ïżŒ4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

ïżŒ4. Hallen-Kinder-Leichtathletik Wettkampf beim VfB Salzkotten

Die Junioren-Leichtathletik-Abteilung des VfB Salzkottens lud am Sonntag, 05.02.2023 zur vierten Hallen-Kinder-Leichtathletik (KiLa) in der Dreifachsporthalle „Hederauenhalle“ ein. 

Zehn Vereine, 17 Teams mit insgesamt 134 Kindern (77 MĂ€dchen, 57 Jungs) aus der Region sind der Einladung gefolgt. Darunter war der LC Paderborn, SV 21 BĂŒren, SC Borchen, TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V., VfJ Helmern, SV 21 Blau-Weiß Brenken e.V., SV GW Steinhausen, TSV Wewer und TSV Tudorf.

Die Wettbewerbe basieren auf dem Wettkampfsystem des DLV fĂŒr die Kinderleichtathletik in den Altersgruppen U8 (2016/17/18) und U10 (2014/15).

In der AK U8 gab es eine Teamwertung aus 30 Meter Sprint, beidarmiger Stoß, EinbeinhĂŒpfer-Staffel und Biathlon-Staffel. Die Ă€lteren Sportler:innen mussten sich in 30 Meter Sprint, Medizinballstoß, WechselsprĂŒnge und Biathlon-Staffel messen. 

Der Spaß stand auch bei dieser Veranstaltung an vorderster Front. Trotzdem wurden Punkte vergeben und alle erkĂ€mpften Leistungen wurden dann als Teamwertung zusammengerechnet. 

Bei den U8-Sportler:innen gewann das Team LC Paderborn, vor VfB Salzkotten I (Platz 2). Platz 3 teilten sich die Teams SV 21 BĂŒren und SC Borchen I. Auf Platz 5 landeten die Startgemeinschaft Neuhaus/Helmern/Brenken gefolgt von VfB Salzkotten II (Platz 6) und SC Borchen II (Platz 7). 

Bei den U10-Sportler:innen gewannen die Lokalmatadoren des Teams VfB Salzkotten I, gefolgt von LC Paderborn I, LC Paderborn II, Startgemeinschaft Neuhaus/Brenken, VfB Salzkotten II. 
SC Borchen II und StG Helmern/Tudorf mussten sich den 6. Platz teilen. Es folgten noch auf Platz 8 TSV Wewer, Platz 9 SC Borchen I und last but not least SV GW Steinhausen auf Platz 10.

Die leitenden Jugendtrainer Rupert Richards, Magnus Thiele und das dahinterstehende VfB-Team empfanden das Sport-Spektakel als erfolgreiche Veranstaltung. Zu sehen, wie die Kinder ungehemmt durch die Halle flitzten, zeigte, dass auch die Kinder sich nach der Corona-Zeit auf dieses Zusammentreffen und auf das Event freuten.

Wieder auf dem Wettkampfboden aufgetaucht ist das VfB Salzkotten-Junior-Team-Maskottchen „Björn Otto“, ein großer TeddybĂ€r, der den Junioren bei ihren zukĂŒnftigen WettkĂ€mpfen wieder unterstĂŒtzen soll.

Der VfB bedankt sich fĂŒr die Teilnahme und gratuliert zu den tollen Leistungen! 

Bereit fĂŒr neue Rekorde! – Die SĂ€lzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Bereit fĂŒr neue Rekorde! – Die SĂ€lzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Die 5km- und 10km-Strecke fĂŒr den 29. SĂ€lzerlauf sind nun von offizieller Seite amtlich vermessen worden und sind nun Bestenlisten fĂ€hig! Die Laufstrecke fĂŒhrt durch das SĂ€lzer Viertel, ist bei der LĂ€uferszene eine beliebte und schnelle Strecke und benötigte durch das neue Stadion und einer leichten Änderung in der StraßenfĂŒhrung eine neue Vermessung. 

Dieter Schenzer, der fĂŒr den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) in ganz NRW Laufstrecken vermisst und Straßenlaufwart im Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA) ist, und sein Sohn Tim haben am Samstag, 05.03.2022 dem VfB Salzkotten erklĂ€rt, worauf es ankommt: „Ganz ohne ist das Vermessen nĂ€mlich nicht“, erklĂ€rte Schenzer. Erst muss die Streckenvermessung kalibriert werden, dann mĂŒssen alle Strecken einzeln mit dem Fahrrad nachgefahren und dabei vermessen werden. Dabei haben Martin JĂŒtte, Sportwart, Statistiker und Teamleiter Leistungssport und Thorsten Jaspert, stellv. Abteilungsvorsitzender unterstĂŒtzt, indem sie die Strecken vorausgefahren sind.

(Fotos: Markus Scherf)

Beim SĂ€lzerlauf handelt es sich um die 5km- und die 10km-Strecken, dessen Startpunkt neu bestimmt werden muss. Das Ziel ist klar definiert: Das neue Stadion! 
Die Vermessung bleibt nun 5 Jahre gĂŒltig, kann aber um weitere 5 Jahre verlĂ€ngert werden. Nach der getanen Arbeit werden Rekorde und/oder persönliche Bestzeiten vom DLV anerkannt. Daher ist das Ausmessen ein kleiner, aber wichtiger Baustein bei der Vorplanung eines Straßenlaufes.

FĂŒr viele Sportler ist das ein zusĂ€tzlicher Anreiz an einer Sportveranstaltung, wie beim SĂ€lzerlauf teilzunehmen. Den ganzen Herbst und Winter wurde trainiert. Nun möchte man wieder auf die Straße und sich bei der Fitness und der Laufgeschwindigkeit mit anderen messen.

Der SÀlzerlauf wird dieses Jahr zum 29. Mal ausgetragen und wurde nur 2020 einmal ausgesetzt, respektive als Sololauf ausgetragen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes NRW, kann der SÀlzerlauf unter den 3G-PrÀmissen ausgetragen werden.

Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf 750 Teilnehmer*innen reglementiert, von daher lohnt es sich nicht nur schnell auf der Laufstrecke, sondern auch bei der Anmeldung zu sein!

Der SĂ€lzerlauf ist dieses Jahr der erste Lauf, der Hochstift-Laufcup-Serie. Wer an dieser Laufserie ebenfalls teilnehmen möchte, dem empfehlen wir sich dort zuerst anzumelden und anschließend mit der HC-Nummer beim SĂ€lzerlauf anzumelden.Weitere Informationen findet man ĂŒber die sozialen Medien, ĂŒber my.raceresult.com und ĂŒber saelzerlauf.de.

Unser AnfĂ€nger-/Wiedereinsteiger-Laufkurs macht sich fit fĂŒr den SĂ€lzerlauf

Unser AnfĂ€nger-/Wiedereinsteiger-Laufkurs macht sich fit fĂŒr den SĂ€lzerlauf

Die Teilnehmer*innen des VfB-Laufkurses, der in der Zusammenarbeit mit der VHS vor Ort stattfindet, werden in 8 Wochen fit fĂŒr den 5km-#saelzerlauf gemacht.Macht ihr euch auch fit oder seid ihr es etwa schon?

(Foto: Markus Scherf)

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Am vergangenen Samstag den 20.11.2021 waren die JĂŒngsten unseres Junior-Teams beim Hallenwettkampf des SV GW Steinhausen im Einsatz. Durch die hohen Infektionszahlen war der Wettkampf allerdings nicht in gewohnter Form möglich.

Die TribĂŒne war nur spĂ€rlich mit Zuschauern besetzt und der Zugang zur Halle erfolgte unter 2G-Bestimmungen (ausgenommen natĂŒrlich die teilnehmenden Kinder).

Insgesamt nahmen 17 Kinder vom VfB Salzkotten, aufgeteilt in der Altersklassen U8 (8 Kinder) und U10 (9 Kinder), teil.

In der Altersklasse U8 belegt unser Team den 3. Platz. Von den acht teilnehmenden Kindern trainieren sechs Kinder erst seit den Herbstferien bei uns. Der Spaß und die Erfahrung des ersten Wettkampf stand fĂŒr die Kleinsten also im Vordergrund.

Unser Team der Altersklasse U10 hat einen in allen belangen ĂŒberzeugenden Wettkampf abgeliefert und den 1. Platz belegt.

Allen Kindern herzlichen GlĂŒckwunsch zu diesem Erfolg!

Erster offizieller Wettkampf fĂŒr die Altersklassen U8-U12

Erster offizieller Wettkampf fĂŒr die Altersklassen U8-U12

Nach einer langen, sehr langen Zeit fand am 26.09.2021 in Schloß Neuhaus endlich mal wieder ein offizieller Wettkampf fĂŒr die Altersklassen U8-U12 nach dem Kinderleichtathletik-System der DLV statt. 

Beim 5. KiLA-Schlosspokal im Stadion am Merschweg vom TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Abteilung Leichtathletik haben 19 VfB-Kinder (3 x U8, 6 x U10 und 8 x U12) im Teamwettkampf teilgenommen. Insgesamt sind 11 Teams bei bestem Wetter angetreten und so konnten die Kinder in den kindgerechten Grundformen der Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen) zeigen, was sie ĂŒber all die Monaten trainiert haben.

Dabei haben unsere drei VfB-Kinder der Altersklasse U8 in der Startgemeinschaft Neuhaus/Salzkotten/Helmern den ersten Platz belegt. (Dass nur das eine Team am Start war, soll die Freude nicht trĂŒben đŸ˜‰!)

In der Altersklasse U10 haben wir mit nur einem Rangpunkt RĂŒckstand den dritten Platz hinter den beiden Siegerteams belegt.

Den ersten Platz in der Altersklasse U12 teilte sich der VfB Salzkotten mit der Schloß NeuhĂ€user Mannschaft.

Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und wir danken dem TSV 1887 Schloß Neuhaus.

Der „wirkliche“ 28. SĂ€lzerlauf

Der „wirkliche“ 28. SĂ€lzerlauf

Der „wirkliche“
28. SĂ€lzerlauf

Der „wirkliche“ 28. SĂ€lzerlauf

Dass die Corona-Pandemie den öffentlichen Raum so lange einschrĂ€nkt, hatten wahrscheinlich nur die wenigsten gedacht.Letztes Jahr im MĂ€rz diskutierte man beim VfB 1910 Salzkotten e.V. noch ĂŒber die DurchfĂŒhrung des SĂ€lzerlaufs, dann beschloss man jedoch aus Vernunft die Absage der Veranstaltung. Leicht fiel diese Absage den SĂ€lzern nach den Vorbereitungen zum 28. SĂ€lzerlauf nicht, zumal die damaligen Corona-Hygienebedingungen noch etwas anders definiert waren.

Viele Veranstaltungen im Umfeld wurden abgesagt und fanden nur noch als SololÀufe und virtuell statt. Aber auch aus dieser Situation entstanden ebenso neue und kreative Ideen und daher wurde aus dem SÀlzerlauf die #SaelzerLaufChallenge.

Dieses Jahr möchte der VfB beides vermengen und das Kapitel des SÀlzerlaufs weiterschreiben. LÀngst ist der SÀlzerlauf eine feste Institution in der LÀuferszene, der immer im MÀrz stattfindet und sonst ein Lauf des Hellweg-Laufcups und des Hochstift-Cup ist. Dieser 28. Lauf findet vom 13.03. bis zum 21.03.2021 mit einem Àhnlichen Konzept, wie bei der #SaelzerLaufChallenge statt.

Corona ist immer noch nicht besiegt, so wird dieser Lauf nicht durch die ĂŒbliche SĂ€lzersiedlung gefĂŒhrt werden. Streckenposten, VerpflegungsstĂ€nde und die Organisation der Toiletten, Umkleidemöglichkeiten usw. wĂ€ren auch mit sehr guten Hygienekonzepten nur schwer realisierbar geworden. Ebenso werden Grundschulklassen und die Kindergartenkinder nicht teilnehmen können.

Anders als bei der Challenge werden dieses Jahr ein 5km (4,3) km- und ein 10km-Lauf angeboten, jedoch kein 21-km-Lauf. Beide Strecken sind identisch zum letzten Jahr und fĂŒhren in und durch das Feld. Start und Ziel ist der Vorplatz am Hederauenstadion. Im Gegensatz zu den anderen virtuellen LĂ€ufen, können sich hier die Sportler mit anderen messen, da dieselbe Strecke gelaufen werden muss. Letztes Jahr waren rund 120 Teilnehmer am Start, die auch ganz schön rasante Zeiten hingelegt haben.

Beschilderungen und Wegmarkierungen fĂŒhren die Solo-LĂ€ufer*innen ĂŒber den Streckenverlauf, ebenso kann ĂŒber www.saelzerlauf.de ein GPX-Track fĂŒr die Laufuhr heruntergeladen und verwendet werden.

Unbedingt einzuhalten sind die Regeln der StVO! Als LĂ€ufer ist man FußgĂ€nger und so ist, wenn vorhanden, der Gehweg zu nutzen. Aber keine Angst, an diesen Gehwegen fĂŒhren die SĂ€lzer auch regelmĂ€ĂŸig Tempotraining durch. Einer neuen Bestzeit steht daher nichts im Wege. Ebenso sind die zu dem Zeitpunkt des Laufs geltenden Vorgaben der Behörden bezĂŒglich der Corona-Verhaltensregeln strikt einzuhalten. Bitte tragt gut sichtbare Kleidung, gerade in den Morgen- und Abendstunden.

Der SĂ€lzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. Wenn ihr an dieser Serie teilnehmen möchtet, empfehlen wir euch sich dort zuerst anzumelden (hochstift-cup.de). Beim Hochstift-Cup könnt ihr euch fĂŒr eine Serie anmelden. Dann könnt ihr eure Mindest-Auswahl aus insgesamt 23 LĂ€ufen treffen, die virtuell und/oder real ausgetragen werden.
FĂŒr den SĂ€lzerlauf könnt ihr euch kostenlos unter www.saelzerlauf.de oder direkt unter my.raceresult.com anmelden.

Ihr startet und stoppt eure Zeit selbst und gebt euer Ergebnis ĂŒber eure online-Laufdaten (z.B. Strava, Garmin Connect, PolarFlow, Runtastic, etc.) als Streckennachweis fĂŒr die Qualifikation frei und sendet den Link an anmeldung@saelzerlauf.de. Euer Ergebnis wird verifiziert (Strecke, verstrichene Zeit/Bewegungszeit) und in my.raceresult.com eingetragen.

Wer ĂŒber keine Online-Datenerfassung verfĂŒgt, sendet ein Foto mit den Daten der Uhr an anmeldung@saelzerlauf.de. Auch diese Daten werden ĂŒbernommen und können mit den anderen verglichen werden, dienen aber nicht als offizielles Wettkampfergebnis zum SĂ€lzerlauf.

Als Belohnung kann sich jeder am Ende des Zeitraums eine Urkunde unter my.raceresult.com (Ergebnisse) ausdrucken und/oder herunterladen. Die drei bestplatzierten Frauen und MĂ€nner der jeweiligen Strecken erhalten einen Pokal, den wir am 27.03. um 14:00 Uhr unter den geltenden Corona-Hygienebedingungen im Hederauenstadion persönlich ĂŒberreichen möchten.

This running event can be continued!