#runsalzkotten4u 2020

#runsalzkotten4u 2020

Auch der Salzkotten Marathon musste wegen Corona ausfallen. Da die Unterstützung vom VfB Salzkotten heute an der Strecke nicht erforderlich war, konnten wir selbst am Event teilnehmen.

Wir vom VfB Salzkotten haben uns entschlossen die „alte“ Strecke des Salzkotten Marathon zu laufen. Es war eine schöne 21km Runde (die älteren unter euch werden sich noch erinnern) und ging vom Rathaus Salzkotten nach Scharmede, Thüle, Verne und zurück zum Marktplatz.

Ca. 20 VfBler sind heute mitgelaufen

#plogging 2020

#plogging 2020

Verrücktes Deutsch, so ist das aber in der digitalen Welt: Lass Detlev hat während der #streakchallenge geplogged (#plogging). Wir finden: das ist eine saubere Sache und ist zum Nachmachen gemacht!

Haltet unseren Planeten sauber! Was wir teilweise bei den #landschaftläufen sehen ist schon erschreckend!

Detlev ist in dem Streak-Monat 342 km gelaufen!

Paderborner #OsterSOLOlauf 2020

Paderborner #OsterSOLOlauf 2020

„Wir-Gefühl“ beim VfB Salzkotten unschlagbar!

Der VfB Salzkotten musste im März „seine“ Hellweg-Laufcup und Hochstift-Cup-Laufveranstaltung SÄLZERLAUF wegen der bekannten Corona-Pandemie absagen. Alle zeitnahen Sportveranstaltungen wurden im Umfeld ebenfalls abgesagt.

Die Läuferszene reagiert darauf sehr kreativ. Auf den sozialen Medienplattformen wird mehr gepostet denn je und man sieht und liest die aberwitzigsten Sachen: Der eine schwimmt in seinem Pool, der andere fährt auf der Indoor-Rolle zig Kilometer Fahrrad, ein französischer Sportler namens Elisha Nochomovitz soll auf seinem 7m langen Balkon einen Marathon gelaufen haben. Jan Frodeno veranstaltete in seinem Haus in Spanien ein Ironman-Solo-Programm (3,8 km Schwimmen, 180km Fahrrad, 42,195km Laufen). 

Immer mehr User bieten Home-Workouts oder gemeinsame Übungen für Kinder, wie z. B. ALBA BERLIN, an. Entweder über Video-Plattformen oder über die sozialen Medien. Viele Streaks werden ebenfalls veröffentlicht, so auch #stayathomebikechallenge oder #streakrunningchallenge. Der VfB Salzkotten hat in dieser Zeit auch an zwei Challenges für jeweils einen Monat teilgenommen: Die eine Herausforderung war die Plank-Challenge, die andere einen Streak-Lauf (jeden Tag mindestens 1,6 km). 

Und was geschah am diesem Osterwochenende? Eigentlich hätte der 74. Paderborner Osterlauf auf dem Laufkalender gestanden. Die Veranstalter sagten diese Veranstaltung nicht ab, verschoben sie aber wegen Covid-19 auf das nächste Jahr. Die Organisatoren vom Osterlauf hatten aber noch eine kreative Idee: Sie riefen zum Paderborner #OsterSOLOlauf auf. Diese interaktive Veranstaltung über die Grenzen hinweg, wurde als Spendenlauf angesetzt. Jede Anmeldung zählte. Die Sparkasse Paderborn-Detmoldmöchte für jede Anmeldung 10€ für eine „gemeinnützigen Organisationen in der Region, die sich um die Belange von Obdachlosen kümmern und Lebensmittel für Bedürftige zur Verfügung stellen, bis zu 75.000 Euro“ spenden. 

Natürlich war auch der VfB bei diesem Ereignis zahlreich vertreten und sorgte am Osterwochenende für 75 Solo-Läufe und brachten es auf eine Gesamtlaufleistung von 825,62 km. Die meisten davon wurden auf der OsterSOLOlauf-Seite auch registriert. Zum Vergleich haben im Jahre 2008 lediglich 39 Läufer des VfBs an dem Paderborner Osterlauf teilgenommen, das war „damals“ eine Rekordteilnahme für den VfB.

Darüber hinaus gab es viele persönliche Bestleistungen: Martin Jütte konnte nach einer schweren OP wieder 10 und 11 km laufen, einige sind nach langen Verletzungspausen wieder angetreten. Thorsten Jaspert, Jörg Wörsching, Rolf Kramps und Rainer Mika haben an vier Laufdistanzen teilgenommen. Markus Scherf hat seinen ersten HM absolviert, einige waren noch nie so schnell unterwegs, wie jetzt am Osterwochenende. Wir finden, dass das eine gelungene Aktion war, die genau zur richtigen Zeit stattfand und deshalb zu einer so großen Teilnahme aufrufen konnte.

Der VfB Salzkotten war als Mannschaft, als Team unterwegs und ist noch mehr zusammengewachsen. Das war ein schönes Gefühl und eine tolles Zeichen – auch oder gerade jetzt in dieser Zeit!

das Jahr 2019

das Jahr 2019

Wegen der Corona-Situation finden wenig, bis gar keine Sportveranstaltungen statt.

Da bleibt genug Zeit, um mal in der VfB-Statistik und auf der Festplatte zu stöbern:…

und das war das Jahr 2019 für den VfB Salzkotten in Aktionen, in Fotos, in Zahlen und in Erfolgen!

(Collage Markus Scherf, Fotos u. a. unsere Sportler und Markus Scherf)

#30-Tage-Plank-Challenge 2020

#30-Tage-Plank-Challenge 2020

Auch der VfB Salzkotten ist dabei:

Ab heute startet für viele Vereinsmitglieder die 30-Tage-Plank-Challenge!

Damit bietet der VfB seinen Mitgliedern einen Anreiz, sich in der Zwangspause fit zu halten…

#SeilsprungChallenge 2019

#SeilsprungChallenge 2019

Challenge successfully completed

Vor 8 Wochen haben wir die 1000er Seilsprungchallenge mit 43 Teilnehmern gestartet. Ziel war es über 8 Wochen kontinuierlich die Anzahl der Sprünge je Trainingseinheit auszubauen, so dass am Ende 1000 Sprünge gemeistert werden konnten. 

Ungefähr die Hälfte der ursprünglich gestarteten blieben dabei, viele merkten wie anspruchsvoll Sprünge sind und dass diese eine gute Mobilisation vor und viel Dehnung nach dem Springen erfordert, wenn man nicht z.B. Probleme mit der Achillessehne bekommen wollte. 

Zum Abschluss fanden sich einige der Teilnehmer am Hederauenstadion und hüpften die letzten 1000 gemeinsam.

Wir sind gespannt, welche Challenge Ende 2020 auf dem Plan steht 

250. Mitglied

250. Mitglied

Mitgliederzuwachs beim VfB Salzkotten – Abteilung Leichtathletik

Während politische Parteien eher einen Mitgliederrückgang verzeichnen, kann die Leichtathletik/Triathlon Abteilung des VfB 1910 Salzkotten e.V. genau das Gegenteil berichten:Die Anzahl der Mitglieder stieg zum Vorjahr um 37 (17 %) und so konnte der stellvertretende Abteilungsvorsitzender und Coach Thorsten Jaspert am 01.11.2019 Ludger Kerkemeier als 250. Mitglied begrüßen. Kerkemeyer erhielt eine Urkunde und Freistarts für die Veranstaltungen „Hellweg Cup“ (wozu auch der Sälzerlauf zählt), Langeneike, Bad Westernkotten und Hexenstadtlauf Geseke.

Grund des Mitgliederanstieges ist die seit Jahren hervorragende Jugendarbeit unter dem Trainer Rupert Richards, aber auch die Laufkurse (Anfänger bis Wettkampfläufer) zur Vorbereitung zum Sälzerlauf (21.03.2020) oder zum Sälzer Marathon (07.06.2020), die in der Kooperation mit der „VHS vor Ort“ ab Januar 2020 stattfinden. Ein weiterer Grund ist die tolle Gruppendynamik und die gute Laune, die während der Training- und Lauftreff-Einheiten rund um das Hederauenstadion in Salzkotten herrschen.

(Foto: Markus Scherf)

Die Abteilung Leichtathletik/Triathlon (152 Mitglieder) wurde 1989 gegründet, das Junior-Team (98 Mitglieder) zehn Jahre später.

Wenn wir schon im Vergleich zu der Politik sind: Auch bei der Frauenquote agiert der VfB Salzkotten vorbildlich: 129 männliche und 121 weibliche Mitglieder sorgen für ein (fast) gleichberechtigtes Bild. Das jüngste Mitglied ist übrigens sechs Jahre alt, das älteste Mitglied 84 Jahre alt.
Die Junioren trainieren donnerstags von 17:15 – 18:45 Uhr. Wer dort schnuppern möchte, kann jederzeit am Training teilnehmen. Saisonbedingt wird aktuell in der Hederauenhalle trainiert.

Das Junior-Team konnte kürzlich den Altkreis-Cup Büren – der Leichtathletikfreunde als überlegener Sieger in einer 4-tägigen Challenge in den Altersklassen U16, U14 und U12 vor SV Steinhausen und dem LC Paderborn gewinnen. 18 Vereine traten in vier Mehrkampf-Wettbewerben beim Mehrkampftag in Tudorf, dem Junior- Team-Open in Geseke, dem Mehrkampftag in Büren und beim Trailrun in Brenken an.

Die nächste Veranstaltung des VfB Salzkottens ist der 28. Sälzerlauf im März 2020. Wer bei dem zweiten „Hochstiftcup-Lauf“ des Jahres teilnehmen möchte, der kann gerne zum offenen Lauftreff mittwochs um 19:00 Uhr kommen. In der Regel bilden sich drei Gruppen, die in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen. So können auch Anfänger und Wiedereinsteiger gut mitkommen!
Wer zudem montags um 19:30 Uhr beim Training dabei sein möchte, kann zum Schnuppern gerne vorbeikommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter„Laufanfängerkurse“und VHS vor Ort.

Vereinsfahrt ins Sauerland 2019

Vereinsfahrt ins Sauerland

Von Freitag bis Sonntag haben es sich 23 VfBler im Center Parc Medebach „gemütlich“ gemacht

Gestern Abend standen ein paar Bergintervalle in wunderschöner Natur mit tollem Ausblick auf dem Programm. Das gemeinsame Pasta Essen danach war mehr als verdient

Heute morgen mussten wir uns um 7:30 das Frühstück mit einem lockeren Lauf und anschließendem Sonnengruß verdienen. Mittags steht noch ein Sprinttraining an und Abends eine Stunde Mobilisation mit der Faszienrolle bevor wir uns über die Wraps her machen.

Der letzte Tag beginnt mit einer Runde Stabilisationstraining, mittags ein langer Lauf und klingt mit einem Restaurantbesuch aus.

Sonnenaufgangslauf 2019

Die einen nennen es Nüchterntraining mit auffüllen der Energiespeicher.

Wir nennen es einen lockeren Lauf mit Freunden in einer schönen Landschaft und anschließendem entspannten genussvollen Frühstück am reich gedeckten Tisch

Fotos: Markus Krick – Patricia Busch – Thorsten Jaspert

Sonnenaufgangslauf 2017

Die Kurzschläfer des VfB machten sich um 5 Uhr auf den Wegen der alten Pilger. Nur die Sonne wollte sich um 5:11 partout nicht zeigen. Das tat der Freude aber keinen Abbruch und so wurde der alte Pilgerweg im Haxtergrund gemütlich erlaufen. Die Langschläfer machten sich um 6 Uhr auf. Begleitet von Rehen und Hasen ging der Weg ums Schloss Hamborn.

Gegen 7 Uhr wurde dann das ausgiebige Frühstücksbuffet aufgebaut und die verbrauchten Kalorien mehr als genug aufgefüllt Geburtstagskind Karl-Heinz Hüther kam vorbei und sorgte – was nach jedem Lauf wichtig ist – für einen prickelnden Flüssigkeitsausgleich. Zur „Strafe“ gab es ein Ständchen.

Unser Jahr 2015

Unser Jahr 2015

Viele Trainingseinheiten, Wettkämpfe und persönliche Erfolge konnte der VFB und auch jeder einzelne dieses Jahr verzeichnen. Viel Spaß, Freude und Erfolgsmomente konnten wir miteinander teilen. Auf der anderen Seite mussten wir auch einigen Teammitgliedern Goodbye sagen. Insgesamt können wir auf ein schönes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Unsere sportlichen Ziele fürs nächste Jahr sind sehr individuell, allerdings sind…

…bessere Leistungen

…mehr Kampfgeist

…mehr Wettkampfteilnahmen

…stärkere Trainingsteilnahme

…das Meistern von Qualifikationen

und viele andere Dinge vermutlich Wünsche vieler und auch wir hoffen auf weiterhin gute Erfolge und viel Spaß beim Training.

Die Höhepunkte diesen Jahres brauche ich nicht aufzuzählen. Sie sind am besten in vielen Bildern zu erkennen:

Weihnachtsgrüße

Schon wieder neigt sich ein sportliches Jahr dem Ende zu. Viele Erfolge konnten in diesem Jahr erreicht werden, sodass wir mit der Saison 2015 mehr als zufrieden sein können. Wir wünschen euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und tolle Ferien. Kommt gut ins neue Jahr und übertreibt es nicht mit dem Essen, damit wir mit dem Training am 7.1.15 nahtlos weiter machen können 😉

(Für die Älteren geht es nach Weihnachten natürlich direkt weiter)

Schöne Feiertage wünschen

DSC_0340Rupert, Stefan, Magnus, Bernhard, Anna-Sophie,….

Weihnachtsferien 2014/2015

Nachdem die Weihnachtsfeier unsere Saison für dieses Jahr beendet hat, ist nun auch erstmal eine kleine Trainingspause. Es geht für alle wieder am Donnerstag dem 8.1.15 weiter. Bis dahin könnt ihr eure Ferien in Ruhe genießen.

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das kommende Jahr wünschen euch Rupert Richards und sein Trainerteam.

Weihnachtsfeier des Junior-Teams

In den Läden werden bald schon wieder die Osterhasen verkauft, aber zuvor steht noch die Zeit an, in der wir mehr essen als trainieren. Ja, es hat wohl schon jeder bemerkt, die Weihnachtszeit steht vor der Tür.

Daher findet auch am 18.12.14 kein Training statt. Allerdings ist das ganze Junior-Team zu einer Weihnachtsfeier im Vereinsheim eingeladen. Dort werden wir von 17.00-18.30 bei genügend Getränken und Essen auf das vergangene Jahr zurückblicken.

Wir freuen uns auf euer kommen und wünschen euch bis dahin schon eine schöne Adventszeit 😉

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

25 Jahre Leichtathletik- und Triathlonabteilung beim VFB

-Eine Urkunde für das Geburtstagskind-

Salzkotten (WV). Weltweit haben die Asse des VFB Salzkotten schon Titel und Topplatzierungen gesammelt, nun gab es einen anderen Anlass, um zu feiern: das 25-jährige Bestehen der Leichtathletik- und Triathlonabteilung. Der Abteilungsvorsitzende Michael Halfpap durfte zur stimmungsvollen Feier zahlreiche Besucher und Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen auch Bürgermeister Ulrich Berger, der neben einem >>westfälischen Flachgeschenk<< eine kunstvoll gefertigte Urkunde mitbrachte.

In seiner Rede betonte Salzkottens erster Bürger besonders die ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vereins. So übernahm die Leichtathletikabteilung die Patenschaft für die Fitnessgeräte entlang der Hederauen und sorgte in den vergangenen Jahren mit ihrer eindrucksvollen Nachwuchsarbeit dafür, dass Kinder nicht zu viel Zeit vor dem Computer und der Playstation verbringen.

???????????????

Ganz besonders freuten sich die VFB-Verantwortlichen über den Besuch des ehemaligen Weltklasse-Zehnkämpfers Klaus Isekenmeier, der sich mit seinem langjährigen Trainer Jens Schulze unter die Gästeschar mischte.

>>Der Erzfeind der Erinnerung ist das Vergessen.<< Diese Erkenntnis stand im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier, denn in den 25 Jahren hat sich eine Menge getan. Bilder aus dem vergangenen Vierteljahrhundert nahmen die Mitglieder mit auf eine Zeitreise. Erinnerungen wurden aber auch beim Anblick zahlreicher Finisher-T-Shirts wach, die VFB-Sportler aus aller Welt mit in die Sälzerstadt gebracht hatten. Mit einem Blick in die Zukunft wies Michael Halfpap auf neue Ziele und Aktivitäten des Vereins hin. Für alle am Laufsport und am Triathlon interessierten Sportler dürfte der Verein auch weiterhin eine attraktive Anlaufstelle sein.

(Artikel entnommen aus  dem Westfalen Blatt Nr. 280 vom 2.Dezember 2014)

( Fotos: Dieter Neumann)

+++ Der 32. SAELZERLAUF fand am 15.03.2025 statt +++

+++ Rekorde beim Speed bei den Männer auf 5km / 10km und Anmeldezahlen +++
+++ ERGEBNISSE findet ihr hier +++ VIDEO vom SÄLZER.TV +++ FOTOS hier +++

+++ Fragen? Hier sind die Antworten +++

X