4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

Die Junioren-Leichtathletik-Abteilung des VfB Salzkottens lud am Sonntag, 05.02.2023 zur vierten Hallen-Kinder-Leichtathletik (KiLa) in der Dreifachsporthalle „Hederauenhalle“ ein. 

Zehn Vereine, 17 Teams mit insgesamt 134 Kindern (77 Mädchen, 57 Jungs) aus der Region sind der Einladung gefolgt. Darunter war der LC Paderborn, SV 21 Büren, SC Borchen, TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V., VfJ Helmern, SV 21 Blau-Weiß Brenken e.V., SV GW Steinhausen, TSV Wewer und TSV Tudorf.

Die Wettbewerbe basieren auf dem Wettkampfsystem des DLV für die Kinderleichtathletik in den Altersgruppen U8 (2016/17/18) und U10 (2014/15).

In der AK U8 gab es eine Teamwertung aus 30 Meter Sprint, beidarmiger Stoß, Einbeinhüpfer-Staffel und Biathlon-Staffel. Die älteren Sportler:innen mussten sich in 30 Meter Sprint, Medizinballstoß, Wechselsprünge und Biathlon-Staffel messen. 

Der Spaß stand auch bei dieser Veranstaltung an vorderster Front. Trotzdem wurden Punkte vergeben und alle erkämpften Leistungen wurden dann als Teamwertung zusammengerechnet. 

Bei den U8-Sportler:innen gewann das Team LC Paderborn, vor VfB Salzkotten I (Platz 2). Platz 3 teilten sich die Teams SV 21 Büren und SC Borchen I. Auf Platz 5 landeten die Startgemeinschaft Neuhaus/Helmern/Brenken gefolgt von VfB Salzkotten II (Platz 6) und SC Borchen II (Platz 7). 

Bei den U10-Sportler:innen gewannen die Lokalmatadoren des Teams VfB Salzkotten I, gefolgt von LC Paderborn I, LC Paderborn II, Startgemeinschaft Neuhaus/Brenken, VfB Salzkotten II. 
SC Borchen II und StG Helmern/Tudorf mussten sich den 6. Platz teilen. Es folgten noch auf Platz 8 TSV Wewer, Platz 9 SC Borchen I und last but not least SV GW Steinhausen auf Platz 10.

Die leitenden Jugendtrainer Rupert Richards, Magnus Thiele und das dahinterstehende VfB-Team empfanden das Sport-Spektakel als erfolgreiche Veranstaltung. Zu sehen, wie die Kinder ungehemmt durch die Halle flitzten, zeigte, dass auch die Kinder sich nach der Corona-Zeit auf dieses Zusammentreffen und auf das Event freuten.

Wieder auf dem Wettkampfboden aufgetaucht ist das VfB Salzkotten-Junior-Team-Maskottchen „Björn Otto“, ein großer Teddybär, der den Junioren bei ihren zukünftigen Wettkämpfen wieder unterstützen soll.

Der VfB bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert zu den tollen Leistungen! 

Nachruf

Nachruf

Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am 10.10.2022 unser ehemaliges Vereinsmitglied

Christopher Jakobi

mit 33 Jahren verstorben ist.

Sein viel zu früher Tod hat uns unsagbar traurig gemacht. Christopher war 19 Jahre in der Junioren-Leichtathletik-Abteilung Mitglied und ein absolutes Talent. „Ich habe in meiner Trainerlaufbahn keinen talentierteren Sportler als Christopher Jakobi gesehen, der in so jungem Alter alle Trainings und Technikanweisungen so schnell umsetzen konnte.“, so sein ehemaliger Trainer und Ex- Zehnkämpfer Jens Schulze. Schulze hatte Christopher auf einem Schulsportfest „entdeckt“.

Zu seinen größten Erfolgen unter der Vereinszugehörigkeit VfB Salzkotten gehörten:

  1. Deutsche Meister 2003
    AK M14, 09.08.2003, Lage
    Blockwettkampf: Sprint/Sprung mit 3032 Punkten

    100m: 11,97s, 80m-Hürden: 11,13s, Weit: 5,97m, Hoch: 1,82m, Speer: 44,77m

    Seine erzielten Ergebnisse stehen noch heute in der FLVW-Bestenliste.

  2. 4 x Westfalenrekorde, 2001

    seine Rekordzeit von 9,56s über 60m Hürden, M12 ist noch heute gültig

  3. mit 13 sprang Christopher 6,22m weit

  4. Christopher wurde 13facher Westfalenmeister in der Schülerklasse (M14/M15)

Aus beruflichen Gründen musste Christopher Jakobi seine sportliche Karriere leider früh beenden.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen Angehörigen.

Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des VfB 1910 Salzkotten e.V.
Abteilung Leichtatheltik

Hürden-Transportwagen für die VfB-Leichtathletik-Abteilung

Hürden-Transportwagen für die VfB-Leichtathletik-Abteilung

Eine Aufmerksamkeit der Firma Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH aus Salzkotten führt zu einer riesen Entlastung bei der VfB Salzkotten-Leichtathletikabteilung. Früher mussten die Trainer und Athleten alle Hürden vom Materialcontainer auf die Laufstrecke tragen und verteilen.

Dank den drei zur Verfügung gestellten Hürden-Transportwagen können die Hürden einfach von dem Wagen entnommen und verteilt werden. 14 Hürden passen jeweils auf die Wagen, so dass die 40 vorhandenen nun sauber gestapelt werden können.

Die Übergabe erfolgte durch den geschäftsführenden Gesellschafter Benedikt Rotte. Junior-Chef-Coach Rupert Richards, Jugendtrainer Magnus Thiele und der zweite Vorsitzende der Leichtathletikabteilung Thorsten Jaspert nahmen die Transportwagen dankend entgegen.

Foto bzw. Collage: (v. l. n. r.) Rupert Richards, Benedikt Rotte, Magnus Thiele, Thorsten Jaspert, Fotos: Markus Scherf

Benedikt Rotte, der schon als Jugendlicher beim VfB 1000m-Läufe absolvierte, hat eine besondere Beziehung zu dem Verein. Schon sein Vater Ulrich Rotte wirkte immer beim VfB mit und unterstützt den Verein.

Die Sportler:innen, der Trainerstab und der Vorstand bedanken sich ganz herzlich!

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Am Wochenende um den 09. und 10.07. wurde die Hansestadt Hamburg zum Austragungsort des weltgrößten Triathlons, der Teil der World Triathlon Championship Series ist. Zehntausende Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen und säumten bei trockenem, teils sonnigem Wetter an beiden Tagen die Straßen entlang der Strecken.

Die Strecken waren gespickt mit international bekannten Sehenswürdigkeiten. So fand der Schwimmteil in der Binnenalster statt. Die anschließende Radstrecke führte entlang der Elbe, Speicherstadt, Elbphilharmonie, 

Reeperbahn, Fischmarkt und Landungsbrücken. Der abschließende Lauf führte entlang der Binnen- und Außenalster und endete mit dem Zieleinlauf direkt vor dem historischen Rathaus Hamburgs.

Mit dabei waren 2 Mitglieder des VFB Salzkotten. Die Triathlon-Abteilung des VFB Salzkotten hat in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Zulauf bekommen. Sportler/innen reizt dabei der Wechsel der Sportarten und das dadurch entstehende Ganzkörper-Training. 

So machten sich Evelyn und Rolf Brölemann aus Mantinghausen auf den Weg nach Hamburg, um ihre Leistungen mit den ca. 6.300 anderen Teilnehmern zu messen.

Evelyn Brölemann ist erst seit kurzem dem Triathlon verfallen und konnte in Hamburg ihr Debüt einer großen Triathlon-Veranstaltung feiern.

Sie startete am Samstag dem 09.07. in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und landete mit einer Zeit von 1:23:34 Stunden auf Anhieb auf Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Nach einer persönlichen Bestzeit im Schwimmen konnte Evelyn ihre Stärken auf dem Rad voll zur Geltung bringen und machte dort reichlich Plätze gut. Beim anschließenden 5 km Lauf gelang es ihr diese Platzierung zu halten und sich somit über die hervorragende Platzierung freuen.

Evelyn Brölemann 

Wobei doch die Rahmenbedingungen nicht optimal waren. So führte die Schwimmstrecke kurz vor dem Ausstieg durch einen 40 Meter langen dunklen Tunnel unter dem Jungfernstieg. 

Auch die 500 m lange, entlang des Ballindamm aufgebaute Wechselzone, die laut Veranstalter die längste der Welt sein soll, führte zu einer recht langen Wechselzeit. Zusätzlich war der böige Wind nicht zu unterschätzen und sorgte speziell auf der Radstrecke im Bereich der Reeperbahn für nicht ungefährliche Situationen durch Seiten- und Gegenwind.

Am Sonntag, dem 10.07. startete dann Rolf Brölemann, der selbst auch erst seit 2 Jahren den Triathlon-Sport betreibt, auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Mit einem imposanten Schwimmstart in Gruppen von ca. 100 Startern ging es auf die Strecke durch die Alster. Mit einer sehr guten Schwimmzeit von 27 Minuten legte er den Grundstein für ein Finish in persönlicher Bestzeit von 2:43:22 Stunden. Mit dem 42. Platz von 170 Teilnehmern in seiner Altersklasse war auch er sehr zufrieden.

Rolf Brölemann 

Wer einmal in diesen Triathlon-Sport schnuppern möchte, der kann einfach mitmachen, denn neben dem Lauftreff gibt es regelmäßige Radtouren, aber auch Schwimm-Sessions.

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

Während die Athleten im umgebauten Hederauenstadion trainieren, wurde das Kinderspielplatz-crowdfunding unter dem Motto „viele schaffen mehr“, das letztes Jahr im Dezember startete, erfolgreich abgeschlossen.
Bei der Organisation und beim Aufbau haben die Abteilungen Fußball und Leichtathletik an einem Strang gezogen und auch mit Eigenleistungen vieles „geschafft“.

Zwischen der Tribüne und dem neuen „Kiosk“ können sich nun die Kinder auf einen sicheren und zertifizierten Spielturm mit Rutsche, ein Kletterelement und einer Doppel-Schaukel freuen. Ermöglicht haben das u. a. die 96 Spendern, die Sponsoren und die dadurch gesammelten 4.105 € Euro.

(Foto: Markus Scherf: vlnr: Thorsten Jaspert (stellv. Abteilungsvorsitzender VfB Leichtathletik) Ralf Bracht (2. Vorsitzender VfB Fußball) mit Paula und Oskar, Martin Herbst (Volksbank-Marktleiter Salzkotten) und Manfred Bartscht (Jugendabteilungsvorsitzender VfB Fußball)

Zu den Sponsoren gehörten u. a. viele VfB-Sympathisanten und -mitgliedern, die Firmen Sauerland Spielgeräte GmbH, Kersting Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, projekt w – Systeme aus Stahl GmbH, SB Tankstelle Salzkotten und Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. 

Dank der Volkbank Brilon-Büren-Salzkotten eG, die das crowfunding unterstützt haben, wurden noch einmal 920 Euro daraufgelegt.

Leichtathletik-Feuerwerk im Stadion beim VfB Salzkotten

Die Abteilung Junioren-Leichtathletik des VfB Salzkottens hat am 18. und 19.06.2022 zu einem zweitägigen Event eingeladen.

Los ging es am bisher wärmsten Samstagvormittag des Jahres: Bei ca. 30 Grad Celsius fiel pünktlich um 11:00 Uhr der Startschuss für die 1. Kinder-Leichtathletik-Open (KiLa Open). 71 Kinder, davon 47 Mädchen und 24 Jungs aus 6 Vereinen/Kindergärten sind der Einladung gefolgt.

Bei diesem Mehrkampfsportfest mussten die Kindergarten-Kinder (des Bewegungskindergartens Sälzer Krümel) und die Kinder der Altersklassen U8 und U10 unter harten Wetterbedingungen und unter der Leitung von Magnus Thiele für ihren Kindergarten oder Verein in vier Disziplinen alles geben: Hindernissprint, Schlagwurf, Ziel-Weitsprung/Stabsprung/Stabweitsprung und Biathlon-Staffel/Transportlauf.

Impressionen von der KiLa Open

Wettkämpfe der Kila-Open

Die Sieger:innen der Kila Open 2022

Dann, am nicht so heißen Sonntag und nach über 10 Jahren kam die 21. JTO (Junior-Team-Open) zurück ins heimische Hederauenstadion. Statt Asche läuft man nun über eine Tartanbahn und man springt in neu angelegte Weitsprunggruben.

In den letzten zwei Jahren fand wegen der Pandemie keine JTO und auch keine KiLa statt. Zuvor fanden die JT Open in Geseke im »Stadion am Rabenfittich« oder in Büren auf der »Sportanlage Bruch« statt. Im Jubiläumsjahr 2019 konnte bei der 20. Ausgabe eine Rekordteilnahme verzeichnet werden, 200 junge Athleten*innen zwischen 5 und 15 Jahren aus 17 Vereinen haben teilgenommen.

Dieses Jahr hat die Nachwuchssportveranstaltung als Einzel-Mehrkampf-Event, unter der Leitung von Rupert Richards die Kinder und Jugendlichen in den Altersklassen U12 bis U18 abgeholt. 101 Kinder aus 12 Vereinen sind auch hier der Einladung gefolgt.

Im Gegensatz zu den bisherigen JTO vor der Corona-Pandemie, sind die unter zehn jährigen Kindern nicht mehr vertreten, da diese bereits am Samstag bei den KiLa-Open im Einsatz waren. Erfreulich ist, dass im Vergleich zum Jahr 2019 die Teilnehmerzahlen in den verbliebenen Altersklassen nahezu gleich vertreten gewesen sind und die JTO keine Einbuße durch Corona erleiden musste.

Die Sportler*innen bei den JTO mussten ihrem Alter entsprechend mehr leisten, denn hier gingen die Sportler*innen der U12 in 4 Disziplinen an den Start (50m, Weitsprung, Schlagball und 800m). Die U14 und U16 maßen sich im Fünf-Kampf. Für sie kam noch das Kugelstoßen hinzu. Für die U18 blieb es beim Fünf-Kampf, allerdings wurde statt des Ballwurfs der Speerwurf absolviert.

Die Besonderheit dieses Wettkampfes liegt in der Auswertung der Gesamtpunktzahl. Die punktschlechteste Disziplin wird gestrichen und nur die Best-3-of-4 bzw. bei den Älteren die Best-4-of-5 werden gewertet.

Egal, welche Zeiten und Weiten erzielt wurden: Alles war selbstverständlich ein neuer Stadionrekord!

Der Veranstalter VfB Salzkotten und das Organisationsteam freuten sich über die rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, über das (fast) passende Wetter und über viele fleißige Hände aus den Eltern- und internen Vereinsreihen.

Weitere Informationen und die Ergebnisse erhalten Sie auf unserer Website vfbsalzkotten.info/junioren.

(alle Fotos: Markus Scherf)

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

Am Samstag, 07.05.2022, waren unsere Athleten des Junior-Teams VfB Salzkottens der Altersklassen U8 – U12 beim KiLa- bzw. DSMM-Wettkampf in Büren aktiv.

Im Rahmen des KiLa-Wettkampfes belegten die drei Kinder der Altersklasse U8 in einer Startgemeinschaft mit dem TSV Tudorf und dem TSV Schloss Neuhaus den 1. Platz. Unser Team in der Altersklasse U10 kletterte ebenfalls aufs Podium und erkämpfte sich den 3. Platz.

(Fotos: Magnus Thiele)

Außerdem hatten wir ein Team beim DSMM-Wettkampf der Altersklasse U12 am Start. Vor allem auf der Bahn überzeugten unsere Mädels mit schnellen Zeiten über 50m bzw. 800m und dem Triumpf in der Staffel. Am Ende stand der 2. Platz in der Teamwertung.

Der gute Start in die Freiluftsaison macht Lust auf mehr!

Neuer Rekord bei den Anmeldungen zum Lauf-Anfänger/Wiedereinsteiger-Kurs

Neuer Rekord bei den Anmeldungen zum Lauf-Anfänger/Wiedereinsteiger-Kurs

Neues Jahr, neues Glück: „Wir bringen Dich auf Trab“, so haben wir 2020 für unsere Laufkurse geworben!

Dieses Jahr heißt es: „Gesund und fit ins neue Jahr“

Wir haben so viele Anmeldungen erhalten, wie schon sehr lange nicht mehr… Vielen Dank dafür!
41 Anmeldungen für den Anfänger-/Wiedereinsteiger-Kurs konnte der Verein zählen!

Am Freitag, 21.01. traf man sich zum Informationstermin und den Montag darauf startete dann die erste Einheit.

2 Trainingseinheiten / Woche bringen die Sportler innerhalb von 8 Wochen dazu 30 Minuten am Stück laufen zu können. Das ist eine tolle Vorbereitung für den 5km-Lauf beim #saelzerlauf (#salzerlauf2022)!
Einige werden nach ca. 19 Wochen soweit sein, dass die 10km-Strecke beim Salzkotten Marathon lächelnd absovieren werden kann.
Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS vor Ort statt.

Fotos von Stefan Heinrichsmeier und Markus Scherf

+++ crowdfunding für einen Spielplatz +++

+++ crowdfunding für einen Spielplatz +++

Noch ca, 14 tage und wir haben schon 83 % der Summe zum Erreichen des Ziels zusammen! An alle Unterstützer einen lieben Dank!

+++ update #3 +++ 20.01.2022 +++

+++ update #2 +++ 16.01.2022 +++

+++ update #1 +++ 12.12.2021 +++

+++ Wir möchten einen Spielplatz finanzieren! +++

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt Mehr lesen

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt!

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt!

Die Abteilungen Fußball und Leichtathletik des VfB 1910 Salzkotten e.V. bauen in Kooperation mit der Stadt Salzkotten das Hederauenstadion um.

Die Aschebahn und der Rasenplatz gehören nun der Geschichte an. Zukünftig wird auf einem Kunstrasen gespielt und über eine Tartanbahn gesprintet. Im neu gestalteten Sandbecken kann man sich zudem im Weitsprung beweisen.Das Stadion wird um einen neuen Beach-Volleyball-Platz, ein Kiosk-Häuschen und eine achtmastige LED-Flutlichtanlage ergänzt und komplettiert.

Was noch fehlt, ist ein Kinderspielplatz für die jüngsten Besucher, die durch das Training, die Fußballspiele und/oder durch die Leichtathletikveranstaltungen ins Stadion gelockt werden.

Diesen Besuchern möchte der Verein eine kleine Spiel-Attraktion im Frühjahr 2022 errichten. Dazu soll auf einer Spielfläche ein Spielturm mit Rutsche und eine 2er-Schaukel eines regionalen, zertifizierten Spielgeräteherstellers entstehen.

Der Vereinsvorstand hat dazu ein crowdfunding eingerichtet, um dieses Projekt finanziell zu realisieren. “Viele schaffen mehr” – so heißt diese Kampagne und umschreibt gut, wie es funktioniert. Je mehr mitmachen, auch mit kleinen Beiträgen (mindestens 5€), um so sicherer ist schlussendlich die Finanzierung für den Spielplatz.

Ziel ist es, den Kindern nicht nur ein modernes Stadion, sondern auch kindgerechte Spielgeräten anbieten zu können, um auch mehr Kinder ins Stadion locken zu können.
Besuchen Sie die Seite der Volksbank unter http://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/spielplatzgeraete-im-hederauen. Bis zum 05.02.2022 besteht die Möglichkeit der Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter www.vfbsalzkotten.info oder www.vfb-salzkotten.de

Ab jetzt heißt also: liken, teilen, Freunden und Familie erzählen und vor allem: ein paar Euros spenden! Wir bedanken uns schon jetzt im Voraus für Eure/Ihre Unterstützung!

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Was für ein tolles Wochenende: Da war die deutsche Meisterschaft in der niedersächsischen Zucker-Stadt Uelzen über 10 Kilometer, bei der Sarah Metz vom VfB Salzkotten in der Altersklasse W40 Bronze geholt hat und dann fand ebenfalls der 7. Paderborn-Lippstadt Airport-Run statt, bei dem der VfB Salzkotten gut vertreten war.

“Alles in allem bin ich zufrieden!”, so sprach die von einer Verletzung gebeutelte Sarah Metz von ihrem Lauf, die sich mit ihrem Trainer dennoch gut auf die DLV-Meisterschaft vorbereiten konnte. Und somit ging sie in Uelzen an den Start, um die zu absolvierende 10km-Strecke auf der Straße zu meistern.

Sarah Metz hat sich anfänglich gut gefühlt und konnte Vorgenommenes umsetzen, musste sich dann aber nach Kilometer 4 durchbeißen, da sich die Verletzung wieder bemerkbar machte. Am Ende war mit einer Zeit 0:41:18 tatsächlich noch ein Platz auf dem Podium drin und Sarah war glücklich, das Rennen noch so beendet zu haben. Vor ihr lagen “nur” auf Platz 2 Katrin Ochs (LG Filder, 0:39:29) und Platz 1 Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn, 0:36:26).

Ebenfalls an diesem Wochenende fand zum siebten Mal der Airport-Lauf am Flughafen Paderborn-Lippstadt statt. Die Veranstaltung, die in der Zusammenarbeit mit dem SC Grün-Weiß Paderborn organisiert wurde, war auf 700 Sportler*innen begrenzt. Der Streckenverlauf startete auf der Start- und Landebahn. Nach Verlassen des Flughafengeländes ging es über Straßen und Radwege durch die Landschaft unterhalb der Wewelsburg, wobei auch ein paar Steigungen gemeistert werden mussten.

Bei diesem schon fast traditionellen Lauf nahmen 21 VfB-Sportler*innen teil. Bestplazierte VfB-Sportlerin ist Anja Schnellhaas (Platz 145, AK 15, 00:49:44), bestplazierter VfB-Sportler ist Abteilungvorsitzender Uwe Baer (Platz 87, AK 5, 00:46:27).

Erster offizieller Wettkampf für die Altersklassen U8-U12

Erster offizieller Wettkampf für die Altersklassen U8-U12

Nach einer langen, sehr langen Zeit fand am 26.09.2021 in Schloß Neuhaus endlich mal wieder ein offizieller Wettkampf für die Altersklassen U8-U12 nach dem Kinderleichtathletik-System der DLV statt. 

Beim 5. KiLA-Schlosspokal im Stadion am Merschweg vom TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Abteilung Leichtathletik haben 19 VfB-Kinder (3 x U8, 6 x U10 und 8 x U12) im Teamwettkampf teilgenommen. Insgesamt sind 11 Teams bei bestem Wetter angetreten und so konnten die Kinder in den kindgerechten Grundformen der Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen) zeigen, was sie über all die Monaten trainiert haben.

Dabei haben unsere drei VfB-Kinder der Altersklasse U8 in der Startgemeinschaft Neuhaus/Salzkotten/Helmern den ersten Platz belegt. (Dass nur das eine Team am Start war, soll die Freude nicht trüben 😉!)

In der Altersklasse U10 haben wir mit nur einem Rangpunkt Rückstand den dritten Platz hinter den beiden Siegerteams belegt.

Den ersten Platz in der Altersklasse U12 teilte sich der VfB Salzkotten mit der Schloß Neuhäuser Mannschaft.

Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und wir danken dem TSV 1887 Schloß Neuhaus.

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Die erfolgreiche Junior-Athletin vom VfB Salzkotten hat seit Januar ihr Training mit VfB-Jungendtrainer Rupert Richards wieder aufgenommen. Viermal die Woche wird seither an der Technik gefeilt und sich auf die NRW-Meisterschaften, die DM-Qualifikation und diverse Wettkämpfe vorbereitet.

Gestern wurde ihr im Ahorn-Sport-Park unter Hygieneauflagen vom Speer-Landestrainer Thomas Stienemeier aus dem goldgas Talentteam die neue Trainingsausrüstung übergeben. Natürlich standen dann auch noch Extra-Trainingsstunden an.

Schon im letzten Jahr befand sich @griese romi in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften.Und auch letztes Jahr war sie eine der goldgas-Talente, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader schon unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte.

Foto: Rupert Richards / Fotomontage: Markus Scherf

Der “wirkliche” 28. Sälzerlauf

Der “wirkliche” 28. Sälzerlauf

Der “wirkliche”
28. Sälzerlauf

Der “wirkliche” 28. Sälzerlauf

Dass die Corona-Pandemie den öffentlichen Raum so lange einschränkt, hatten wahrscheinlich nur die wenigsten gedacht.Letztes Jahr im März diskutierte man beim VfB 1910 Salzkotten e.V. noch über die Durchführung des Sälzerlaufs, dann beschloss man jedoch aus Vernunft die Absage der Veranstaltung. Leicht fiel diese Absage den Sälzern nach den Vorbereitungen zum 28. Sälzerlauf nicht, zumal die damaligen Corona-Hygienebedingungen noch etwas anders definiert waren.

Viele Veranstaltungen im Umfeld wurden abgesagt und fanden nur noch als Sololäufe und virtuell statt. Aber auch aus dieser Situation entstanden ebenso neue und kreative Ideen und daher wurde aus dem Sälzerlauf die #SaelzerLaufChallenge.

Dieses Jahr möchte der VfB beides vermengen und das Kapitel des Sälzerlaufs weiterschreiben. Längst ist der Sälzerlauf eine feste Institution in der Läuferszene, der immer im März stattfindet und sonst ein Lauf des Hellweg-Laufcups und des Hochstift-Cup ist. Dieser 28. Lauf findet vom 13.03. bis zum 21.03.2021 mit einem ähnlichen Konzept, wie bei der #SaelzerLaufChallenge statt.

Corona ist immer noch nicht besiegt, so wird dieser Lauf nicht durch die übliche Sälzersiedlung geführt werden. Streckenposten, Verpflegungsstände und die Organisation der Toiletten, Umkleidemöglichkeiten usw. wären auch mit sehr guten Hygienekonzepten nur schwer realisierbar geworden. Ebenso werden Grundschulklassen und die Kindergartenkinder nicht teilnehmen können.

Anders als bei der Challenge werden dieses Jahr ein 5km (4,3) km- und ein 10km-Lauf angeboten, jedoch kein 21-km-Lauf. Beide Strecken sind identisch zum letzten Jahr und führen in und durch das Feld. Start und Ziel ist der Vorplatz am Hederauenstadion. Im Gegensatz zu den anderen virtuellen Läufen, können sich hier die Sportler mit anderen messen, da dieselbe Strecke gelaufen werden muss. Letztes Jahr waren rund 120 Teilnehmer am Start, die auch ganz schön rasante Zeiten hingelegt haben.

Beschilderungen und Wegmarkierungen führen die Solo-Läufer*innen über den Streckenverlauf, ebenso kann über www.saelzerlauf.de ein GPX-Track für die Laufuhr heruntergeladen und verwendet werden.

Unbedingt einzuhalten sind die Regeln der StVO! Als Läufer ist man Fußgänger und so ist, wenn vorhanden, der Gehweg zu nutzen. Aber keine Angst, an diesen Gehwegen führen die Sälzer auch regelmäßig Tempotraining durch. Einer neuen Bestzeit steht daher nichts im Wege. Ebenso sind die zu dem Zeitpunkt des Laufs geltenden Vorgaben der Behörden bezüglich der Corona-Verhaltensregeln strikt einzuhalten. Bitte tragt gut sichtbare Kleidung, gerade in den Morgen- und Abendstunden.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. Wenn ihr an dieser Serie teilnehmen möchtet, empfehlen wir euch sich dort zuerst anzumelden (hochstift-cup.de). Beim Hochstift-Cup könnt ihr euch für eine Serie anmelden. Dann könnt ihr eure Mindest-Auswahl aus insgesamt 23 Läufen treffen, die virtuell und/oder real ausgetragen werden.
Für den Sälzerlauf könnt ihr euch kostenlos unter www.saelzerlauf.de oder direkt unter my.raceresult.com anmelden.

Ihr startet und stoppt eure Zeit selbst und gebt euer Ergebnis über eure online-Laufdaten (z.B. Strava, Garmin Connect, PolarFlow, Runtastic, etc.) als Streckennachweis für die Qualifikation frei und sendet den Link an anmeldung@saelzerlauf.de. Euer Ergebnis wird verifiziert (Strecke, verstrichene Zeit/Bewegungszeit) und in my.raceresult.com eingetragen.

Wer über keine Online-Datenerfassung verfügt, sendet ein Foto mit den Daten der Uhr an anmeldung@saelzerlauf.de. Auch diese Daten werden übernommen und können mit den anderen verglichen werden, dienen aber nicht als offizielles Wettkampfergebnis zum Sälzerlauf.

Als Belohnung kann sich jeder am Ende des Zeitraums eine Urkunde unter my.raceresult.com (Ergebnisse) ausdrucken und/oder herunterladen. Die drei bestplatzierten Frauen und Männer der jeweiligen Strecken erhalten einen Pokal, den wir am 27.03. um 14:00 Uhr unter den geltenden Corona-Hygienebedingungen im Hederauenstadion persönlich überreichen möchten.

This running event can be continued!

#7CRUN – Teil 2

#7CRUN – Teil 2

Der zweite Teil der #join7crun -Challenge ist vorbei.

Einige VfB-Mitglieder haben sich bei dem Spendenlauf #7continentrun in 5 Disziplinen beteiligt und haben 2140 km gesammelt..

Praktisch: Da man seine Lieblingsstrecke laufen darf, kann man gleichzeitig an der #saelzerlaufchallenge teilnehmen! .

Der Spendenlauf wird am 29.08. in die dritte Phase starten. Diesmal werden km und Spenden für Nordamerika gesammelt. Also auch diesmal wieder eine Chance, bei der Alternative zum #saelzerlauf teilzunehmen!

Salzkotten Marathon 2020 überreicht Spendenscheck über 6.500 € an Salzkottener Vereine.

Salzkotten Marathon 2020 überreicht Spendenscheck über 6.500 € an Salzkottener Vereine.

Salzkotten. Der Klingenthal Salzkotten Marathon ist in Salzkotten das Sportereignis des Jahres. Noch vor einem Jahr, im Sommer 2019, feierten 2.559 Läuferinnen und Läufer, sowie tausende Personen am Straßenrand ein hitziges Laufevent in der Sälzerstadt.

Coronabedingt wurde in diesem Jahr von den Veranstaltern ein Einzelsololauf ausgeschrieben. Unter dem Titel #runsalzkotten4u liefen am 06. und 07. Juni diesen Jahres 1.365 Menschen für sich allein eine beliebige Laufstrecke.Nicht nur rundum Salzkotten fanden sich Motivierte. Auch in der Partnerstadt Bystřice pod Hostýnem wurden viele Laufkilometer zurückgelegt.

„Wir freuen uns riesig, dass so viele Läuferinnen und Läufer beim #runsalzkotten4u an den Start gingen und sind absolut zufrieden. Es zeigt das Engagement in der Salzkottener Sportlercommunity“, freut sich Sascha Wiczynski.Dank des tollen Teilnehmereinsatzes und der großartigen Unterstützung der Sponsoren, kamen auch mit dieser Alternativveranstaltung Spendengelder in Höhe von 6.500 Euro zusammen.

Der Verein zur Förderung des Sports in Salzkotten e.V. hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, die Jugendabteilungen der am Marathon beteiligten Vereine aus den Überschüssen zu unterstützen. So helfen alle Aktive „laufend“ mit.Die Spenden fließen an Salzkottener Vereine, darunter TV Salzkotten Basketball, Kampfrichter-Team, Mohnkicker Salzkotten, Montessorischule, RW Verne, SCC Scharmede, SV Upsprunge, SV Verlar, TC RW Salzkotten, TSV Tudorf, VfB Salzkotten.

(Foto: Markus Scherf)

„Der Marathon beweist, dass wir uns auch in diesen herausfordernden Zeiten auf alle Engagierten und unterstützenden Personen verlassen können. Mein Dank gilt auch allen Sponsoren und Partnern, die sich in dieser Zeit sehr solidarisch zeigen.“ so Bürgermeister und Schirmherr Ulrich Berger.

„Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr, am 06.06.2021, mit Euch gemeinsam die 13. Auflage des Klingenthal Salzkotten Marathon in gewohnter Form erleben können.“, so Marathon-Organisator Sascha Wiczynski.

Alle Laufbegeisterte können sich schon jetzt unter www.salzkotten-marathon.de anmelden.Die Akteure des Klingenthal Salzkotten Marathon mit Marathon-Organisator Sascha Wiczynski (Mitte, 3. von links, hintere Reihe), Manfred Schnieders und Uwe Baer vorne mit Scheck als Vertreter des Fördervereins. – Foto: Stadt SalzkottenSalzkotten Marathon 2020 überreicht Spendenscheck über 6.500 € an Salzkottener Vereine

https://germanroadraces.de/?p=163915

Resultate der #SaelzerLaufChallenge

Resultate der #SaelzerLaufChallenge

So, die letzten Einsendungen der Ergebnisse der Sälzerlauf – VfB Salzkotten-Alternative #SaelzerLaufChallenge der Leichtathletikabteilung (#vfb_salzkotten) des VfB 1910 Salzkotten e.V. wurden eingepflegt. Diese Alternative entstand, da wegen der Corona-Pandemie der 28. Sälzerlauf abgesagt werden musste.

Seit dem 05.05.2020 wurden nun drei Laufstrecken, statt zwei angeboten: Beim 5km- (4,3 km-), 10km- und 21km-Lauf in Salzkotten hatten die Läufer*innen bis zum 30.09.2020 Zeit ihre Bestleistung abzuliefern und sich mit Gleichgesinnten auf derselben Strecke zu messen. Insgesamt waren 169 Teilnehmer angemeldet, 121 aktiv und zusammen haben sie mehr als 1300 km vollbracht.

Die Strecken begannen und endeten am Hederauenstadion in Salzkotten. Beschilderungen und Wegmarkierungen führten die Läufer*innen sicher über den Streckenverlauf.

Nun ist die Top3-Siegerliste pro Laufstrecke (w/m) abgeschlossen:

5km – Frauen:

1 . PlatzLaura StuhldreyerBRAUN vision TEAM00 : 17 : 03
2 . PlatzDaniela WurmLaufladen Endspurt Paderborn00 : 17 : 04
3. PlatzAstrid BurghartLaufladen Endspurt Paderborn00 : 18 : 38
VfB Salzkotten

5km – Männer:

1 . PlatzErik PetersLC-Paderborn00 : 14 : 21
2 . PlatzChristian SchwarzerGymnasium Antonianum Geseke00 : 14 : 24
3 . PlatzMatthias BerkemeierLF-Lüchtringen00 : 14 : 41
VfB Salzkotten

10km – Frauen:

1 . PlatzDaniela WurmLaufladen Endspurt Paderborn00 : 38 : 47
2 . PlatzLaura StuhldreyerBRAUN vision TEAM00 : 42 : 06
3 . PlatzAstrid BurghartLaufladen Endspurt Paderborn00 : 42 : 09
VfB Salzkotten

10km – Männer:

1 . PlatzMatthias BerkemeierLF-Lüchtringen00 : 34 : 30
2 . PlatzErik PetersLC-Paderborn00 : 34 : 49
3 . PlatzNikolaj DorkaBRAUN vision TEAM00 : 35 : 36
VfB Salzkotten

21km – Frauen:

1 . PlatzLaura StuhldreyerBRAUN vision TEAM01 : 38 : 24
2 . PlatzJana ZeitzLT Lieth Paderborn01 : 44 : 19
3 . PlatzFranziska EschenbüscherFaultierlaufgruppe01 : 53 : 35
VfB Salzkotten

21km – Männer:

1 . PlatzMatthias BerkemeierLF-Lüchtringen01 : 17 : 06
2 . PlatzNikolaj DorkaBRAUN vision TEAM01 : 17 : 28
3 . PlatzMarcel BückerDelbrück läuft01 : 19 : 57
VfB Salzkotten

Danke für die rege Beteiligung der Sportler*innen, danke für die vielen positiven Rückmeldungen und natürlich herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer*innen, besonders denen, die sich nun auch noch auf eine Siegerehrung freuen dürfen.

Ein Termin steht fest und wir berichten dann von der Überreichung der Urkunden und Pokale!

Sarah ist wieder schnell unterwegs!

Sarah ist wieder schnell unterwegs!

Während unsere Männer fleißig Kilometer sammeln (so z. B, auch wieder Rainer Mika), war Sarah Brownhill Metz vom VfB Salzkotten mal wieder ganz schnell auf der Bahn unterwegs. Beim Läuferabend der ASG Teutoburger Wald im Ölbachstadion in Schloß Holte-Stukenbrock, bei dem 5 Zeitläufe über 5000 m durchgeführt wurden, konnte Sarah am Freitag, 02.10.2020 ihre Zeit von Borgholzhausen voll bestätigen und belegte mit 19:08,20 min. im Gesamtfeld der Frauen den 6. Platz. Mit ihrer Zeit gehört Sarah, auch nach ihrer Knieverletzung, weiterhin zu den deutschen Top 10 in der Altersklasse W40.

Schon beim Läuferabend des LC Solbad Ravensberg am 21.08.2020 im Ravensberger Stadion war die Elite aus OWL nahezu vollzählig am Start und mittendrin über 5000 m auch unsere Sarah Metz, die als Siegerin der W40 in 19:07,77 min. glänzte.

Foto I von Karl-Heinz Hüther: ein schnelles Damen Quartett – Sarah, zusammen mit v. l. n. r. Larissa Bergtold vom TSVE 1890 Bielefeld Abt. Triathlon, Annika Herrmann vom LG Oerlinghausen und Ilka Wienstroth ebenfalls vom TSVE 1890 Bielefeld.

Foto II von Norbert Distelrath: Sarah im direkten Duell mit Larissa Bergtold vom TSVE 1890 Bielefeld

Foto III von Karl-Heinz Hüther vom Läuferabend aus Borgholzhausen

#saelzerlaufchallenge – mission completed

#saelzerlaufchallenge – mission completed

Die letzte Gelegenheit noch einen Lauf zur Sälzerlaufchallenge beizutragen war am Mittwoch dem 30.09.2020 und es hat in den letzten Tagen ordentlich im Mailkonto gerappelt. Viele Ergebnisse sind noch eingetroffen und gerade beim 5er (4,3km) gab es kurz vor Toresschluss Veränderungen.

Ihr habt noch bis einschließlich 04.10.2020 Zeit um Eure Ergebnisse zu senden.