Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Am Wochenende um den 09. und 10.07. wurde die Hansestadt Hamburg zum Austragungsort des weltgrößten Triathlons, der Teil der World Triathlon Championship Series ist. Zehntausende Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen und säumten bei trockenem, teils sonnigem Wetter an beiden Tagen die Straßen entlang der Strecken.

Die Strecken waren gespickt mit international bekannten Sehenswürdigkeiten. So fand der Schwimmteil in der Binnenalster statt. Die anschließende Radstrecke führte entlang der Elbe, Speicherstadt, Elbphilharmonie, 

Reeperbahn, Fischmarkt und Landungsbrücken. Der abschließende Lauf führte entlang der Binnen- und Außenalster und endete mit dem Zieleinlauf direkt vor dem historischen Rathaus Hamburgs.

Mit dabei waren 2 Mitglieder des VFB Salzkotten. Die Triathlon-Abteilung des VFB Salzkotten hat in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Zulauf bekommen. Sportler/innen reizt dabei der Wechsel der Sportarten und das dadurch entstehende Ganzkörper-Training. 

So machten sich Evelyn und Rolf Brölemann aus Mantinghausen auf den Weg nach Hamburg, um ihre Leistungen mit den ca. 6.300 anderen Teilnehmern zu messen.

Evelyn Brölemann ist erst seit kurzem dem Triathlon verfallen und konnte in Hamburg ihr Debüt einer großen Triathlon-Veranstaltung feiern.

Sie startete am Samstag dem 09.07. in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und landete mit einer Zeit von 1:23:34 Stunden auf Anhieb auf Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Nach einer persönlichen Bestzeit im Schwimmen konnte Evelyn ihre Stärken auf dem Rad voll zur Geltung bringen und machte dort reichlich Plätze gut. Beim anschließenden 5 km Lauf gelang es ihr diese Platzierung zu halten und sich somit über die hervorragende Platzierung freuen.

Evelyn Brölemann 

Wobei doch die Rahmenbedingungen nicht optimal waren. So führte die Schwimmstrecke kurz vor dem Ausstieg durch einen 40 Meter langen dunklen Tunnel unter dem Jungfernstieg. 

Auch die 500 m lange, entlang des Ballindamm aufgebaute Wechselzone, die laut Veranstalter die längste der Welt sein soll, führte zu einer recht langen Wechselzeit. Zusätzlich war der böige Wind nicht zu unterschätzen und sorgte speziell auf der Radstrecke im Bereich der Reeperbahn für nicht ungefährliche Situationen durch Seiten- und Gegenwind.

Am Sonntag, dem 10.07. startete dann Rolf Brölemann, der selbst auch erst seit 2 Jahren den Triathlon-Sport betreibt, auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Mit einem imposanten Schwimmstart in Gruppen von ca. 100 Startern ging es auf die Strecke durch die Alster. Mit einer sehr guten Schwimmzeit von 27 Minuten legte er den Grundstein für ein Finish in persönlicher Bestzeit von 2:43:22 Stunden. Mit dem 42. Platz von 170 Teilnehmern in seiner Altersklasse war auch er sehr zufrieden.

Rolf Brölemann 

Wer einmal in diesen Triathlon-Sport schnuppern möchte, der kann einfach mitmachen, denn neben dem Lauftreff gibt es regelmäßige Radtouren, aber auch Schwimm-Sessions.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

Am Samstag, 07.05.2022, waren unsere Athleten des Junior-Teams VfB Salzkottens der Altersklassen U8 – U12 beim KiLa- bzw. DSMM-Wettkampf in Büren aktiv.

Im Rahmen des KiLa-Wettkampfes belegten die drei Kinder der Altersklasse U8 in einer Startgemeinschaft mit dem TSV Tudorf und dem TSV Schloss Neuhaus den 1. Platz. Unser Team in der Altersklasse U10 kletterte ebenfalls aufs Podium und erkämpfte sich den 3. Platz.

(Fotos: Magnus Thiele)

Außerdem hatten wir ein Team beim DSMM-Wettkampf der Altersklasse U12 am Start. Vor allem auf der Bahn überzeugten unsere Mädels mit schnellen Zeiten über 50m bzw. 800m und dem Triumpf in der Staffel. Am Ende stand der 2. Platz in der Teamwertung.

Der gute Start in die Freiluftsaison macht Lust auf mehr!

…und noch weitere Neuigkeiten

…und noch weitere Neuigkeiten

…aus der Leichtatheltik-Abteilung vom VfB 1910 Salzkotten e.V.:

8 Vereinsmitglieder haben ebenfalls den Hermannslauf gefinished! (s. auch Artikel vom Mini-Hermann)

Unsere diesjährige einzige Frau Ursula Lause hat mit einer fantastischen Zeit von 02:57:06 in ihrer Altersklasse Platz 1 erreicht! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ursula Lause (02:57:06)

Den männlichen Teilnehmer gratulieren wir ebenfalls zum Erfolg!

Thorsten Sendler (02:47:09)
Willibald Kersting (02:54:51)
Rolf Brölemann (03:06:45)
René Lause (03:10:36
Tino Schmeiduch (03:12:46)

Rolf Kramps (03:16:55), leider kein Foto vorhanden
Matthias Terhaag (03:34:56)

Auch unsere Läufer-Kollegen, den Markenbotschafter vom Salzkotten Marathon waren dabei: Auch euch herzlichen Glückwunsch!

Johannes Drösemeier (03:31:24) | Sarah Koch (03:37:29) | Astrid Penner (03:20:49)

alle Fotos: Markus Scherf

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Den Läuferinnen und Läufern pfiff bei strahlend blauem Himmel ein frischer Ostwind um die Nase als der Startschuss des 29. Sälzerlaufs am vergangenen Samstag fiel. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand der diesjährige erste Hochstiftcup-Lauf des Jahres als Präsenzlauf statt.

Der Einladung des Sälzer Sportvereins VfB 1910 Salzkotten e. V. sind 520 Teilnehmer gefolgt und sie waren die ersten, die in dem neuen Stadion offiziell laufen durften.

Luftaufnahme ((c) Bernd Vollmar)

Um 13:30 begannen die 42 Schülerinnen und 25 Schüler mit dem 800m-Lauf. Das Organisation-Team musste hier wegen der großen Teilnehmerzahl die Gruppen kurzfristig in mehrere Startergruppen aufteilen.

Bei den 800m-Läufern konnte sich Elias Luckey vom SV Grün-Weiß Steinhausen eV in dem nichthomogenen Läuferfeld mit einer Zeit von 0:02:43,4 vor Julius Syring (VfB Salzkotten, 0:02:57,1) und Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 0:03:04,5) durchsetzen.

Bei den 800m-Läuferinnen gab es einen Medaillensatz für den hiesigen Verein VfB Salzkotten: Paula Neubert siegte mit einer Zeit von 0:02:56,3 vor ihren Vereinskolleginnen Maya Wydrinna (0:02:56,7) und Pia Frederike Wegener (0:02:57,7). Das Ergebnis der Athletinnen hat das Juniorentrainergespann Rupert Richards und Magnus Thiele besonders stolz gemacht.

(Fotos: Markus Scherf, Pokalübergabe: Magnus Thiele)

Die 800m-Läufe waren noch nicht ganz beendet, da fing auch schon der 5km-Lauf statt. Die Laufstrecken sind vor dem Sälzerlauf einmal neu vermessen worden, da die Streckenführung sich zum einen leicht geändert hat und zum anderen die Tartan-Bahn im Stadion neu ist. Da das Ziel im Stadion gesetzt war, waren die Starts des 5km-Laufes und des 10km-Laufes unterschiedlich.

Der mit 225 Teilnehmern stark besetzte 5km-Lauf startete außerhalb des Stadions und führte, wie auch früher schon durch das Sälzer Wohnviertel. 

Bei den 5km-Männern kam Ajosha Pilot (Delbrück Läuft) mit einer fantastischen Zeit von 00:16:04 durch das Ziel vor Christoph Prunsche (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:16:05) und Jan Nikulla (TSVE 1890 Bielefeld, 00:16:07). 

Ajosha bestätigte, dass der Wind und die gute Leistung der anderen Teilnehmer an der Spitze den Lauf zu einem harten Kampf gemacht hat. Insgesamt hat das Rennen und die gute Atmosphäre beim Sälzerlauf Spaß gemacht. 

Bei dem 5km-Lauf der Frauen kam Malin Bokel (LC Paderborn) mit einer schnellen Zeit von 00:18:41 vor der VfB-Lokalmatadorin Sarah Metz (VfB Salzkotten, 00:19:23) und Laura Stuhldreyer (7CRun Team, 00:19:26) ins Ziel.

(Fotos: Markus Scherf)

Dann kam die Königsdisziplin: Der 10km-Lauf. Der Sälzerlauf ist beliebt, da er so gut wie keine Steigungen beinhaltet, man große Strecken windgeschützt ist und dadurch als schnelle Laufstrecke bekannt ist.

Im Ziel sah man – nicht ganz unerwartet – „Mr. Hermannslauf“ Elias Sansar (Tus Eintracht Bielefeld) mit einer sehr guten Zeit von 00:32:10 vor Tim Rose (Warburger SV, 00:32:20), der persönliche Bestzeit gelaufen ist und Erik Peters (LC Paderborn, 00:32:22). Damit hat Elias einmal mehr in Salzkotten gewonnen.

Der 10km-Lauf, der mit 228 Teilnehmern gut besucht war, startete im Stadion und führte ebenfalls auf abgesperrten Straßen durch das Sälzer Viertel. Über 60 Prozent aller Teilnehmer waren unter 50 Minuten im Ziel. Das ist schon faszinierend, in welcher Verfassung die Sportler*innen am Anfang der Saison sind.

Als schnellste 10km-Frau kam das Lauftalent Kiara Nahen (LC Paderborn) in einer wahnsinnigen und persönlichen Bestzeit von 00:34:14 ins Ziel, vor Verena Krois (SC Borchen, 00:40:52) und Astrid Burghart (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:41:27). Kiara ist in Salzkotten keine Unbekannte, schließlich hat sie den 5km-Sälzerlauf schon öfter gewonnen und war stets ein Garant auf einen Podiumsplatz. Nun hat sie ihren ersten 10km-Lauf gewonnen.

(Fotos: Markus Scherf, Luftaufnahme Bernd Vollmer)

Entlang der Strecke waren viele Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben. Das tat der Laufveranstaltung und den Sportler*innen gut. Man weiß nun, was man die letzten zwei Jahre vermisst hat: den echten Wettkampf mit den entsprechenden Stimmungen. 
Die Sportler*innen signalisierten, dass die Strecke wieder schnell, das der Wind teilweise hart war, dass man sich aber unterwegs mit Windschatten helfen konnte und dass die Veranstaltung gut organisiert war und Spaß gemacht hat.

Elias Sansar gab dem Sälzer.TV zu Protokoll, dass sich am Sälzerlauf eigentlich nichts verändert hätte, nur die Aschebahn ist der Tartan-Bahn gewichen. Eins kann noch ergänzt werden, denn der Sälzerlauf kommt dann doch nicht ganz ohne das Wasser von oben aus: Beim 10km-Zieleinlauf hat eine Wolke für temporären Regen gesorgt, der sich aber schnell verzog und der blaue Himmel wieder dominierte. 

Der VfB Salzkotten hat in Kooperation mit der VHSvorOrt einen Laufkurs für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Über etwa drei Monate hat man die Sportler*innen gezielt auf die 5km-Distanz vorbereitet. 24 Teilnehmer haben am Sälzerlauf teilgenommen und waren glücklich die Distanz absolviert zu haben. Den wärmenden Zitronentee und die Stadionwurst hat man sich redlich verdient. Ein Teil wird sich nun auf den kommenden Salzkotten Marathon vorbereiten, der am 12. Juni 2022 stattfinden wird. Ziel ist dann der 10km-Lauf.

(Fotos: Markus Scherf)

Aus Sicht des VfBs haben sich in ihrer Altersklassen Beate Rump (10km, 00:51:57) auf dem 1. Platz und Anne Isekenmeier (5km, 00:31:13) auf dem 9. Platz gekämpft. Viel mehr Mitglieder konnten auch nicht mitlaufen, denn über 60 Vereinsmitglieder haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass der Sälzerlauf so gut über die Bühne lief. „Das hat Spaß gemacht, ein Teil eines so großen und tollen Teams zu sein.“ Es zeige sich, dass man sich aufeinander verlassen könne, so die Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung, Dr. Uwe Baer und Thorsten Jaspert.

(Fotos: Markus Scherf)

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Am vergangenen Samstag den 20.11.2021 waren die Jüngsten unseres Junior-Teams beim Hallenwettkampf des SV GW Steinhausen im Einsatz. Durch die hohen Infektionszahlen war der Wettkampf allerdings nicht in gewohnter Form möglich.

Die Tribüne war nur spärlich mit Zuschauern besetzt und der Zugang zur Halle erfolgte unter 2G-Bestimmungen (ausgenommen natürlich die teilnehmenden Kinder).

Insgesamt nahmen 17 Kinder vom VfB Salzkotten, aufgeteilt in der Altersklassen U8 (8 Kinder) und U10 (9 Kinder), teil.

In der Altersklasse U8 belegt unser Team den 3. Platz. Von den acht teilnehmenden Kindern trainieren sechs Kinder erst seit den Herbstferien bei uns. Der Spaß und die Erfahrung des ersten Wettkampf stand für die Kleinsten also im Vordergrund.

Unser Team der Altersklasse U10 hat einen in allen belangen überzeugenden Wettkampf abgeliefert und den 1. Platz belegt.

Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Was für ein tolles Wochenende: Da war die deutsche Meisterschaft in der niedersächsischen Zucker-Stadt Uelzen über 10 Kilometer, bei der Sarah Metz vom VfB Salzkotten in der Altersklasse W40 Bronze geholt hat und dann fand ebenfalls der 7. Paderborn-Lippstadt Airport-Run statt, bei dem der VfB Salzkotten gut vertreten war.

“Alles in allem bin ich zufrieden!”, so sprach die von einer Verletzung gebeutelte Sarah Metz von ihrem Lauf, die sich mit ihrem Trainer dennoch gut auf die DLV-Meisterschaft vorbereiten konnte. Und somit ging sie in Uelzen an den Start, um die zu absolvierende 10km-Strecke auf der Straße zu meistern.

Sarah Metz hat sich anfänglich gut gefühlt und konnte Vorgenommenes umsetzen, musste sich dann aber nach Kilometer 4 durchbeißen, da sich die Verletzung wieder bemerkbar machte. Am Ende war mit einer Zeit 0:41:18 tatsächlich noch ein Platz auf dem Podium drin und Sarah war glücklich, das Rennen noch so beendet zu haben. Vor ihr lagen “nur” auf Platz 2 Katrin Ochs (LG Filder, 0:39:29) und Platz 1 Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn, 0:36:26).

Ebenfalls an diesem Wochenende fand zum siebten Mal der Airport-Lauf am Flughafen Paderborn-Lippstadt statt. Die Veranstaltung, die in der Zusammenarbeit mit dem SC Grün-Weiß Paderborn organisiert wurde, war auf 700 Sportler*innen begrenzt. Der Streckenverlauf startete auf der Start- und Landebahn. Nach Verlassen des Flughafengeländes ging es über Straßen und Radwege durch die Landschaft unterhalb der Wewelsburg, wobei auch ein paar Steigungen gemeistert werden mussten.

Bei diesem schon fast traditionellen Lauf nahmen 21 VfB-Sportler*innen teil. Bestplazierte VfB-Sportlerin ist Anja Schnellhaas (Platz 145, AK 15, 00:49:44), bestplazierter VfB-Sportler ist Abteilungvorsitzender Uwe Baer (Platz 87, AK 5, 00:46:27).

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Lage

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Lage

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften (FLVW Jugendmeisterschaften U20, U18, U16) im Carl-Heinz-Reiche-Stadion am 11. und 12.09.2021 in Lage.

Die Sportlerin vom VfB Salzkotten hatte im ersten Jahr in dieser Altersklasse WJU18 eine tolle Leistung erreicht und Cheftrainer Rupert Richard war vollkommen zufrieden über dieses Ergebnis. Im letzten Wettkampf dieses Jahres holte sich die talentierte Athletin drei Mal den Podiumsplatz.

Beim 3kg-Kugelstoßen holte sich Romi die persönliche Bestweite von 11,74 Meter (PB 11,48 m). Es fehlten dennoch 17 cm zu Platz 1 von Hannah Lena Hesterberg (TSV Hagen 1860). 

Platz 1 erreichte Romi im 1kg-Diskuswurf und war mit einer Weite von 36,47 Meter (PB 36,62 m) nicht zu bezwingen. Hier holte sie sich den Westfalentitel. 

Die Medaillensammlung vervollständigte Romi Griese dann mit Bronze im 500g-Speerwurf (PB 40,81 m) mit einer Weite von 36,56 m.

Damit knüpft Romi an ihre bisherige Leistung an. Zur Zeit wird sie weiterhin vom goldgas Talentteam betreut und gefördert und trainiert bis zu vier Mal die Woche. 

Herzlichen Glückwunsch, Romi!

Siegerehrung zum 28. Sälzerlauf

Siegerehrung zum 28. Sälzerlauf

Am Samstag wurden die jeweils drei bestplatzierten Sieger*innen des 5er- und 10er-Lauf vom 28. Sälzerlauf 2021 geehrt.

Mit vieeeel Abstand und einem abwechslungsreichen Wetter konnten Uwe Baer, Thorsten Jaspert und Martin Jütte vom VfB Salzkotten die jeweils drei besten Frauen und Männer beglückwünschen und gratulieren.

Pokale konnten die drei Vorstandsmitglieder aber nicht überreichen. Die Sieger*innen mussten sich die Pokale selber vom Tisch nehmen. Ihr wisst schon: Hygienebedingungen…

Kurz vor der Zeremonie war wettertechnisch alles dabei: Es hat geregnet, geschüttet, geschneit, gehagelt, gewittert und dann kam wieder die Sonne! – Sälzerlauf-Wetter halt ,-) So auch bei der Siegerehrung.

Nicht auf den Fotos zu sehen sind: Jule Schneider und Ajosha Pilot, die sich entschuldigen ließen. Die Pokale werden nachgereicht.

Alle Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/165290/results?lang=de

Fotos: Markus Scherf

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Die erfolgreiche Junior-Athletin vom VfB Salzkotten hat seit Januar ihr Training mit VfB-Jungendtrainer Rupert Richards wieder aufgenommen. Viermal die Woche wird seither an der Technik gefeilt und sich auf die NRW-Meisterschaften, die DM-Qualifikation und diverse Wettkämpfe vorbereitet.

Gestern wurde ihr im Ahorn-Sport-Park unter Hygieneauflagen vom Speer-Landestrainer Thomas Stienemeier aus dem goldgas Talentteam die neue Trainingsausrüstung übergeben. Natürlich standen dann auch noch Extra-Trainingsstunden an.

Schon im letzten Jahr befand sich @griese romi in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften.Und auch letztes Jahr war sie eine der goldgas-Talente, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader schon unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte.

Foto: Rupert Richards / Fotomontage: Markus Scherf

#7CRUN – Teil 2

#7CRUN – Teil 2

Der zweite Teil der #join7crun -Challenge ist vorbei.

Einige VfB-Mitglieder haben sich bei dem Spendenlauf #7continentrun in 5 Disziplinen beteiligt und haben 2140 km gesammelt..

Praktisch: Da man seine Lieblingsstrecke laufen darf, kann man gleichzeitig an der #saelzerlaufchallenge teilnehmen! .

Der Spendenlauf wird am 29.08. in die dritte Phase starten. Diesmal werden km und Spenden für Nordamerika gesammelt. Also auch diesmal wieder eine Chance, bei der Alternative zum #saelzerlauf teilzunehmen!

Sarah ist wieder schnell unterwegs!

Sarah ist wieder schnell unterwegs!

Während unsere Männer fleißig Kilometer sammeln (so z. B, auch wieder Rainer Mika), war Sarah Brownhill Metz vom VfB Salzkotten mal wieder ganz schnell auf der Bahn unterwegs. Beim Läuferabend der ASG Teutoburger Wald im Ölbachstadion in Schloß Holte-Stukenbrock, bei dem 5 Zeitläufe über 5000 m durchgeführt wurden, konnte Sarah am Freitag, 02.10.2020 ihre Zeit von Borgholzhausen voll bestätigen und belegte mit 19:08,20 min. im Gesamtfeld der Frauen den 6. Platz. Mit ihrer Zeit gehört Sarah, auch nach ihrer Knieverletzung, weiterhin zu den deutschen Top 10 in der Altersklasse W40.

Schon beim Läuferabend des LC Solbad Ravensberg am 21.08.2020 im Ravensberger Stadion war die Elite aus OWL nahezu vollzählig am Start und mittendrin über 5000 m auch unsere Sarah Metz, die als Siegerin der W40 in 19:07,77 min. glänzte.

Foto I von Karl-Heinz Hüther: ein schnelles Damen Quartett – Sarah, zusammen mit v. l. n. r. Larissa Bergtold vom TSVE 1890 Bielefeld Abt. Triathlon, Annika Herrmann vom LG Oerlinghausen und Ilka Wienstroth ebenfalls vom TSVE 1890 Bielefeld.

Foto II von Norbert Distelrath: Sarah im direkten Duell mit Larissa Bergtold vom TSVE 1890 Bielefeld

Foto III von Karl-Heinz Hüther vom Läuferabend aus Borgholzhausen

Persönliche Bestweite für Romi

Persönliche Bestweite für Romi

Nach monatelanger Abstinenz von Wettkämpfen aufgrund der COVID-19-Pandemie, konnte Romi Griese vom VfB Salzkotten am Samstag, 11.07.2020 beim #backontrack-Meeting in Dortmund im Stadion Rote Erde an ihre Leistung vom letzten Jahr anknüpfen und freute sich sogleich über ihre neue persönliche Bestweite im 1kg-Diskuswerfen. Als jüngste Athletin in ihrer Altersklasse kam Romi mit einer Weite von 31,85 m auf Platz 4. Beim 3kg-Kugelstoßen in der weiblichen Jugend U18 erreichte Romi in ihrem zweiten Versuch mit 10,38 m dann auch noch Platz 1.

Beim anschließenden Leichtathletik-Wochenende in Minden im Weserstadion traten am 17.07.2020 für den VfB Salzkotten Paula Kleibohn und Romi Griese an. Die beiden Athletinnen waren beim Kugelstoßen angemeldet. Hier warf Romi sich mit einer Weite 10,96 m auf den 4. Platz, Paula warf 8,91 m und errang Platz 6. Romi war auch noch für den 500g-Speerwurf angemeldet und schleuderte den Speer beim ersten Versuch auf ihre höchste Weite von 34,23 m und kam so auf Platz 2.

Da die Deutschen U16-Meisterschaften dieses Jahr ausfallen, befindet sich Romi Griese derzeit in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften. Da passt es, wie die Faust aufs Auge, dass Romi eine von drei goldgas-Talenten war, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte. Romi, ihrer Trainingspartnerin Nele Dieker von der LG Coesfeld und ihrem Trainingspartner Maximilian Soicke vom TSV Hagen 1860 (TSV Hagen 1860 Leichtathletikt) standen drei Einheiten täglich, wie Kraft-, Sprint und Sprungübungen auf dem Trainingsplan. Ebenso wurden sowohl Speerwurf- und Zieltraining, als auch Muskelentspannungsübungen absolviert. “Am besten haben mir die Speereinheiten gefallen, da das ja meine Hauptdisziplin ist und ich dort auch nochmal viele Tipps und Verbesserungsvorschläge bekommen habe”, so Romi Griese. Und weiter erzählt sie: “Nach der langen Corona-Pause musste ich erstmal wieder richtig in das Training reinkommen und versuchen trotz meines geplatzten Ziels an der DM teilzunehmen, in diesem Jahr motiviert zu bleiben.”

Foto 1 von Rupert Richard,

Foto 2 – 6 mit freundlicher Unterstützung von Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW)

#7CRUN – Teil 1

#7CRUN – Teil 1

Der erste Teil der #join7crun -Challenge ist vorbei.

Einige VfB-Mitglieder haben sich bei dem Spendenlauf #7continentrun in 4 Disziplinen beteiligt und haben 1975 km gesammelt.

Praktisch: Da man seine Lieblingsstrecke laufen darf, kann man gleichzeitig an der #saelzerlaufchallenge teilnehmen!

Der Spendenlauf wird am kommenden Wochenende in die zweite Phase starten. Diesmal werden km und Spenden für Europa gesammelt. Also auch diesmal wieder eine Chance, bei der Alternative zum #saelzerlauf teilzunehmen!

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen oder zwei Läufe mit einem absolvieren!

Am kommenden Wochenende (06.06 und 07.06) ist der #runsalzkotten4u sei dabei (https://salzkotten-marathon.de/runsalzkotten4u-run/), melde Dich an, laufe eine Strecke Deiner Wahl und unterstütze die Salzkottener Vereine.

Damit wären wir bei der Strecke Deiner Wahl. Wir vom VfB Salzkotten haben für Dich DREI Strecken (5/10/HM) ausgeschildert. Melde Dich also “zusätzlich” bei der #SaelzerLaufChallenge an (https://my.raceresult.com/152802/info?lang=de) und battle Dich mit anderen – Deine Zeit wird in die Ergebnisliste eingetragen und am Ende der Challenge (30.09) werden die ersten Drei bei den Männern und Frauen der jeweiligen Strecke mit Pokalen geehrt.

Also sei am Wochenende dabei: ZWEI Anmeldungen / EIN Lauf

#runsalzkotten4u UND #SaelzerLaufChallenge

JTO 2020 wird abgesagt

JTO 2020 wird abgesagt

Der VfB Salzkotten sagt die JTO 2020 ab.

Die diesjährige Veranstaltung der Juniorteam Open wird abgesagt. Die Sportveranstaltung, die am 21.06.2020 stattgefunden hätte, wäre für alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren gewesen, die Lust auf einen besonderen Leichtathletik-Wettkampf gehabt hätten.

Es sei nicht absehbar, wie lange die Corona-Krise uns im Griff habe und man möchte Kinder, aber auch alle ehrenamtlichen Helfer und Kampfrichter nicht unnötig gefährden. Ganz davon abgesehen, wisse man auch noch nicht, wie lange Sportplätze noch geschlossen blieben. Die Sicherheitsstandards, die man einführen müsste, wären zu aufwendig und würde die Gefahr nur minimieren, nicht letztendlich bekämpfen. Zu einem Wettkampf gehöre nun mal auch Körperkontakt, da könne man nichts mit einer Abstandsregelung bewirken, so Jugendtrainer Magnus Thiele.

Das Team um Organisationsleiter Rupert Richards und Trainer der Junior-Abteilung des VfB Salzkottens bedauert die Absage. Nächstes Jahr erwartet Richards zum Leichtathletikfest für den Nachwuchs wieder ein volles Haus.

Letztes Jahr hat sich die 20. Jubiläumsausgabe der JTO des VfB Salzkottens auf der Leichtathletikanlage „Am Rabenfittich“ in Geseke zu einem Rekordtag der sportinteressierten Jugend entwickelt. 200 Sportler*innen aus 17 Vereinen zwischen 5 und 15 Jahren haben 2019 teilgenommen. 127 Mädchen und 73 Jungen traten in den Disziplinen Schlagball, Sprint (50m, 75m, 100m), 800m-Lauf, Weitsprung und Kugel an.

(Fotos und Collage: Markus Scherf)

Die Alternative zum Sälzerlauf 2020 heißt: #SaelzerLaufChallenge

Die Alternative zum Sälzerlauf 2020 heißt: #SaelzerLaufChallenge

Es ist gerade eine verrückte Zeit, in der viele Veranstaltungen abgesagt wurden und noch werden. Nach den Vorbereitungen zum 28. Sälzerlauf, war es für den VfB 1910 Salzkotten e.V. nicht leicht, die Laufveranstaltung absagen zu müssen.Aber aus dieser Situation entstehen ebenso neue und kreative Ideen. So möchten die Sälzer die #SaelzerLaufChallenge vorstellen:

Im Zeitraum von 05.05.2020 bis zum 30.09.2020 möchten wir allen Laufinteressierten die Möglichkeit geben, sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Angeboten werden drei festgelegte Strecken in Salzkotten. Die 5km-, 10km- und 21km-Strecken beginnen und enden am Hederauenstadion. Beschilderungen und Wegmarkierungen führen die Läufer*innen über den Streckenverlauf, ebenso kann über www.saelzerlauf.de ein GPX-Track für die Laufuhr heruntergeladen werden. Die Anmeldung ist ebenfalls über www.saelzerlauf.de „offiziell“ und kostenlos zur #SaelzerLaufChaellenge möglich.

Die Idee hinter diesem Lauf ist, dass er motivieren soll, nicht mit dem Training aufzuhören und sich mit anderen Läufer*innen zu vergleichen. Unbedingt einzuhalten sind die Regeln der StVO, als Läufer ist man Fußgänger und so ist, wenn vorhanden, der Gehweg zu nutzen. Aber keine Angst, an diesen Gehwegen führen die Sälzer auch regelmäßig Tempotraining durch, eine Bestzeit steht daher nichts im Wege. Ebenso sind die zu dem Zeitpunkt des Laufs geltenden Vorgaben der Behörden strikt einzuhalten.

Ihr startet und stoppt Eure Zeit selbst und gebt Euer Ergebnis über Eure online Trainingsdatenerfassung (z.B. Strava, Garmin Connect, PolarFlow, Runtastic, etc.) frei und sendet den Link an anmeldung@saelzerlauf.de. Euer Ergebnis wird verifiziert (Strecke, verstrichene Zeit/Bewegungszeit) und in my.raceresult.com, einmal wöchentlich eingetragen.

Wer über keine Online-Datenerfassung verfügt, sendet ein Foto mit den Daten der Uhr. Auch diese Daten werden übernommen und können mit den anderen verglichen werden, dienen aber nicht als offizielles Wettkampfergebnis zur #SaelzerLaufChallenge.

Als Belohnung kann sich jeder am Ende des Zeitraums eine Urkunde ausdrucken und die drei bestplatzierten Männer und Frauen, der jeweilige Strecke, erhalten einen Pokal, den wir hoffentlich persönlich überreichen dürfen und möchten.

Lust auf eine Challenge, dann sei ab sofort dabei: #SaelzerLaufChallenge

#𝗿𝘂𝗻𝘀𝗮𝗹𝘇𝗸𝗼𝘁𝘁𝗲𝗻𝟰𝘂 – 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗶𝘁𝘆-𝗟𝗮𝘂𝗳

#𝗿𝘂𝗻𝘀𝗮𝗹𝘇𝗸𝗼𝘁𝘁𝗲𝗻𝟰𝘂 – 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗶𝘁𝘆-𝗟𝗮𝘂𝗳

Wir trotzen Corona und möchten, dass Ihr auch in der eventfreien Zeit fit und gesund bleibt. Da bietet sich Laufen als Sportart förmlich an. Wenn wir eins können, dann Laufsport. Daher möchten wir Euch einladen, am #runsalzkotten4u – Lauf mitzumachen. Ein Lauf, bei dem jeder für sich (for you) unterwegs ist. Das große Eventerlebnis muss aktuell leider der Gesundheit der Bevölkerung weichen.

Der Klingenthal-Salzkotten-Marathon ist das Lauf-Event von Läufern für Läufer. Auch der #runsalzkotten4u-Lauf als Ersatz für den in 2020 ausgefallenen Marathon wird vom Verein zur Förderung des Sports in Salzkotten e.V. organisiert. Dieser Förderverein unterstützt seit nunmehr 12 Jahren die Jugendabteilungen der Salzkottener Sportvereine. Dies geschah bislang immer aus den Überschüssen unseres Laufevents. Da diese Grundlage nun fehlt, bitten wir freundlich um eine freiwillige Spende für den Sport in der Stadt Salzkotten. Tragt mit Eurer Spende dazu bei, dass es auch zukünftig eine sportliche Vielfalt und tolle Sportereignisse gibt. Herzlichen Dank.

Ende Juni informieren wir Euch über die genaue Spendenhöhe und die Spendenempfänger.

Wir freuen uns schon sehr auf eure Laufbilder. Gerne direkt posten und den Hashtag #runsalzkotten4u nutzen oder alternativ per E-Mail an uns senden (presse@salzkotten-marathon.de). Wir veröffentlichen die Bilder dann auf unserer Website bzw. auf unseren Social Media-Kanälen. Damit erklärt Ihr Euch mit der Anmeldung einverstanden.

Seid dabei, meldet euch an und helft uns, dass der #runsalzkotten4u Lauf ein voller Erfolg wird.

#runsalzkotten4u – RUNDer Charity-Lauf für Jedermann

06./07. Juni 2020 Infos unter https://salzkotten-marathon.de/runsalzkotten4u-run/