32. Sälzerlauf

Hinweis zur Bildnutzung: Alle Bilder sind kostenlos. Die Fotos dürfen zu privaten Zwecken auf Instagram, Facebook und Websites verwendet werden, insofern @_m_a_k_k_e_s_ oder @saelzerlauf als Quelle genannt wird!
Danke! Ihr könnt uns gerne einen Link schicken, dann können wir euch querverlinken!
Alles weitere auf Anfrage: prese[@]aelzerlauf.de

Perfekte Bedingungen sorgen für Rekorde beim 32. Sälzerlauf

Salzkotten – Das zeichnete sich anfänglich nicht ab: 947 Teilnehmer meldeten sich bei der 32. Ausgabe des Sälzer Volkslaufes an. Tatsächlich haben 858 gefinisht. Der traditionelle Sälzerlauf ist lange nicht mehr „nur“ eine regionale Veranstaltung: Viele Teilnehmer reisen mittlerweile zum Beispiel aus Dortmund, Wender, Hünxe und Münster an. 

Mit den Rekordanmeldungen hat der diesjährige Lauf an den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft und sogar weit übertroffen. Es gab nur einen Sälzerlauf im Jahr 2014, der in Verbindung mit der westdeutschen Meisterschaft eine höhere Teilnehmerzahl 985 TN (870 Finisher) hatte. 

Rekord-Anmeldezahlen heißt auch hohe Anzahl an Fotos!
Der VfB hatte mit der Orga alle Hände voll zu tun!

Die diesjährige hohe Beteiligung führe man darauf zurück, dass man einerseits einen Sporttrend träfe und andererseits bringe der Sälzerlauf gute Bedingungen für Rekorde mit, so Pressewart Markus Scherf. „Der Sälzerlauf ist flach, schnell und vermessen. Gute Bedingungen, um seine Fitness für das anstehende Läuferjahr zu prüfen, oder ihn als Teststrecke für größere Meisterschaften zu nutzen. Läufst du eine Bestzeit, so ist diese offiziell bestenlistenfähig. Aber, was dieses Jahr hier los war, das übertrifft alles…“, erklärt Scherf weiter. 
Gemeint sind die sportlichen Rekorde der Teilnehmer: Streckenrekord bei den Männern über 5km- und 10km, die Frauen haben die Streckenrekorde nur um Sekunden verfehlt, beim 5km-Lauf waren 64 Frauen und Männer unter 20 Minuten, beim 10km-Lauf waren 91 Frauen und Männer unter 40 Minuten. Viele Teilnehmer bestätigten uns, dass sie persönliche Bestleistungen erzielt haben. Von einigen wissen wir, dass sie sich mit ihrer Leistung in die Kreisrekordhalter-Liste verewigt haben (so z. B. Simon Leßmann und Carsten Siepler (TV Jahn Bad Driburg)).

Die Wetterbedingungen waren ebenfalls gut. Die Sonne hätte das Wetter perfekt gemacht, so blieb es bei auffrischenden Windböen und bewölktem Himmel. 

Der Gastgeber VfB 1910 Salzkotten e.V. war nicht nur Ausrichter, sondern war auch selbst mit 56 Sportlern am Start, mit dabei eine größere Gruppe aus dem Laufkurs. Die Kursteilnehmer haben mit dem Sälzerlauf das 5km-Ziel mit einem Lächeln abgeschlossen. Für die meisten geht es ab Montag weiter für die Vorbereitung des 10km-Laufes im Rahmen des 16. Klingenthal Salzkotten Marathon am. 01. Juni 2025.

Herzlichen Glückwunsch auch an unserem VfB_Laufkurs für das Finishen der 5km-Strecke!

Starke Mannschaftgrößen waren unter anderem auch von anderen Vereinen zu beobachten: LC Paderborn schickte 35 und ASG Teutoburger Wald 31 Athleten nach Salzkotten. Ebenfalls dabei waren auch Sportler aus den Vereinen: SC Borchen (28), TuS Ovenhausen (20), TSVE 1890 Bielefeld (17), DJK Gütersloh (16), Non-Stop-Ultra (17), Gymnasium Antonianum Geseke (15), SC BW Ostenland (14), TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. (12), TuS Amelunxen (11), Warburger SV (11), 7CRun TEAM (12), Laufart (9), Marathon-Club Menden (10), SV Brackwede (10), SG Wenden (9), LC Paderborn (8), Laufladen Endspurt Running Team (8), LG Olympia Dortmund (7), TV Jahn Bad Driburg (7), TSV Tudorf (7), LF Lüchtringen (6), Delbrück Läuft (6) und viele mehr.

Dieses Jahr waren insgesamt 15 Sportler von Pohlmeyers Hof am Start. Die Sportler und Sportlerinnen, sowohl mit als auch ohne Behinderung, nahmen an diesem Lauf teil und zeigten, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Sport sind.

Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. 323 waren auch für diese Serie unterwegs und angemeldet. Im Stadion zeigten die Sportler erstaunliche Leistungen, sowohl auf der reinen Tartanbahn-Strecke über 800 Meter als auch über die 5 km- und 10 km-Strecken auf der Straße. Insgesamt wurden etwa 4200 km gelaufen.

Pünktlich um 13:30 begannen die 800m-Läufe der Jahrgänge 2010 und jünger. Bei den Mädchen kam Hannah Röttger (Laufart) mit einer Zeit von 2:46,7 min. aus Platz eins. Das Podest wurde vervollständigt durch Frida Frerichs (Platz 2, VfB Salzkotten, 2:52,3 min.) und Marie Hentschel (Platz 3, TuRa Elsen, 2:58,8 min.).

Bei den Jungen über 800m gewannen dieselben wie letztes Jahr, sogar in derselben Platzierung: Jahr Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 2:30,0 min.) vor Jonas Wolf (Platz 2, VfB Salzkotten, 0:02:37,6) und Nils Jaspert (Platz 3, VfB Salzkotten, 2:37,8 min.).

Der 5km-Lauf mit 282 Teilnehmern startete etwas verspätet, den vielen 800m-Läufern geschuldet. Die Ambitioniertesten gingen die Distanz mit einem extremen Tempo an. 

Bei den Frauen gewann Daniela Wurm vom Laufladen Endspurt Running Team (0:17:43min.) vor Theresa Weber (LC Paderborn, 0:17:56 min.) und Patricia Grewatta (LG Hamm, 0:18:41min.). Der Streckenrekord wurde um ein paar Sekunden verfehlt.

Matthias Gravendyk vom TuS 48 Ehringhausen war der Schnellste: Er rannte über die Ziellinie in 0:14:53min. – neuer Streckenrekord! Zweiter wurde Jonathan Gebauer (LC Paderborn, 0:14:58 min.), dritter wurde Malik Farhat (LG Hamm, 0:15:12 min.). Eine schnelle und enge Truppe.

Der 10km-Lauf ist traditionell der Hauptlauf des Sälzerlaufs. Das 370-köpfige Feld startete aus dem Hederauenstadion heraus in das Sälzerviertel. Nach drei Runden führten die Streckenposten die Läufer wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion. 

Entlang der Strecke und im Stadion waren in diesem Jahr viel mehr Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben, als jemals zuvor. Wieder gab es eine Versorgungsstelle, die selbst bei diesen Temperaturen und den kurzen Distanzen sehr gut angenommen wurde.

Rundum zufriedene Gesichter. Impressionen außerhalb und im Stadion!

Bei den Damen hatte Anna Büttner vom LC Paderborn auf der 10km-Distanz die Nase vorn. Für 0:32:39 min. bekam sie Gold. Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden, 0:34:20 min.) eroberte sich Silber vor Judith Hacker (SG Wenden, 0:36:32 min.). 

Die Herren wurden von dem sehr schnell unterwegs gewesenen Fabian Jenne (SG Wenden, 0:29:25 min.) angeführt. Auf dem zweiten Platz stand Frederik-Jonas Wehner (SG Wenden, 0:29:28 min.). Lars Franken (LG Olympia Dortmund, 0:30:25 min.) stand als Dritter auf dem Treppchen.

Das Organisationsteam gratuliert allen Finishern, ist stolz auf den Erfolg und ist auch von den vielen, teilweisen nicht sichtbaren Helfern begeistert. Es hätte sehr viel Spaß gemacht, dieses Event zu realisieren. An dieser Stelle möchte sich der VfB Salzkotten für die Zusammenarbeit bei der DLRG, dem Bauhof der Stadt Salzkotten und der Polizei ganz herzlich bedanken!

Alle Ergebnisse findet ihr hinter dem Link.

Das Sälzer.TV hat noch einen schönen Bericht zusammengeschnitten; aber seht und hört selbst:

Ein bisschen Making-of:

(Fotos: Markus Scherf)

FLVW-Hallenmeisterschaft in PB

FLVW-Hallenmeisterschaft in PB

Erfolgreiche -FLVW-Hallenmeisterschaft U14 für Nils Jaspert vom Juniorteam VfB-Salzkotten!



Einen ereignisreichen Nachmittag hatte Nils bei den heutigen Westfalenmeisterschaften im Ahorn Sportpark. 

Im Kugelstoßen sicherte er sich mit 6,16 m den 3. Platz. Mit einer PB von 2:34,31 min beim 800m-Lauf, stand er am Ende des Wettkampfs auf dem 4. Platz. 

Super gemacht Nils! Herzlichen Glückwunsch!“

💬 + 📸: Juniorteam VfB Salzkotten 



Erfolgreiches VfB-Wettkampfwochenende: Die Triathleten waren wieder unterwegs

Erfolgreiches VfB-Wettkampfwochenende: Die Triathleten waren wieder unterwegs

Die Unterabteilung Triathlon unter den Leichtathleten haben dieses Jahr deutlich Zuwachs bekommen und waren so aktiv, wie schon lange nicht mehr. 

Auch wieder von der Partie waren u. a. Rolf und Evelyn Brölemann, die schon für Aufsehen bei der Triathlon-WM in Abu Dhabi 2022 gesorgt haben. Vom 17.-20.10.2024 waren Evelyn, Rolf und Britta Schindewolf am Start des World Triathlon Championship Finals Torremolinos-Andalucía in Spanien.

Bei diesem Event wurden den Sportler und Sportlerinnen in den verschiedenen Disziplinen bei moderaten Temperaturen alles abverlangt.

Bereits am Donnerstag startete das Wettkampfwochenende für die Athleten des VfB mit einem spannenden Sprint-Triathlon, der aus 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen bestand. In dieser Disziplin konnte Britta in ihrer Altersklasse (AK) den 15. Platz von insgesamt 61 Teilnehmern erreichen, während Rolf in seiner AK den 44. Platz von 110 belegte.

Der Samstag brachte weitere Erfolge für die VfB-Sportler. Evelyn trat im AquaBike über die Olympische Distanz an, die 1,5 Kilometer Schwimmen und 40 Kilometer Radfahren umfasste. Sie erzielte einen beeindruckenden 6. Platz in ihrer Altersklasse von 33 Teilnehmern. Britta konnte sich ebenfalls behaupten und sicherte sich den 3. Platz von 30  Teilnehmern in ihrer AK. Rolf hingegen absolvierte einen Triathlon über die Olympische Distanz, bestehend aus 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen, und erreichte den 44. Platz von 121.

Am Sonntag stand dann das Team Mixed-Relay auf dem Programm, bei dem die Athleten in einer Staffel antreten. Hierbei schwammen die Teilnehmer 250 Meter, fuhren 6 Kilometer Rad und liefen abschließend 1,5 Kilometer. Evelyn und Britta zeigten erneut ihr Können: Evelyn belegte den 20. Platz in ihrer AK, während Britta den 12. Platz erreichte.Insgesamt war das Wochenende ein großer internationaler Erfolg für den VfB. Die Sportler konnten nicht nur hervorragende Platzierungen erzielen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die sie in ihren zukünftigen Wettkämpfen nutzen werden.

Der VfB unterwegs: Vereinsfahrt zum Brauereilauf in die Fränkische Toskana

Der VfB unterwegs: Vereinsfahrt zum Brauereilauf in die Fränkische Toskana

22 Läufer und Läuferinnern des VfB Salzkottens, Abteilung Leichtathletik sind vom 20. bis 22.09.2024 zu einer Vereinsfahrt aufgebrochen. Ziel war der 4. Brauereilauf in der Fränkischen Toskana. „Ein Lauf mit Volksfestcharakter“, so der Veranstalter. Der Lauf führte in der Nähe von Bamberg durch die Landschaften der Gemeinden Litzendorf, Strullendorf und Gundelsheim. Ein Lauf der sportlich genommen wird, wobei aber der Spaß im Vordergrund steht.

© Foto: Markus Krick (VfB Salzkotten)

Ein Highlight sind bei dieser Veranstaltung die vielen Verpflegungsstationen, bei denen die örtlichen Brauereien und andere Gewerke ihrer Produkte und Spezialitäten an den Mann und Frau bringen.Es wurden für die 1337 Gesamtteilnehmer die Strecken Marathon, Halbmarathon (13 VfBler) und 10km (9 VfBler) angeboten.

VfB-Salzkotten-Triathlet Rolf Brölemann beim Ironman in Maskat mit persönlicher Bestzeit

VfB-Salzkotten-Triathlet Rolf Brölemann beim Ironman in Maskat mit persönlicher Bestzeit

Auf der arabischen Halbinsel in Westasien, direkt an der Küste im Nordosten von Oman, eingeschlossen von beeindruckenden Felswänden liegt Muscat (Maskat), die Hauptstadt von Oman. Man behauptet, dass die Strände von Maskat zu den besten Stränden des Landes gehören und man im ganz klaren Wasser schwimmen könne.

Rolf Brölemann dürfte wohl nicht viel von der Natur mitbekommen haben, denn er war nicht als normaler Tourist in Maskat, sondern vor Ort als Triathlet mit einem klaren Ziel: Den Ironman zu finishen!

VfB-Pressewart Markus Scherf interviewte den Triathleten zu dem am vergangenen Samstag (17.02.2024) stattfindenden „Ironman 70.3“, der in Oman nun zum fünften Mal organisiert wurde. Der Name „70.3“ leitet sich aus den Summen der Einzeldistanzen in Meilen ab. Bei dieser weitweiten Ironman-Serie betragen die Einzeldistanzen „nur“ die Hälfte derer des Ironmans auf Hawaii. Auf dem Sportprogramm standen 1,9km Schwimmen, danach 90km Radfahren und schlussendlich noch 21,1km Laufen.

Die Anreise erfolgte schon ein paar Tage zuvor. Nach ca. 8 Stunden Flug, ging es nach der Ankunft vorrangig sich zu akklimatisieren, mit dem Terrain anzufreunden und mit dem Training zu beginnen. Trainiert wurde erst virtuell auf einer Fahrrad-Rolle, auf der Original-Teilstrecke beispielsweise die Höhenmeter simuliert wurden. So war Rolf dann auch vor dem 3km-weiten Anstieg mit bis zu 10% Steigungen vorbereitet. Vorort traf er auch den herztransplantierte Triathlet und Salzkottener Elmar Sprink.

Rolf, der nach einer Herz-OP erst mit Schwimmen, später mit Radfahren gestartet ist, trainiert seitdem regelmäßig für den Triathlon. Läufer war er ja schon länger. So verband er die drei Disziplinen und absolvierte 2021 in Bremen seinen ersten Triathlon-Wettkampf. Weitere Europa- und Weltmeisterschaften, wie auch die Ironman-WM in Nizza 2023 folgten. „Ich nutze die Zeit, wann immer es möglich ist, allerdings nach einem sehr flexiblen Trainingsplan“, so Brölemann. Allerdings versuche er alle drei Disziplinen wöchentlich mindestens die 1,5fache Wettkampfdistanz zu trainieren. „Das kann dann schon, je nach Wettkampf 25 Stunden reine Trainingszeit beanspruchen!“, so Rolf weiter.

War es hier, in unseren Breitengraden nass und regnerisch, hatten die Athleten dort mit hohen Temperaturen von ca. 28 °C im Schatten zu kämpfen, „wobei es praktisch keinen Schatten gab“, so Rolf Brölemann. „So galt es die Strecken bestmöglich zu bewältigen!“, so Rolf weiter. Letzteres galt wohl auch für die anderen 620 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Und das war nicht nur das einzige Problem: So gibt es einen Regelkatalog, in dem genau geschrieben steht, wie und wann und in welcher Weise welches Material verwendet werden darf, wo sich umgezogen werden darf, welche Veränderungen das Fahrrad aufweisen darf wie man den Windschatten nutzen darf und vieles mehr. Das alles abzurufen, während man mit sich und den Temperaturen kämpft ist ebenfalls eine enorme Leistung.

Rolf Brölemann in Maskat beim Ironman mit seinem Fahrrad und mit der Finisher-Medaille
(Fotos: Rolf Brölemann)

Der Schwimmstart erfolgte dann parallel mit Aufgang der Sonne um 6:30 Uhr am schönen Qurum Beach in Muscat. Beide Athleten kamen mit der Schwimmstrecke sehr gut zurecht und konnten im vorderen Feld das Wasser verlassen.

Auch die Radstrecke, mit immerhin 870 Höhenmetern, bewältigten beide noch sehr gut. Die Temperaturen waren hier aufgrund des frühen Starts noch angenehm. Dieses sollte sich beim Laufen dann aber ändern und die Temperaturen forderten von allen Athleten ihren Tribut. Rolf beschreibt es so: „Während des Schwimmens und des Radfahrens ist alles kein Problem. Beim Laufen schwinden dann langsam die Kräfte und man muss sich schon motivieren einfach weiter zu laufen. Das Geheimnis ist einfach: einfach weiterlaufen…!“, sagte Rolf. Das Geheimnis ist zudem nicht an sich selbst zu zweifeln und es wirklich schaffen zu wollen.

Elmar Sprink, der für den ASV Köln Triathlon angetreten ist, konnte mit einer Zeit von 5:12:26 Stunden in seiner Altersklasse M50-54 am Ende Platz 15 von 63 gestarteten erringen.
Der VfBler Rolf Brölemann finishte in der Altersklasse M60-64 mit einer persönlichen Bestzeit von 5:37:33 Stunden und belegte dort Platz 4 von 19 Teilnehmern.

Für beide war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf. „Die letzten 50m bis zur Ziellinie, angepeitscht vom Zieleinlauf-Sprecher, bin ich mit einer Gänsehaut gelaufen und es ist absolut erstaunlich, wie schnell man nach so einem Tag wieder fit und regeneriert ist!“, sagte Rolf Brölemann dem VfB-Pressewart.


Was war das persönliche Highlight für Rolf? Er beantworte die Frage mit: „Der Ironman 70.3 in Maskat hatte einfach eine schöne und freundliche Atmosphäre.“ Als nächstes Ziel möchte Rolf Brölemann die 3 Minuten, die er auf den drittplatzierten hatte, gut machen.

Triumph beim VfB: Ein Wochenende voller sportlicher und persönlicher Höchstleistungen!

Triumph beim VfB: Ein Wochenende voller sportlicher und persönlicher Höchstleistungen!

Malin Goedeke triumphiert als OWL-Meisterin im Kugelstoßen U18

In einem atemberaubenden Wettkampf sicherte sich unsere talentierte Athletin, Malin Goedeke, den Titel der OWL-Meisterin im 3kg-Kugelstoßen in der Altersklasse U18.

Mit einer beeindruckenden Weite von 11,47 Metern ließ sie am vergangenen Samstag, 10.02. bei den OWL-Meisterschaften in der Seidenstickerhalle in Bielefeld all ihre Konkurrentinnen weit hinter sich und setzte sich souverän an die Spitze des Feldes.

Besonders erfreulich war die Tatsache, dass Malin in jedem ihrer sechs Stöße die 11-Meter-Marke deutlich übertraf. Diese konstante Leistung zeugt von ihrer außergewöhnlichen Stärke und ihrem eisernen Willen, sich stetig zu verbessern.

Am Sonntag, 11.02. ging es für ein 15-köpfiges Team des VfB Salzkottens dann weiter bei den OWL-Meisterschaften im Ahorn-Sport-Park in Paderborn in der Altersklasse U14/U16.

Viele der Athleten und Athletinnen haben sehr gute Leistungen erbracht. Besondere Leistungen erreichte die weibliche U16 4x200m-Staffel vom VfB Salzkotten: Hier war Platz 2 nach der 5 Sek. schnelleren Staffel von SV 1860 Minden drin.

Die weiteren Podiums-Platzierungen des VfBs: Jonathan Stanke (M14), Platz 1 im Kugelstoß (10,68m), Carla Trippe (W15), Platz 2 im Weitsprung (4,73m), Amelie Dahl (W14), Platz 1 im Weitsprung (5,15m), Platz 3 im Hochsprung (1,35m), Mats Freitag (M12), Platz 1 im Kugelstoß (6,52m), Paula Neubert (W13), Platz1 in Weitsprung (4,79m), Platz 2 in 60m (8,29s).

Der Jugendtrainer-Stab gratulierte seinen Athleten und Athletinnen zu diesen überragenden Erfolgen!

Fotos: Rupert Richards

Kinder- und Junioren-Leichtathletik-Wochenende war ein voller Erfolg

Die Abteilung Junioren-Leichtathletik des VfB 1910 Salzkotten e.V. hat am 10. und 11.06.2023 zu einem zweitägigen Event eingeladen.

Wie auch letztes Jahr war das Wochenende ein heißes. Die Temperaturen setzten den Kindern etwas zu, aber der VfB hat mit Schattenplätzen, Wasserspielen und Speisen-/Getränkeangeboten dagegengehalten.

Bei ca. 26 Grad Celsius fiel am Samstag um 11:00 Uhr der Startschuss für die 2. Kinder-Leichtathletik-Open (KiLa Open). 108 Kinder (Vorjahr 71) aus 9 Vereinen (Vorjahr 6) sind der Einladung gefolgt.

Kinder unter 10 Jahren sollen bei diesem Event kindgerecht an die leichtathletischen Disziplinen herangeführt werden.

Die Kinder der Altersklassen U8 und U10 mussten bei diesem Mehrkampfsportfest unter harten Wetterbedingungen und unter der Leitung von Magnus Thiele für ihren Verein, respektive ihr Team in vier Disziplinen alles geben: Hindernissprint, Schlagwurf, Ziel-Weitsprung/Stabsprung/Stabweitsprung und Biathlon-Staffel/Transportlauf.

In der U10-Klasse waren neun Teams vertreten. Hier hat der LC Paderborn I vor SC Borchen (Platz 2) und LC Paderborn II und VfB Salzkotten I (punktgleich auf Platz 3) die Nase vorn gehabt. Die Startgemeinschaft SV 21 Büren / SV GW Steinhausen (Platz 5), TSV Tudorf und VfB Salzkotten II (punktgleich auf Platz 6), TSV Wewer (Platz 8) und DjK Werl auf Platz 9 folgten den Spitzenreitern.

In der U8 standen fünf Teams am Start. Dominierend war der Gastgeber selbst: Platz 1 ging an den VfB Salzkotten I, gefolgt von LC Paderborn (Platz 2), VfB Salzkotten II (Platz 3), SC Borchen (Platz 4) und Startgemeinschaft Helmern / Tudorf (Platz 5).

Sonntag wurde es noch ein wenig heißer und da stand die 22. JTO (Junior-Team-Open) vor der Tür. Dieses Jahr hat die Nachwuchssportveranstaltung als Einzel-Mehrkampf-Event, unter der Leitung von Rupert Richards die Kinder und Jugendlichen in den Altersklassen U12 bis U18 abgeholt. 130 (Vorjahr 101) Kinder aus 10 Vereinen (Vorjahr 12) sind auch hier der Einladung gefolgt.

Die Sportler und Sportlerinnen bei den JTO mussten ihrem Alter entsprechend mehr leisten, als bei der KiLa-Open, denn hier gingen die Sportler und Sportlerinnen der U12 in 4 Disziplinen an den Start (50m, Weitsprung, Schlagball und 800m). Die U14 und U16 maßen sich im Fünf-Kampf. Für sie kam noch das Kugelstoßen hinzu. Für die U18 blieb es beim Fünf-Kampf, allerdings wurde statt des Ballwurfs der Speerwurf absolviert.

Die Besonderheit dieses Wettkampfes liegt in der Auswertung der Gesamtpunktzahl. Die punktschlechteste Disziplin wird gestrichen und nur die Best-3-of-4 bzw. bei den Älteren die Best-4-of-5 werden gewertet.

So kamen folgende Platzierungen zu Stande:

W17 (4 v. 5): Gorski, Lea (Pl. 1, LTV Lippstadt), Schäfers, Lara (Pl. 2, TSV 1887 Schloß Neuhaus), Ploschke, Carla (Pl. 3, TSV 1887 Schloß Neuhaus)

W16 (4 v. 5): Wydrinna, Maja (Pl. 1, VfB Salzkotten), Lehmler, Sophie (Pl. 2, TSV 1887 Schloß Neuhaus)

W15 (4 v. 5): Steins, Jana (Pl. 1, SV 21 Büren), Goedeke, Malin (Pl. 2, VfB Salzkotten), Quante, Christin (Pl. 3, SV 21 Büren)

W14 (4 v. 5): Röttger, Marleen (Pl. 1, TV Jahn Bad Driburg), Trippe, Carla (Pl. 2, VfB Salzkotten), Padberg, Lena (Pl. 3, TSV 1887 Schloß Neuhaus)

W13 (4 v. 5): Dahl, Amelie (Pl. 1, VfB Salzkotten), Henkenmeier, Henrike (Pl. 2, LC Paderborn), Holtmann, Lynn (Pl. 3, LC Paderborn)

W12 (4 v. 5): Loleit, Pauline (Pl. 1, LC Paderborn), Jordan, Amelie (Pl. 2, LC Paderborn), Hesse, Elisa (Pl. 3, VfB Salzkotten)

W11 (3 v. 4): Mauch, Isabella (Pl. 1, LC Paderborn), Rikus, Frieda (Pl. 2, LC Paderborn), William, Marietta (Pl. 3, VfB Salzkotten)

W10 (3 v. 4): Plümpe, Marie (Pl. 1, LC Paderborn), Frerichs, Frida (Pl. 2, VfB Salzkotten), Wieneke, Ira (Pl. 3, SV 21 Büren)

M19 (4 v.5): Düchting, Tim (Pl. 1, TSV 1887 Schloß Neuhaus)

M16 (4 v.5): Kaiser, Felix (Pl. 1, LTV Lippstadt), Gröne, Julian (Pl. 2, HLC Höxter)

M15 (4 v.5): Berghoff, Emil (Pl. 1, TSV 1887 Schloß Neuhaus)

M13 (4 v.5): Stanke, Jonathan (Pl. 1, VfB Salzkotten), Hilwerling, John (LTV Lippstadt), Siegel, Jonathan (Pl. 3, HLC Höxter)

M12 (4 v.5): Böhner, Kalle (Pl. 1, LTV Lippstadt), Koller, Adrian (Pl. 2, LC Paderborn), Koller, Andreas (Pl. 3, LC Paderborn)

M11 (3 v. 4): Bargholt, Marlon (Pl. 1, TV Jahn Bad Driburg), Nolte, Lasse (Pl. 2, VfB Salzkotten), Freitag, Mats (Pl. 3, VfB Salzkotten)

M10 (3 v. 4): Jaspert, Nils (Pl. 1, VfB Salzkotten), Traub, Emil (Pl. 2, LC Paderborn), Möller, Vincent (Pl. 3, LC Paderborn)

Für alle Sportler und Sportlerinnen wurden Urkunden, für die Erstplatzierten auch Pokale überreicht. Diese wurden von keiner geringeren als Romi Griese überreicht, die frisch vom Stadtsportverband Salzkotten e.V. zur Sportlerin des Jahres gekürt wurde. Dazu tauchte Romi nicht in LC-Paderborn-rot, sondern in VfB-Juniorteam-blau, das Trikot ihres Erstvereins auf.

Der Veranstalter VfB Salzkotten und das Organisationsteam freuten sich über die rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, über das (fast) passende Wetter und über viele fleißige Hände aus den Eltern- und internen Vereinsreihen. 

Weitere Informationen und die Ergebnisse erhalten Sie auf unserer Website vfbsalzkotten.info/junioren.

Fotos: Markus Scherf

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Am Wochenende um den 09. und 10.07. wurde die Hansestadt Hamburg zum Austragungsort des weltgrößten Triathlons, der Teil der World Triathlon Championship Series ist. Zehntausende Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen und säumten bei trockenem, teils sonnigem Wetter an beiden Tagen die Straßen entlang der Strecken.

Die Strecken waren gespickt mit international bekannten Sehenswürdigkeiten. So fand der Schwimmteil in der Binnenalster statt. Die anschließende Radstrecke führte entlang der Elbe, Speicherstadt, Elbphilharmonie, 

Reeperbahn, Fischmarkt und Landungsbrücken. Der abschließende Lauf führte entlang der Binnen- und Außenalster und endete mit dem Zieleinlauf direkt vor dem historischen Rathaus Hamburgs.

Mit dabei waren 2 Mitglieder des VFB Salzkotten. Die Triathlon-Abteilung des VFB Salzkotten hat in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Zulauf bekommen. Sportler/innen reizt dabei der Wechsel der Sportarten und das dadurch entstehende Ganzkörper-Training. 

So machten sich Evelyn und Rolf Brölemann aus Mantinghausen auf den Weg nach Hamburg, um ihre Leistungen mit den ca. 6.300 anderen Teilnehmern zu messen.

Evelyn Brölemann ist erst seit kurzem dem Triathlon verfallen und konnte in Hamburg ihr Debüt einer großen Triathlon-Veranstaltung feiern.

Sie startete am Samstag dem 09.07. in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und landete mit einer Zeit von 1:23:34 Stunden auf Anhieb auf Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Nach einer persönlichen Bestzeit im Schwimmen konnte Evelyn ihre Stärken auf dem Rad voll zur Geltung bringen und machte dort reichlich Plätze gut. Beim anschließenden 5 km Lauf gelang es ihr diese Platzierung zu halten und sich somit über die hervorragende Platzierung freuen.

Evelyn Brölemann 

Wobei doch die Rahmenbedingungen nicht optimal waren. So führte die Schwimmstrecke kurz vor dem Ausstieg durch einen 40 Meter langen dunklen Tunnel unter dem Jungfernstieg. 

Auch die 500 m lange, entlang des Ballindamm aufgebaute Wechselzone, die laut Veranstalter die längste der Welt sein soll, führte zu einer recht langen Wechselzeit. Zusätzlich war der böige Wind nicht zu unterschätzen und sorgte speziell auf der Radstrecke im Bereich der Reeperbahn für nicht ungefährliche Situationen durch Seiten- und Gegenwind.

Am Sonntag, dem 10.07. startete dann Rolf Brölemann, der selbst auch erst seit 2 Jahren den Triathlon-Sport betreibt, auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Mit einem imposanten Schwimmstart in Gruppen von ca. 100 Startern ging es auf die Strecke durch die Alster. Mit einer sehr guten Schwimmzeit von 27 Minuten legte er den Grundstein für ein Finish in persönlicher Bestzeit von 2:43:22 Stunden. Mit dem 42. Platz von 170 Teilnehmern in seiner Altersklasse war auch er sehr zufrieden.

Rolf Brölemann 

Wer einmal in diesen Triathlon-Sport schnuppern möchte, der kann einfach mitmachen, denn neben dem Lauftreff gibt es regelmäßige Radtouren, aber auch Schwimm-Sessions.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

Am Samstag, 07.05.2022, waren unsere Athleten des Junior-Teams VfB Salzkottens der Altersklassen U8 – U12 beim KiLa- bzw. DSMM-Wettkampf in Büren aktiv.

Im Rahmen des KiLa-Wettkampfes belegten die drei Kinder der Altersklasse U8 in einer Startgemeinschaft mit dem TSV Tudorf und dem TSV Schloss Neuhaus den 1. Platz. Unser Team in der Altersklasse U10 kletterte ebenfalls aufs Podium und erkämpfte sich den 3. Platz.

(Fotos: Magnus Thiele)

Außerdem hatten wir ein Team beim DSMM-Wettkampf der Altersklasse U12 am Start. Vor allem auf der Bahn überzeugten unsere Mädels mit schnellen Zeiten über 50m bzw. 800m und dem Triumpf in der Staffel. Am Ende stand der 2. Platz in der Teamwertung.

Der gute Start in die Freiluftsaison macht Lust auf mehr!

…und noch weitere Neuigkeiten

…und noch weitere Neuigkeiten

…aus der Leichtatheltik-Abteilung vom VfB 1910 Salzkotten e.V.:

8 Vereinsmitglieder haben ebenfalls den Hermannslauf gefinished! (s. auch Artikel vom Mini-Hermann)

Unsere diesjährige einzige Frau Ursula Lause hat mit einer fantastischen Zeit von 02:57:06 in ihrer Altersklasse Platz 1 erreicht! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ursula Lause (02:57:06)

Den männlichen Teilnehmer gratulieren wir ebenfalls zum Erfolg!

Thorsten Sendler (02:47:09)
Willibald Kersting (02:54:51)
Rolf Brölemann (03:06:45)
René Lause (03:10:36
Tino Schmeiduch (03:12:46)

Rolf Kramps (03:16:55), leider kein Foto vorhanden
Matthias Terhaag (03:34:56)

Auch unsere Läufer-Kollegen, den Markenbotschafter vom Salzkotten Marathon waren dabei: Auch euch herzlichen Glückwunsch!

Johannes Drösemeier (03:31:24) | Sarah Koch (03:37:29) | Astrid Penner (03:20:49)

alle Fotos: Markus Scherf

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Den Läuferinnen und Läufern pfiff bei strahlend blauem Himmel ein frischer Ostwind um die Nase als der Startschuss des 29. Sälzerlaufs am vergangenen Samstag fiel. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand der diesjährige erste Hochstiftcup-Lauf des Jahres als Präsenzlauf statt.

Der Einladung des Sälzer Sportvereins VfB 1910 Salzkotten e. V. sind 520 Teilnehmer gefolgt und sie waren die ersten, die in dem neuen Stadion offiziell laufen durften.

Luftaufnahme ((c) Bernd Vollmar)

Um 13:30 begannen die 42 Schülerinnen und 25 Schüler mit dem 800m-Lauf. Das Organisation-Team musste hier wegen der großen Teilnehmerzahl die Gruppen kurzfristig in mehrere Startergruppen aufteilen.

Bei den 800m-Läufern konnte sich Elias Luckey vom SV Grün-Weiß Steinhausen eV in dem nichthomogenen Läuferfeld mit einer Zeit von 0:02:43,4 vor Julius Syring (VfB Salzkotten, 0:02:57,1) und Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 0:03:04,5) durchsetzen.

Bei den 800m-Läuferinnen gab es einen Medaillensatz für den hiesigen Verein VfB Salzkotten: Paula Neubert siegte mit einer Zeit von 0:02:56,3 vor ihren Vereinskolleginnen Maya Wydrinna (0:02:56,7) und Pia Frederike Wegener (0:02:57,7). Das Ergebnis der Athletinnen hat das Juniorentrainergespann Rupert Richards und Magnus Thiele besonders stolz gemacht.

(Fotos: Markus Scherf, Pokalübergabe: Magnus Thiele)

Die 800m-Läufe waren noch nicht ganz beendet, da fing auch schon der 5km-Lauf statt. Die Laufstrecken sind vor dem Sälzerlauf einmal neu vermessen worden, da die Streckenführung sich zum einen leicht geändert hat und zum anderen die Tartan-Bahn im Stadion neu ist. Da das Ziel im Stadion gesetzt war, waren die Starts des 5km-Laufes und des 10km-Laufes unterschiedlich.

Der mit 225 Teilnehmern stark besetzte 5km-Lauf startete außerhalb des Stadions und führte, wie auch früher schon durch das Sälzer Wohnviertel. 

Bei den 5km-Männern kam Ajosha Pilot (Delbrück Läuft) mit einer fantastischen Zeit von 00:16:04 durch das Ziel vor Christoph Prunsche (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:16:05) und Jan Nikulla (TSVE 1890 Bielefeld, 00:16:07). 

Ajosha bestätigte, dass der Wind und die gute Leistung der anderen Teilnehmer an der Spitze den Lauf zu einem harten Kampf gemacht hat. Insgesamt hat das Rennen und die gute Atmosphäre beim Sälzerlauf Spaß gemacht. 

Bei dem 5km-Lauf der Frauen kam Malin Bokel (LC Paderborn) mit einer schnellen Zeit von 00:18:41 vor der VfB-Lokalmatadorin Sarah Metz (VfB Salzkotten, 00:19:23) und Laura Stuhldreyer (7CRun Team, 00:19:26) ins Ziel.

(Fotos: Markus Scherf)

Dann kam die Königsdisziplin: Der 10km-Lauf. Der Sälzerlauf ist beliebt, da er so gut wie keine Steigungen beinhaltet, man große Strecken windgeschützt ist und dadurch als schnelle Laufstrecke bekannt ist.

Im Ziel sah man – nicht ganz unerwartet – „Mr. Hermannslauf“ Elias Sansar (Tus Eintracht Bielefeld) mit einer sehr guten Zeit von 00:32:10 vor Tim Rose (Warburger SV, 00:32:20), der persönliche Bestzeit gelaufen ist und Erik Peters (LC Paderborn, 00:32:22). Damit hat Elias einmal mehr in Salzkotten gewonnen.

Der 10km-Lauf, der mit 228 Teilnehmern gut besucht war, startete im Stadion und führte ebenfalls auf abgesperrten Straßen durch das Sälzer Viertel. Über 60 Prozent aller Teilnehmer waren unter 50 Minuten im Ziel. Das ist schon faszinierend, in welcher Verfassung die Sportler*innen am Anfang der Saison sind.

Als schnellste 10km-Frau kam das Lauftalent Kiara Nahen (LC Paderborn) in einer wahnsinnigen und persönlichen Bestzeit von 00:34:14 ins Ziel, vor Verena Krois (SC Borchen, 00:40:52) und Astrid Burghart (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:41:27). Kiara ist in Salzkotten keine Unbekannte, schließlich hat sie den 5km-Sälzerlauf schon öfter gewonnen und war stets ein Garant auf einen Podiumsplatz. Nun hat sie ihren ersten 10km-Lauf gewonnen.

(Fotos: Markus Scherf, Luftaufnahme Bernd Vollmer)

Entlang der Strecke waren viele Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben. Das tat der Laufveranstaltung und den Sportler*innen gut. Man weiß nun, was man die letzten zwei Jahre vermisst hat: den echten Wettkampf mit den entsprechenden Stimmungen. 
Die Sportler*innen signalisierten, dass die Strecke wieder schnell, das der Wind teilweise hart war, dass man sich aber unterwegs mit Windschatten helfen konnte und dass die Veranstaltung gut organisiert war und Spaß gemacht hat.

Elias Sansar gab dem Sälzer.TV zu Protokoll, dass sich am Sälzerlauf eigentlich nichts verändert hätte, nur die Aschebahn ist der Tartan-Bahn gewichen. Eins kann noch ergänzt werden, denn der Sälzerlauf kommt dann doch nicht ganz ohne das Wasser von oben aus: Beim 10km-Zieleinlauf hat eine Wolke für temporären Regen gesorgt, der sich aber schnell verzog und der blaue Himmel wieder dominierte. 

Der VfB Salzkotten hat in Kooperation mit der VHSvorOrt einen Laufkurs für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Über etwa drei Monate hat man die Sportler*innen gezielt auf die 5km-Distanz vorbereitet. 24 Teilnehmer haben am Sälzerlauf teilgenommen und waren glücklich die Distanz absolviert zu haben. Den wärmenden Zitronentee und die Stadionwurst hat man sich redlich verdient. Ein Teil wird sich nun auf den kommenden Salzkotten Marathon vorbereiten, der am 12. Juni 2022 stattfinden wird. Ziel ist dann der 10km-Lauf.

(Fotos: Markus Scherf)

Aus Sicht des VfBs haben sich in ihrer Altersklassen Beate Rump (10km, 00:51:57) auf dem 1. Platz und Anne Isekenmeier (5km, 00:31:13) auf dem 9. Platz gekämpft. Viel mehr Mitglieder konnten auch nicht mitlaufen, denn über 60 Vereinsmitglieder haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass der Sälzerlauf so gut über die Bühne lief. „Das hat Spaß gemacht, ein Teil eines so großen und tollen Teams zu sein.“ Es zeige sich, dass man sich aufeinander verlassen könne, so die Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung, Dr. Uwe Baer und Thorsten Jaspert.

(Fotos: Markus Scherf)

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Am vergangenen Samstag den 20.11.2021 waren die Jüngsten unseres Junior-Teams beim Hallenwettkampf des SV GW Steinhausen im Einsatz. Durch die hohen Infektionszahlen war der Wettkampf allerdings nicht in gewohnter Form möglich.

Die Tribüne war nur spärlich mit Zuschauern besetzt und der Zugang zur Halle erfolgte unter 2G-Bestimmungen (ausgenommen natürlich die teilnehmenden Kinder).

Insgesamt nahmen 17 Kinder vom VfB Salzkotten, aufgeteilt in der Altersklassen U8 (8 Kinder) und U10 (9 Kinder), teil.

In der Altersklasse U8 belegt unser Team den 3. Platz. Von den acht teilnehmenden Kindern trainieren sechs Kinder erst seit den Herbstferien bei uns. Der Spaß und die Erfahrung des ersten Wettkampf stand für die Kleinsten also im Vordergrund.

Unser Team der Altersklasse U10 hat einen in allen belangen überzeugenden Wettkampf abgeliefert und den 1. Platz belegt.

Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Was für ein tolles Wochenende: Da war die deutsche Meisterschaft in der niedersächsischen Zucker-Stadt Uelzen über 10 Kilometer, bei der Sarah Metz vom VfB Salzkotten in der Altersklasse W40 Bronze geholt hat und dann fand ebenfalls der 7. Paderborn-Lippstadt Airport-Run statt, bei dem der VfB Salzkotten gut vertreten war.

„Alles in allem bin ich zufrieden!“, so sprach die von einer Verletzung gebeutelte Sarah Metz von ihrem Lauf, die sich mit ihrem Trainer dennoch gut auf die DLV-Meisterschaft vorbereiten konnte. Und somit ging sie in Uelzen an den Start, um die zu absolvierende 10km-Strecke auf der Straße zu meistern.

Sarah Metz hat sich anfänglich gut gefühlt und konnte Vorgenommenes umsetzen, musste sich dann aber nach Kilometer 4 durchbeißen, da sich die Verletzung wieder bemerkbar machte. Am Ende war mit einer Zeit 0:41:18 tatsächlich noch ein Platz auf dem Podium drin und Sarah war glücklich, das Rennen noch so beendet zu haben. Vor ihr lagen „nur“ auf Platz 2 Katrin Ochs (LG Filder, 0:39:29) und Platz 1 Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn, 0:36:26).

Ebenfalls an diesem Wochenende fand zum siebten Mal der Airport-Lauf am Flughafen Paderborn-Lippstadt statt. Die Veranstaltung, die in der Zusammenarbeit mit dem SC Grün-Weiß Paderborn organisiert wurde, war auf 700 Sportler*innen begrenzt. Der Streckenverlauf startete auf der Start- und Landebahn. Nach Verlassen des Flughafengeländes ging es über Straßen und Radwege durch die Landschaft unterhalb der Wewelsburg, wobei auch ein paar Steigungen gemeistert werden mussten.

Bei diesem schon fast traditionellen Lauf nahmen 21 VfB-Sportler*innen teil. Bestplazierte VfB-Sportlerin ist Anja Schnellhaas (Platz 145, AK 15, 00:49:44), bestplazierter VfB-Sportler ist Abteilungvorsitzender Uwe Baer (Platz 87, AK 5, 00:46:27).

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Lage

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Lage

Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften (FLVW Jugendmeisterschaften U20, U18, U16) im Carl-Heinz-Reiche-Stadion am 11. und 12.09.2021 in Lage.

Die Sportlerin vom VfB Salzkotten hatte im ersten Jahr in dieser Altersklasse WJU18 eine tolle Leistung erreicht und Cheftrainer Rupert Richard war vollkommen zufrieden über dieses Ergebnis. Im letzten Wettkampf dieses Jahres holte sich die talentierte Athletin drei Mal den Podiumsplatz.

Beim 3kg-Kugelstoßen holte sich Romi die persönliche Bestweite von 11,74 Meter (PB 11,48 m). Es fehlten dennoch 17 cm zu Platz 1 von Hannah Lena Hesterberg (TSV Hagen 1860). 

Platz 1 erreichte Romi im 1kg-Diskuswurf und war mit einer Weite von 36,47 Meter (PB 36,62 m) nicht zu bezwingen. Hier holte sie sich den Westfalentitel. 

Die Medaillensammlung vervollständigte Romi Griese dann mit Bronze im 500g-Speerwurf (PB 40,81 m) mit einer Weite von 36,56 m.

Damit knüpft Romi an ihre bisherige Leistung an. Zur Zeit wird sie weiterhin vom goldgas Talentteam betreut und gefördert und trainiert bis zu vier Mal die Woche. 

Herzlichen Glückwunsch, Romi!

Siegerehrung zum 28. Sälzerlauf

Siegerehrung zum 28. Sälzerlauf

Am Samstag wurden die jeweils drei bestplatzierten Sieger*innen des 5er- und 10er-Lauf vom 28. Sälzerlauf 2021 geehrt.

Mit vieeeel Abstand und einem abwechslungsreichen Wetter konnten Uwe Baer, Thorsten Jaspert und Martin Jütte vom VfB Salzkotten die jeweils drei besten Frauen und Männer beglückwünschen und gratulieren.

Pokale konnten die drei Vorstandsmitglieder aber nicht überreichen. Die Sieger*innen mussten sich die Pokale selber vom Tisch nehmen. Ihr wisst schon: Hygienebedingungen…

Kurz vor der Zeremonie war wettertechnisch alles dabei: Es hat geregnet, geschüttet, geschneit, gehagelt, gewittert und dann kam wieder die Sonne! – Sälzerlauf-Wetter halt ,-) So auch bei der Siegerehrung.

Nicht auf den Fotos zu sehen sind: Jule Schneider und Ajosha Pilot, die sich entschuldigen ließen. Die Pokale werden nachgereicht.

Alle Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/165290/results?lang=de

Fotos: Markus Scherf

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Romi Griese nimmt wieder Fahrt auf!

Die erfolgreiche Junior-Athletin vom VfB Salzkotten hat seit Januar ihr Training mit VfB-Jungendtrainer Rupert Richards wieder aufgenommen. Viermal die Woche wird seither an der Technik gefeilt und sich auf die NRW-Meisterschaften, die DM-Qualifikation und diverse Wettkämpfe vorbereitet.

Gestern wurde ihr im Ahorn-Sport-Park unter Hygieneauflagen vom Speer-Landestrainer Thomas Stienemeier aus dem goldgas Talentteam die neue Trainingsausrüstung übergeben. Natürlich standen dann auch noch Extra-Trainingsstunden an.

Schon im letzten Jahr befand sich @griese romi in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften.Und auch letztes Jahr war sie eine der goldgas-Talente, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader schon unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte.

Foto: Rupert Richards / Fotomontage: Markus Scherf

#7CRUN – Teil 2

#7CRUN – Teil 2

Der zweite Teil der #join7crun -Challenge ist vorbei.

Einige VfB-Mitglieder haben sich bei dem Spendenlauf #7continentrun in 5 Disziplinen beteiligt und haben 2140 km gesammelt..

Praktisch: Da man seine Lieblingsstrecke laufen darf, kann man gleichzeitig an der #saelzerlaufchallenge teilnehmen! .

Der Spendenlauf wird am 29.08. in die dritte Phase starten. Diesmal werden km und Spenden für Nordamerika gesammelt. Also auch diesmal wieder eine Chance, bei der Alternative zum #saelzerlauf teilzunehmen!

+++ Der 32. SAELZERLAUF fand am 15.03.2025 statt +++

+++ Rekorde beim Speed bei den Männer auf 5km / 10km und Anmeldezahlen +++
+++ ERGEBNISSE findet ihr hier +++ VIDEO vom SÄLZER.TV +++ FOTOS hier +++

+++ Fragen? Hier sind die Antworten +++

X