert. Es hätte sehr viel Spaß gemacht, dieses Event zu realisieren. An dieser Stelle möchte sich der VfB Salzkotten für die Zusammenarbeit bei der DLRG, dem Bauhof der Stadt Salzkotten und der Polizei ganz herzlich bedanken!

Alle Ergebnisse findet ihr hinter dem Link.

Das Sälzer.TV hat noch einen schönen Bericht zusammengeschnitten; aber seht und hört selbst:

Ein bisschen Making-of:

(Fotos: Markus Scherf)

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Den Läuferinnen und Läufern pfiff bei strahlend blauem Himmel ein frischer Ostwind um die Nase als der Startschuss des 29. Sälzerlaufs am vergangenen Samstag fiel. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand der diesjährige erste Hochstiftcup-Lauf des Jahres als Präsenzlauf statt.

Der Einladung des Sälzer Sportvereins VfB 1910 Salzkotten e. V. sind 520 Teilnehmer gefolgt und sie waren die ersten, die in dem neuen Stadion offiziell laufen durften.

Luftaufnahme ((c) Bernd Vollmar)

Um 13:30 begannen die 42 Schülerinnen und 25 Schüler mit dem 800m-Lauf. Das Organisation-Team musste hier wegen der großen Teilnehmerzahl die Gruppen kurzfristig in mehrere Startergruppen aufteilen.

Bei den 800m-Läufern konnte sich Elias Luckey vom SV Grün-Weiß Steinhausen eV in dem nichthomogenen Läuferfeld mit einer Zeit von 0:02:43,4 vor Julius Syring (VfB Salzkotten, 0:02:57,1) und Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 0:03:04,5) durchsetzen.

Bei den 800m-Läuferinnen gab es einen Medaillensatz für den hiesigen Verein VfB Salzkotten: Paula Neubert siegte mit einer Zeit von 0:02:56,3 vor ihren Vereinskolleginnen Maya Wydrinna (0:02:56,7) und Pia Frederike Wegener (0:02:57,7). Das Ergebnis der Athletinnen hat das Juniorentrainergespann Rupert Richards und Magnus Thiele besonders stolz gemacht.

(Fotos: Markus Scherf, Pokalübergabe: Magnus Thiele)

Die 800m-Läufe waren noch nicht ganz beendet, da fing auch schon der 5km-Lauf statt. Die Laufstrecken sind vor dem Sälzerlauf einmal neu vermessen worden, da die Streckenführung sich zum einen leicht geändert hat und zum anderen die Tartan-Bahn im Stadion neu ist. Da das Ziel im Stadion gesetzt war, waren die Starts des 5km-Laufes und des 10km-Laufes unterschiedlich.

Der mit 225 Teilnehmern stark besetzte 5km-Lauf startete außerhalb des Stadions und führte, wie auch früher schon durch das Sälzer Wohnviertel. 

Bei den 5km-Männern kam Ajosha Pilot (Delbrück Läuft) mit einer fantastischen Zeit von 00:16:04 durch das Ziel vor Christoph Prunsche (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:16:05) und Jan Nikulla (TSVE 1890 Bielefeld, 00:16:07). 

Ajosha bestätigte, dass der Wind und die gute Leistung der anderen Teilnehmer an der Spitze den Lauf zu einem harten Kampf gemacht hat. Insgesamt hat das Rennen und die gute Atmosphäre beim Sälzerlauf Spaß gemacht. 

Bei dem 5km-Lauf der Frauen kam Malin Bokel (LC Paderborn) mit einer schnellen Zeit von 00:18:41 vor der VfB-Lokalmatadorin Sarah Metz (VfB Salzkotten, 00:19:23) und Laura Stuhldreyer (7CRun Team, 00:19:26) ins Ziel.

(Fotos: Markus Scherf)

Dann kam die Königsdisziplin: Der 10km-Lauf. Der Sälzerlauf ist beliebt, da er so gut wie keine Steigungen beinhaltet, man große Strecken windgeschützt ist und dadurch als schnelle Laufstrecke bekannt ist.

Im Ziel sah man – nicht ganz unerwartet – „Mr. Hermannslauf“ Elias Sansar (Tus Eintracht Bielefeld) mit einer sehr guten Zeit von 00:32:10 vor Tim Rose (Warburger SV, 00:32:20), der persönliche Bestzeit gelaufen ist und Erik Peters (LC Paderborn, 00:32:22). Damit hat Elias einmal mehr in Salzkotten gewonnen.

Der 10km-Lauf, der mit 228 Teilnehmern gut besucht war, startete im Stadion und führte ebenfalls auf abgesperrten Straßen durch das Sälzer Viertel. Über 60 Prozent aller Teilnehmer waren unter 50 Minuten im Ziel. Das ist schon faszinierend, in welcher Verfassung die Sportler*innen am Anfang der Saison sind.

Als schnellste 10km-Frau kam das Lauftalent Kiara Nahen (LC Paderborn) in einer wahnsinnigen und persönlichen Bestzeit von 00:34:14 ins Ziel, vor Verena Krois (SC Borchen, 00:40:52) und Astrid Burghart (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:41:27). Kiara ist in Salzkotten keine Unbekannte, schließlich hat sie den 5km-Sälzerlauf schon öfter gewonnen und war stets ein Garant auf einen Podiumsplatz. Nun hat sie ihren ersten 10km-Lauf gewonnen.

(Fotos: Markus Scherf, Luftaufnahme Bernd Vollmer)

Entlang der Strecke waren viele Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben. Das tat der Laufveranstaltung und den Sportler*innen gut. Man weiß nun, was man die letzten zwei Jahre vermisst hat: den echten Wettkampf mit den entsprechenden Stimmungen. 
Die Sportler*innen signalisierten, dass die Strecke wieder schnell, das der Wind teilweise hart war, dass man sich aber unterwegs mit Windschatten helfen konnte und dass die Veranstaltung gut organisiert war und Spaß gemacht hat.

Elias Sansar gab dem Sälzer.TV zu Protokoll, dass sich am Sälzerlauf eigentlich nichts verändert hätte, nur die Aschebahn ist der Tartan-Bahn gewichen. Eins kann noch ergänzt werden, denn der Sälzerlauf kommt dann doch nicht ganz ohne das Wasser von oben aus: Beim 10km-Zieleinlauf hat eine Wolke für temporären Regen gesorgt, der sich aber schnell verzog und der blaue Himmel wieder dominierte. 

Der VfB Salzkotten hat in Kooperation mit der VHSvorOrt einen Laufkurs für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Über etwa drei Monate hat man die Sportler*innen gezielt auf die 5km-Distanz vorbereitet. 24 Teilnehmer haben am Sälzerlauf teilgenommen und waren glücklich die Distanz absolviert zu haben. Den wärmenden Zitronentee und die Stadionwurst hat man sich redlich verdient. Ein Teil wird sich nun auf den kommenden Salzkotten Marathon vorbereiten, der am 12. Juni 2022 stattfinden wird. Ziel ist dann der 10km-Lauf.

(Fotos: Markus Scherf)

Aus Sicht des VfBs haben sich in ihrer Altersklassen Beate Rump (10km, 00:51:57) auf dem 1. Platz und Anne Isekenmeier (5km, 00:31:13) auf dem 9. Platz gekämpft. Viel mehr Mitglieder konnten auch nicht mitlaufen, denn über 60 Vereinsmitglieder haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass der Sälzerlauf so gut über die Bühne lief. „Das hat Spaß gemacht, ein Teil eines so großen und tollen Teams zu sein.“ Es zeige sich, dass man sich aufeinander verlassen könne, so die Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung, Dr. Uwe Baer und Thorsten Jaspert.

(Fotos: Markus Scherf)

Wir putzen das Stadion für euch!

Wir putzen das Stadion für euch!

Heute haben viele VfB-Vereinsmitglieder das Stadion auf Vordermann gebracht.

Vielen Dank für euren Einsatz!

Wir haben für euch geputzt, gefegt und „aus dem Weg geräumt“!

Viele VfB-Mitglieder haben mitgeholfen (Fotos: Markus Scherf)

Nun seid ihr, die Läufer*innen beim Sälzerlauf herzlich Willkommen!

Nur anmelden, das müsst ihr selbst erledigen (https://my.raceresult.com/191332)!

Bitte berücksichtigt:

  • – Hochstift-Cup-Läufer müssen sich erst beim HC anmelden.
  • – Dieses Jahr gibt es KEINE Nachmeldungen!
  • – Anmeldungen möglich bis 19.03.2022, 6:00 Uhr!

Vielen Dank für das Verständnis!

Bereit für neue Rekorde! – Die Sälzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Bereit für neue Rekorde! – Die Sälzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Die 5km- und 10km-Strecke für den 29. Sälzerlauf sind nun von offizieller Seite amtlich vermessen worden und sind nun Bestenlisten fähig! Die Laufstrecke führt durch das Sälzer Viertel, ist bei der Läuferszene eine beliebte und schnelle Strecke und benötigte durch das neue Stadion und einer leichten Änderung in der Straßenführung eine neue Vermessung. 

Dieter Schenzer, der für den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) in ganz NRW Laufstrecken vermisst und Straßenlaufwart im Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA) ist, und sein Sohn Tim haben am Samstag, 05.03.2022 dem VfB Salzkotten erklärt, worauf es ankommt: „Ganz ohne ist das Vermessen nämlich nicht“, erklärte Schenzer. Erst muss die Streckenvermessung kalibriert werden, dann müssen alle Strecken einzeln mit dem Fahrrad nachgefahren und dabei vermessen werden. Dabei haben Martin Jütte, Sportwart, Statistiker und Teamleiter Leistungssport und Thorsten Jaspert, stellv. Abteilungsvorsitzender unterstützt, indem sie die Strecken vorausgefahren sind.

(Fotos: Markus Scherf)

Beim Sälzerlauf handelt es sich um die 5km- und die 10km-Strecken, dessen Startpunkt neu bestimmt werden muss. Das Ziel ist klar definiert: Das neue Stadion! 
Die Vermessung bleibt nun 5 Jahre gültig, kann aber um weitere 5 Jahre verlängert werden. Nach der getanen Arbeit werden Rekorde und/oder persönliche Bestzeiten vom DLV anerkannt. Daher ist das Ausmessen ein kleiner, aber wichtiger Baustein bei der Vorplanung eines Straßenlaufes.

Für viele Sportler ist das ein zusätzlicher Anreiz an einer Sportveranstaltung, wie beim Sälzerlauf teilzunehmen. Den ganzen Herbst und Winter wurde trainiert. Nun möchte man wieder auf die Straße und sich bei der Fitness und der Laufgeschwindigkeit mit anderen messen.

Der Sälzerlauf wird dieses Jahr zum 29. Mal ausgetragen und wurde nur 2020 einmal ausgesetzt, respektive als Sololauf ausgetragen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes NRW, kann der Sälzerlauf unter den 3G-Prämissen ausgetragen werden.

Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf 750 Teilnehmer*innen reglementiert, von daher lohnt es sich nicht nur schnell auf der Laufstrecke, sondern auch bei der Anmeldung zu sein!

Der Sälzerlauf ist dieses Jahr der erste Lauf, der Hochstift-Laufcup-Serie. Wer an dieser Laufserie ebenfalls teilnehmen möchte, dem empfehlen wir sich dort zuerst anzumelden und anschließend mit der HC-Nummer beim Sälzerlauf anzumelden.Weitere Informationen findet man über die sozialen Medien, über my.raceresult.com und über saelzerlauf.de.

Der „wirkliche“ 28. Sälzerlauf

Der „wirkliche“ 28. Sälzerlauf

Der „wirkliche“
28. Sälzerlauf

Der „wirkliche“ 28. Sälzerlauf

Dass die Corona-Pandemie den öffentlichen Raum so lange einschränkt, hatten wahrscheinlich nur die wenigsten gedacht.Letztes Jahr im März diskutierte man beim VfB 1910 Salzkotten e.V. noch über die Durchführung des Sälzerlaufs, dann beschloss man jedoch aus Vernunft die Absage der Veranstaltung. Leicht fiel diese Absage den Sälzern nach den Vorbereitungen zum 28. Sälzerlauf nicht, zumal die damaligen Corona-Hygienebedingungen noch etwas anders definiert waren.

Viele Veranstaltungen im Umfeld wurden abgesagt und fanden nur noch als Sololäufe und virtuell statt. Aber auch aus dieser Situation entstanden ebenso neue und kreative Ideen und daher wurde aus dem Sälzerlauf die #SaelzerLaufChallenge.

Dieses Jahr möchte der VfB beides vermengen und das Kapitel des Sälzerlaufs weiterschreiben. Längst ist der Sälzerlauf eine feste Institution in der Läuferszene, der immer im März stattfindet und sonst ein Lauf des Hellweg-Laufcups und des Hochstift-Cup ist. Dieser 28. Lauf findet vom 13.03. bis zum 21.03.2021 mit einem ähnlichen Konzept, wie bei der #SaelzerLaufChallenge statt.

Corona ist immer noch nicht besiegt, so wird dieser Lauf nicht durch die übliche Sälzersiedlung geführt werden. Streckenposten, Verpflegungsstände und die Organisation der Toiletten, Umkleidemöglichkeiten usw. wären auch mit sehr guten Hygienekonzepten nur schwer realisierbar geworden. Ebenso werden Grundschulklassen und die Kindergartenkinder nicht teilnehmen können.

Anders als bei der Challenge werden dieses Jahr ein 5km (4,3) km- und ein 10km-Lauf angeboten, jedoch kein 21-km-Lauf. Beide Strecken sind identisch zum letzten Jahr und führen in und durch das Feld. Start und Ziel ist der Vorplatz am Hederauenstadion. Im Gegensatz zu den anderen virtuellen Läufen, können sich hier die Sportler mit anderen messen, da dieselbe Strecke gelaufen werden muss. Letztes Jahr waren rund 120 Teilnehmer am Start, die auch ganz schön rasante Zeiten hingelegt haben.

Beschilderungen und Wegmarkierungen führen die Solo-Läufer*innen über den Streckenverlauf, ebenso kann über www.saelzerlauf.de ein GPX-Track für die Laufuhr heruntergeladen und verwendet werden.

Unbedingt einzuhalten sind die Regeln der StVO! Als Läufer ist man Fußgänger und so ist, wenn vorhanden, der Gehweg zu nutzen. Aber keine Angst, an diesen Gehwegen führen die Sälzer auch regelmäßig Tempotraining durch. Einer neuen Bestzeit steht daher nichts im Wege. Ebenso sind die zu dem Zeitpunkt des Laufs geltenden Vorgaben der Behörden bezüglich der Corona-Verhaltensregeln strikt einzuhalten. Bitte tragt gut sichtbare Kleidung, gerade in den Morgen- und Abendstunden.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. Wenn ihr an dieser Serie teilnehmen möchtet, empfehlen wir euch sich dort zuerst anzumelden (hochstift-cup.de). Beim Hochstift-Cup könnt ihr euch für eine Serie anmelden. Dann könnt ihr eure Mindest-Auswahl aus insgesamt 23 Läufen treffen, die virtuell und/oder real ausgetragen werden.
Für den Sälzerlauf könnt ihr euch kostenlos unter www.saelzerlauf.de oder direkt unter my.raceresult.com anmelden.

Ihr startet und stoppt eure Zeit selbst und gebt euer Ergebnis über eure online-Laufdaten (z.B. Strava, Garmin Connect, PolarFlow, Runtastic, etc.) als Streckennachweis für die Qualifikation frei und sendet den Link an anmeldung@saelzerlauf.de. Euer Ergebnis wird verifiziert (Strecke, verstrichene Zeit/Bewegungszeit) und in my.raceresult.com eingetragen.

Wer über keine Online-Datenerfassung verfügt, sendet ein Foto mit den Daten der Uhr an anmeldung@saelzerlauf.de. Auch diese Daten werden übernommen und können mit den anderen verglichen werden, dienen aber nicht als offizielles Wettkampfergebnis zum Sälzerlauf.

Als Belohnung kann sich jeder am Ende des Zeitraums eine Urkunde unter my.raceresult.com (Ergebnisse) ausdrucken und/oder herunterladen. Die drei bestplatzierten Frauen und Männer der jeweiligen Strecken erhalten einen Pokal, den wir am 27.03. um 14:00 Uhr unter den geltenden Corona-Hygienebedingungen im Hederauenstadion persönlich überreichen möchten.

This running event can be continued!

»Anima Sana In Corpore Sano« – »Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper«

»Anima Sana In Corpore Sano« – »Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper«

Am 21.03. startet der 28. Sälzerlauf und wir vom VfB Salzkotten freuen uns jedes Jahr viele (gesunde) Läufer begrüßen zu dürfen.

Unser Sport ist etwas wunderbares. Wir stärken nicht nur unsere Muskeln und das Herzkreislaufsystem sondern auch unser Immunsystem. Voraussetzung hierzu ist, dass wir achtsam mit unserem Körper umgehen.

Auch wir als Veranstalter tun unser möglichstes und sind mit allen „Teamleitern“ die Arbeitsabläufe durchgegangen, haben die Hygienemaßnahmen betrachtet und, wenn erforderlich, Anpassungen vorgenommen.

So gibt es z.B. im Ziel keine Äpfel- und Bananenteller mehr, wo ihr bisher immer beherzt zugreifen konntet. Für nächstes Jahr wird uns hier bestimmt eine gute Lösung einfallen, dieses Jahr verzichten wir darauf.

Auch werden wir bei der Siegerehrung uns mit den Geehrten abstimmen ob ein Händedruck gewünscht ist.Viele weitere Punkte werdet Ihr wahrscheinlich gar nicht bewusst wahr nehmen, aber wir haben wirklich alles neu betrachtet.

Ebenso wissen wir aus eigener Erfahrung, dass man als Läufer eine kleine Erkältung gerne unterschätzt und wenn man schon angemeldet ist, dann ggf. das Risiko eingeht und startet.

Wir möchten dass alle gesund an den Start gehen und gesund und gestärkt wieder zu Hause ankommen, daher bieten wir jedem Vorangemeldeten an, der sich NICHT fit fühlt, schreibt eine kurze Mail an kasse@saelzerlauf.de, gebt Eure Bankdaten an und wir überweisen Euch das Startgeld zurück.

Wenn wir verantwortungsbewusst miteinander umgehen, dann werden wir noch viel Spaß an unserem Sport haben.

Also bleibt gesund, aber tut auch was dafür – Wir sehen uns am 21.03. beim Sälzerlauf.

+++ Der 32. SAELZERLAUF fand am 15.03.2025 statt +++

+++ Rekorde beim Speed bei den Männer auf 5km / 10km und Anmeldezahlen +++
+++ ERGEBNISSE findet ihr hier +++ VIDEO vom SÄLZER.TV +++ FOTOS hier +++

+++ Fragen? Hier sind die Antworten +++

X