Die Teilnehmer*innen des VfB-Laufkurses, der in der Zusammenarbeit mit der VHS vor Ort stattfindet, werden in 8 Wochen fit für den 5km-#saelzerlauf gemacht.Macht ihr euch auch fit oder seid ihr es etwa schon?

Die Teilnehmer*innen des VfB-Laufkurses, der in der Zusammenarbeit mit der VHS vor Ort stattfindet, werden in 8 Wochen fit für den 5km-#saelzerlauf gemacht.Macht ihr euch auch fit oder seid ihr es etwa schon?
Neues Jahr, neues Glück: „Wir bringen Dich auf Trab“, so haben wir 2020 für unsere Laufkurse geworben!
Dieses Jahr heißt es: „Gesund und fit ins neue Jahr“
Wir haben so viele Anmeldungen erhalten, wie schon sehr lange nicht mehr… Vielen Dank dafür!
41 Anmeldungen für den Anfänger-/Wiedereinsteiger-Kurs konnte der Verein zählen!
Am Freitag, 21.01. traf man sich zum Informationstermin und den Montag darauf startete dann die erste Einheit.
2 Trainingseinheiten / Woche bringen die Sportler innerhalb von 8 Wochen dazu 30 Minuten am Stück laufen zu können. Das ist eine tolle Vorbereitung für den 5km-Lauf beim #saelzerlauf (#salzerlauf2022)!
Einige werden nach ca. 19 Wochen soweit sein, dass die 10km-Strecke beim Salzkotten Marathon lächelnd absovieren werden kann.
Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS vor Ort statt.
Fotos von Stefan Heinrichsmeier und Markus Scherf
Noch ca, 14 tage und wir haben schon 83 % der Summe zum Erreichen des Ziels zusammen! An alle Unterstützer einen lieben Dank!
Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt Mehr lesen
Der neue Fanclub „VfB-Ultras“ der Fußballabteilung hat eine VfB-Wintermütze entworfen (s. Bild)!
Der noch junge Fanclub hat die Fußballabteilung damit ein wenig überrascht und wird diesen Entwurf zeitnah umsetzen. Die Abteilung fragt nun alle VfB-Mitglieder ab:
Natürlich wird die Mütze in den Vereinsfarben gestaltet. Das VfB-Logo auf der Frontseite wird eingestickt, rundum wird „SALZKOTTEN“ eingestrickt. Der Preis wird zwischen 15€ und 20€ liegen, je nach bestellter Stückzahl.
Wer Interesse an einer der schicken Wintermützen hat, kann sich gerne bei den Fußball-Kollegen bis zum 19.01.2022 melden (vfbsalzkotten.de).
Ein Lob und Dankeschön an die Verantwortlichen des Fanclubs, für die Initiative in dieser Sache!
Die Abteilungen Fußball und Leichtathletik des VfB 1910 Salzkotten e.V. bauen in Kooperation mit der Stadt Salzkotten das Hederauenstadion um.
Die Aschebahn und der Rasenplatz gehören nun der Geschichte an. Zukünftig wird auf einem Kunstrasen gespielt und über eine Tartanbahn gesprintet. Im neu gestalteten Sandbecken kann man sich zudem im Weitsprung beweisen.Das Stadion wird um einen neuen Beach-Volleyball-Platz, ein Kiosk-Häuschen und eine achtmastige LED-Flutlichtanlage ergänzt und komplettiert.
Was noch fehlt, ist ein Kinderspielplatz für die jüngsten Besucher, die durch das Training, die Fußballspiele und/oder durch die Leichtathletikveranstaltungen ins Stadion gelockt werden.
Diesen Besuchern möchte der Verein eine kleine Spiel-Attraktion im Frühjahr 2022 errichten. Dazu soll auf einer Spielfläche ein Spielturm mit Rutsche und eine 2er-Schaukel eines regionalen, zertifizierten Spielgeräteherstellers entstehen.
Der Vereinsvorstand hat dazu ein crowdfunding eingerichtet, um dieses Projekt finanziell zu realisieren. “Viele schaffen mehr” – so heißt diese Kampagne und umschreibt gut, wie es funktioniert. Je mehr mitmachen, auch mit kleinen Beiträgen (mindestens 5€), um so sicherer ist schlussendlich die Finanzierung für den Spielplatz.
Ziel ist es, den Kindern nicht nur ein modernes Stadion, sondern auch kindgerechte Spielgeräten anbieten zu können, um auch mehr Kinder ins Stadion locken zu können.
Besuchen Sie die Seite der Volksbank unter http://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/spielplatzgeraete-im-hederauen. Bis zum 05.02.2022 besteht die Möglichkeit der Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter www.vfbsalzkotten.info oder www.vfb-salzkotten.de
Ab jetzt heißt also: liken, teilen, Freunden und Familie erzählen und vor allem: ein paar Euros spenden! Wir bedanken uns schon jetzt im Voraus für Eure/Ihre Unterstützung!
Am vergangenen Samstag den 20.11.2021 waren die Jüngsten unseres Junior-Teams beim Hallenwettkampf des SV GW Steinhausen im Einsatz. Durch die hohen Infektionszahlen war der Wettkampf allerdings nicht in gewohnter Form möglich.
Die Tribüne war nur spärlich mit Zuschauern besetzt und der Zugang zur Halle erfolgte unter 2G-Bestimmungen (ausgenommen natürlich die teilnehmenden Kinder).
Insgesamt nahmen 17 Kinder vom VfB Salzkotten, aufgeteilt in der Altersklassen U8 (8 Kinder) und U10 (9 Kinder), teil.
In der Altersklasse U8 belegt unser Team den 3. Platz. Von den acht teilnehmenden Kindern trainieren sechs Kinder erst seit den Herbstferien bei uns. Der Spaß und die Erfahrung des ersten Wettkampf stand für die Kleinsten also im Vordergrund.
Unser Team der Altersklasse U10 hat einen in allen belangen überzeugenden Wettkampf abgeliefert und den 1. Platz belegt.
Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Was für ein tolles Wochenende: Da war die deutsche Meisterschaft in der niedersächsischen Zucker-Stadt Uelzen über 10 Kilometer, bei der Sarah Metz vom VfB Salzkotten in der Altersklasse W40 Bronze geholt hat und dann fand ebenfalls der 7. Paderborn-Lippstadt Airport-Run statt, bei dem der VfB Salzkotten gut vertreten war.
“Alles in allem bin ich zufrieden!”, so sprach die von einer Verletzung gebeutelte Sarah Metz von ihrem Lauf, die sich mit ihrem Trainer dennoch gut auf die DLV-Meisterschaft vorbereiten konnte. Und somit ging sie in Uelzen an den Start, um die zu absolvierende 10km-Strecke auf der Straße zu meistern.
Sarah Metz hat sich anfänglich gut gefühlt und konnte Vorgenommenes umsetzen, musste sich dann aber nach Kilometer 4 durchbeißen, da sich die Verletzung wieder bemerkbar machte. Am Ende war mit einer Zeit 0:41:18 tatsächlich noch ein Platz auf dem Podium drin und Sarah war glücklich, das Rennen noch so beendet zu haben. Vor ihr lagen “nur” auf Platz 2 Katrin Ochs (LG Filder, 0:39:29) und Platz 1 Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn, 0:36:26).
Ebenfalls an diesem Wochenende fand zum siebten Mal der Airport-Lauf am Flughafen Paderborn-Lippstadt statt. Die Veranstaltung, die in der Zusammenarbeit mit dem SC Grün-Weiß Paderborn organisiert wurde, war auf 700 Sportler*innen begrenzt. Der Streckenverlauf startete auf der Start- und Landebahn. Nach Verlassen des Flughafengeländes ging es über Straßen und Radwege durch die Landschaft unterhalb der Wewelsburg, wobei auch ein paar Steigungen gemeistert werden mussten.
Bei diesem schon fast traditionellen Lauf nahmen 21 VfB-Sportler*innen teil. Bestplazierte VfB-Sportlerin ist Anja Schnellhaas (Platz 145, AK 15, 00:49:44), bestplazierter VfB-Sportler ist Abteilungvorsitzender Uwe Baer (Platz 87, AK 5, 00:46:27).
Das Stadion wird zur Zeit umgebaut Hier folgen einige Fotos und ein Bericht vom SÄLZER.TV vom Bauzustand.
Dieses Seite wir immer wieder “upgedated”. (last update: 2021-11-15)
Bericht vom 13.11.2021
Video und Text vom SÄLZER:TV
Bauzustand vom 24.10.2021
Insgesamt haben ca 100 Aktive, Trainer, Betreuer und Eltern an 3 1/2 Abenden die Kunststofffolie und 4000 Dämmplatten verlegt.Die Mohnkicker, zwei Leichtathletik-Teams, die 1. und 2. Mannschaft, die A- und B-Jugend und die Ü32/40 haben das ganz hervorragend gemacht. Nach der Arbeit gab es noch leckere Bratwürstchen und Kaltgetränke, natürlich von Edith und Ralf Scheidewig bestens organisiert und serviert! Danke an alle VfBer zu dieser tollen Gemeinschaftsleistung! Weiter so!!!Hier ein paar Bilder:
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 18.10.2021 aus der Luft
(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)
Bauzustand vom 14.10.2021
Hier einige aktuelle Bilder vom Stand der Arbeiten im Hederauenstation.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 29.09.2021
Es geht weiter voran:
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 21.09.2021
In dieser Woche wird die Tartan-Laufbahn fertig gestellt. Danach geht es im Innenraum weiter mit dem Kunstrasenbelag.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 06.09.2021aus der Luft
(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)
Bauzustand vom 03.09.2021
Die Umbaumaßnahmen im Hederauenstadion gehen weiter voran:
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 26.07.2021
Im Hederauenstadion wird weiter gearbeitet. Zuletzt wurde das Holzständerwerk des Verkaufskiosks errichtet und die Tribüne “gekächert”. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 24.06.2021
Im Hederauenstadion gehen die Arbeiten weiter voran. Alle 8 Flutlichtmasten sind mittlerweile aufgebaut. Leider git es zur Zeit Lieferprobleme bei der Aufschotterung der Spielfläche… Sonst kann aber mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden sein.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 03.06.2021
Die Bauarbeiten schreiten schon gut voran. Es wird aktuell der neue Untergrund verteilt. Allerdings ist natürlich weiterhin viel zu tun.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 17.05.2021
Die Sanierungsarbeiten schreiten voran,
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bericht vom 12.05.2021
Video und Text vom SÄLZER:TV
Bauzustand vom 05.05.2021
Ende April haben nun die schon lange geplanten Umbaumaßnahmen im Hederauenstadion begonnen. Seit einer Woche rollen also die Bagger in der gut 40 Jahre alten Heimspielstätte des VfB Salzkotten.
Das Hederauenstadion bekommt einen neuen Kunstrasenplatz. Gleichzeitig werden die leichtathletischen Anlagen, die auch der Gesamtschule zur Verfügung stehen werden, saniert. Dazu wird erstmals eine moderne LED-Flutlichtanlage mit 8 Masten installiert, so dass auch abends dort trainiert werden kann. Vorgesehen ist außerdem noch ein Beachvolleyballfeld.
Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund 1,4 Millionen Euro, davon kommen 750.000,– Euro aus dem NRW-Förderprogramm “Moderne Sportstätten”. Der VfB Salzkotten selbst beteiligt sich mit gut einer Viertelmillion Euro und den Rest trägt die Stadt Salzkotten. Die Tiefbauarbeiten haben nun begonnen und werden von der Fa. Beyer durchgeführt, die vor 10 Jahren bereits den heutigen VfB-Park in einen Rasenplatz umgebaut hat. Die gesamte Sanierung soll dann bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen beteiligten Handwerkern sowie den handelnden Personen der Stadt Salzkotten für ihre Unterstützung. Zusätzlich planen wir parallel auch einige weitere Renovierungsarbeiten rund um und am Sportheim sowie den Bau einer Verkaufshütte. Alle VfBer können sich also auf eine TOP-Anlage freuen.
Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball
Bauzustand vom 03.05.2021aus der Luft
(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)
Sarah Brownhill Metz holt sich in ihrer AK den OWL Crossmeister-Titel 2021, insgesamt wurde sie 2 mit 0:45:51 Minuten auf 10 km.
Veranstalter war der SV 21 Blau-Weiß Brenken
Foto (c) Axel Czech
Nach einer langen, sehr langen Zeit fand am 26.09.2021 in Schloß Neuhaus endlich mal wieder ein offizieller Wettkampf für die Altersklassen U8-U12 nach dem Kinderleichtathletik-System der DLV statt.
Beim 5. KiLA-Schlosspokal im Stadion am Merschweg vom TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Abteilung Leichtathletik haben 19 VfB-Kinder (3 x U8, 6 x U10 und 8 x U12) im Teamwettkampf teilgenommen. Insgesamt sind 11 Teams bei bestem Wetter angetreten und so konnten die Kinder in den kindgerechten Grundformen der Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen) zeigen, was sie über all die Monaten trainiert haben.
Dabei haben unsere drei VfB-Kinder der Altersklasse U8 in der Startgemeinschaft Neuhaus/Salzkotten/Helmern den ersten Platz belegt. (Dass nur das eine Team am Start war, soll die Freude nicht trüben 😉!)
In der Altersklasse U10 haben wir mit nur einem Rangpunkt Rückstand den dritten Platz hinter den beiden Siegerteams belegt.
Den ersten Platz in der Altersklasse U12 teilte sich der VfB Salzkotten mit der Schloß Neuhäuser Mannschaft.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und wir danken dem TSV 1887 Schloß Neuhaus.
Romi Griese sammelt zum zweiten Mal einen kompletten Medaillensatz bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften (FLVW Jugendmeisterschaften U20, U18, U16) im Carl-Heinz-Reiche-Stadion am 11. und 12.09.2021 in Lage.
Die Sportlerin vom VfB Salzkotten hatte im ersten Jahr in dieser Altersklasse WJU18 eine tolle Leistung erreicht und Cheftrainer Rupert Richard war vollkommen zufrieden über dieses Ergebnis. Im letzten Wettkampf dieses Jahres holte sich die talentierte Athletin drei Mal den Podiumsplatz.
Beim 3kg-Kugelstoßen holte sich Romi die persönliche Bestweite von 11,74 Meter (PB 11,48 m). Es fehlten dennoch 17 cm zu Platz 1 von Hannah Lena Hesterberg (TSV Hagen 1860).
Platz 1 erreichte Romi im 1kg-Diskuswurf und war mit einer Weite von 36,47 Meter (PB 36,62 m) nicht zu bezwingen. Hier holte sie sich den Westfalentitel.
Die Medaillensammlung vervollständigte Romi Griese dann mit Bronze im 500g-Speerwurf (PB 40,81 m) mit einer Weite von 36,56 m.
Damit knüpft Romi an ihre bisherige Leistung an. Zur Zeit wird sie weiterhin vom goldgas Talentteam betreut und gefördert und trainiert bis zu vier Mal die Woche.
Herzlichen Glückwunsch, Romi!
Am Samstag wurden die jeweils drei bestplatzierten Sieger*innen des 5er- und 10er-Lauf vom 28. Sälzerlauf 2021 geehrt.
Mit vieeeel Abstand und einem abwechslungsreichen Wetter konnten Uwe Baer, Thorsten Jaspert und Martin Jütte vom VfB Salzkotten die jeweils drei besten Frauen und Männer beglückwünschen und gratulieren.
Pokale konnten die drei Vorstandsmitglieder aber nicht überreichen. Die Sieger*innen mussten sich die Pokale selber vom Tisch nehmen. Ihr wisst schon: Hygienebedingungen…
Kurz vor der Zeremonie war wettertechnisch alles dabei: Es hat geregnet, geschüttet, geschneit, gehagelt, gewittert und dann kam wieder die Sonne! – Sälzerlauf-Wetter halt ,-) So auch bei der Siegerehrung.
Nicht auf den Fotos zu sehen sind: Jule Schneider und Ajosha Pilot, die sich entschuldigen ließen. Die Pokale werden nachgereicht.
Alle Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/165290/results?lang=de
Fotos: Markus Scherf
Die erfolgreiche Junior-Athletin vom VfB Salzkotten hat seit Januar ihr Training mit VfB-Jungendtrainer Rupert Richards wieder aufgenommen. Viermal die Woche wird seither an der Technik gefeilt und sich auf die NRW-Meisterschaften, die DM-Qualifikation und diverse Wettkämpfe vorbereitet.
Gestern wurde ihr im Ahorn-Sport-Park unter Hygieneauflagen vom Speer-Landestrainer Thomas Stienemeier aus dem goldgas Talentteam die neue Trainingsausrüstung übergeben. Natürlich standen dann auch noch Extra-Trainingsstunden an.
Schon im letzten Jahr befand sich @griese romi in der Vorbereitungsphase für die möglichen Westfalenmeisterschaften.Und auch letztes Jahr war sie eine der goldgas-Talente, die im FLVM-SportCentrum Kaiserau bei einem sechstägigen westfälischen Speerwurf-Kader schon unter der Leitung von Thomas Stienemeier trainieren konnte.
Foto: Rupert Richards / Fotomontage: Markus Scherf
Die VfB Salzkotten-Internetseiten befinden sich immer noch im Auf- und Umbau. Weitere Inhalte werden noch freigeschaltet und aus den alten Pages hier integriert.
Zum 28. Sälzerlauf 2021 haben wir allerdings schon einige Teile freigeschaltet. So auch die Rubrik Sälzerlauf.
Wir wollten unsere neuen Internetseiten moderner und übersichtlicher gestalten. Wir können nun ein responsives Webdesign präsentieren und die Website ist durchsuchbar. Wir haben das Menü durchstrukturiert und verwenden nun ein Content-Management-System zur besseren Berichtserstattung über Autoren-Rollen.
Der Vergleich der alten zur neuen Website:
Der “wirkliche”
28. Sälzerlauf
Der “wirkliche” 28. Sälzerlauf
Dass die Corona-Pandemie den öffentlichen Raum so lange einschränkt, hatten wahrscheinlich nur die wenigsten gedacht.Letztes Jahr im März diskutierte man beim VfB 1910 Salzkotten e.V. noch über die Durchführung des Sälzerlaufs, dann beschloss man jedoch aus Vernunft die Absage der Veranstaltung. Leicht fiel diese Absage den Sälzern nach den Vorbereitungen zum 28. Sälzerlauf nicht, zumal die damaligen Corona-Hygienebedingungen noch etwas anders definiert waren.
Viele Veranstaltungen im Umfeld wurden abgesagt und fanden nur noch als Sololäufe und virtuell statt. Aber auch aus dieser Situation entstanden ebenso neue und kreative Ideen und daher wurde aus dem Sälzerlauf die #SaelzerLaufChallenge.
Dieses Jahr möchte der VfB beides vermengen und das Kapitel des Sälzerlaufs weiterschreiben. Längst ist der Sälzerlauf eine feste Institution in der Läuferszene, der immer im März stattfindet und sonst ein Lauf des Hellweg-Laufcups und des Hochstift-Cup ist. Dieser 28. Lauf findet vom 13.03. bis zum 21.03.2021 mit einem ähnlichen Konzept, wie bei der #SaelzerLaufChallenge statt.
Corona ist immer noch nicht besiegt, so wird dieser Lauf nicht durch die übliche Sälzersiedlung geführt werden. Streckenposten, Verpflegungsstände und die Organisation der Toiletten, Umkleidemöglichkeiten usw. wären auch mit sehr guten Hygienekonzepten nur schwer realisierbar geworden. Ebenso werden Grundschulklassen und die Kindergartenkinder nicht teilnehmen können.
Anders als bei der Challenge werden dieses Jahr ein 5km (4,3) km- und ein 10km-Lauf angeboten, jedoch kein 21-km-Lauf. Beide Strecken sind identisch zum letzten Jahr und führen in und durch das Feld. Start und Ziel ist der Vorplatz am Hederauenstadion. Im Gegensatz zu den anderen virtuellen Läufen, können sich hier die Sportler mit anderen messen, da dieselbe Strecke gelaufen werden muss. Letztes Jahr waren rund 120 Teilnehmer am Start, die auch ganz schön rasante Zeiten hingelegt haben.
Beschilderungen und Wegmarkierungen führen die Solo-Läufer*innen über den Streckenverlauf, ebenso kann über www.saelzerlauf.de ein GPX-Track für die Laufuhr heruntergeladen und verwendet werden.
Unbedingt einzuhalten sind die Regeln der StVO! Als Läufer ist man Fußgänger und so ist, wenn vorhanden, der Gehweg zu nutzen. Aber keine Angst, an diesen Gehwegen führen die Sälzer auch regelmäßig Tempotraining durch. Einer neuen Bestzeit steht daher nichts im Wege. Ebenso sind die zu dem Zeitpunkt des Laufs geltenden Vorgaben der Behörden bezüglich der Corona-Verhaltensregeln strikt einzuhalten. Bitte tragt gut sichtbare Kleidung, gerade in den Morgen- und Abendstunden.
Der Sälzerlauf ist ein Teil der Hochstift-Cup-Laufserie. Wenn ihr an dieser Serie teilnehmen möchtet, empfehlen wir euch sich dort zuerst anzumelden (hochstift-cup.de). Beim Hochstift-Cup könnt ihr euch für eine Serie anmelden. Dann könnt ihr eure Mindest-Auswahl aus insgesamt 23 Läufen treffen, die virtuell und/oder real ausgetragen werden.
Für den Sälzerlauf könnt ihr euch kostenlos unter www.saelzerlauf.de oder direkt unter my.raceresult.com anmelden.
Ihr startet und stoppt eure Zeit selbst und gebt euer Ergebnis über eure online-Laufdaten (z.B. Strava, Garmin Connect, PolarFlow, Runtastic, etc.) als Streckennachweis für die Qualifikation frei und sendet den Link an anmeldung@saelzerlauf.de. Euer Ergebnis wird verifiziert (Strecke, verstrichene Zeit/Bewegungszeit) und in my.raceresult.com eingetragen.
Wer über keine Online-Datenerfassung verfügt, sendet ein Foto mit den Daten der Uhr an anmeldung@saelzerlauf.de. Auch diese Daten werden übernommen und können mit den anderen verglichen werden, dienen aber nicht als offizielles Wettkampfergebnis zum Sälzerlauf.
Als Belohnung kann sich jeder am Ende des Zeitraums eine Urkunde unter my.raceresult.com (Ergebnisse) ausdrucken und/oder herunterladen. Die drei bestplatzierten Frauen und Männer der jeweiligen Strecken erhalten einen Pokal, den wir am 27.03. um 14:00 Uhr unter den geltenden Corona-Hygienebedingungen im Hederauenstadion persönlich überreichen möchten.
This running event can be continued!
Der zweite Teil der #join7crun -Challenge ist vorbei.
Einige VfB-Mitglieder haben sich bei dem Spendenlauf #7continentrun in 5 Disziplinen beteiligt und haben 2140 km gesammelt..
Praktisch: Da man seine Lieblingsstrecke laufen darf, kann man gleichzeitig an der #saelzerlaufchallenge teilnehmen! .
Der Spendenlauf wird am 29.08. in die dritte Phase starten. Diesmal werden km und Spenden für Nordamerika gesammelt. Also auch diesmal wieder eine Chance, bei der Alternative zum #saelzerlauf teilzunehmen!
Wie so viele Läufe bisher und wohl auch noch ein paar kommende wird auch der Höxteraner Feuerwehrlauf 2021 virtuell ausgetragen.Lauft 112 km in 112 Tagen und unterstützt die Aktion auf die Muskelkrankheit Duchenne aufmerksam zu machen.
https://m.westfalen-blatt.de/…/4342980-Mathias-Schmidt…
Nebenbei gesagt, könnt Ihr die Läufe auch auf unserer #SaelzerLaufChallenge, respektive Sälzerlauf Strecke absolvieren. Dort wo Matthias und Jan sich kennengelernt haben.
Salzkotten. Der Klingenthal Salzkotten Marathon ist in Salzkotten das Sportereignis des Jahres. Noch vor einem Jahr, im Sommer 2019, feierten 2.559 Läuferinnen und Läufer, sowie tausende Personen am Straßenrand ein hitziges Laufevent in der Sälzerstadt.
Coronabedingt wurde in diesem Jahr von den Veranstaltern ein Einzelsololauf ausgeschrieben. Unter dem Titel #runsalzkotten4u liefen am 06. und 07. Juni diesen Jahres 1.365 Menschen für sich allein eine beliebige Laufstrecke.Nicht nur rundum Salzkotten fanden sich Motivierte. Auch in der Partnerstadt Bystřice pod Hostýnem wurden viele Laufkilometer zurückgelegt.
„Wir freuen uns riesig, dass so viele Läuferinnen und Läufer beim #runsalzkotten4u an den Start gingen und sind absolut zufrieden. Es zeigt das Engagement in der Salzkottener Sportlercommunity“, freut sich Sascha Wiczynski.Dank des tollen Teilnehmereinsatzes und der großartigen Unterstützung der Sponsoren, kamen auch mit dieser Alternativveranstaltung Spendengelder in Höhe von 6.500 Euro zusammen.
Der Verein zur Förderung des Sports in Salzkotten e.V. hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, die Jugendabteilungen der am Marathon beteiligten Vereine aus den Überschüssen zu unterstützen. So helfen alle Aktive „laufend“ mit.Die Spenden fließen an Salzkottener Vereine, darunter TV Salzkotten Basketball, Kampfrichter-Team, Mohnkicker Salzkotten, Montessorischule, RW Verne, SCC Scharmede, SV Upsprunge, SV Verlar, TC RW Salzkotten, TSV Tudorf, VfB Salzkotten.
„Der Marathon beweist, dass wir uns auch in diesen herausfordernden Zeiten auf alle Engagierten und unterstützenden Personen verlassen können. Mein Dank gilt auch allen Sponsoren und Partnern, die sich in dieser Zeit sehr solidarisch zeigen.“ so Bürgermeister und Schirmherr Ulrich Berger.
„Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr, am 06.06.2021, mit Euch gemeinsam die 13. Auflage des Klingenthal Salzkotten Marathon in gewohnter Form erleben können.“, so Marathon-Organisator Sascha Wiczynski.
Alle Laufbegeisterte können sich schon jetzt unter www.salzkotten-marathon.de anmelden.Die Akteure des Klingenthal Salzkotten Marathon mit Marathon-Organisator Sascha Wiczynski (Mitte, 3. von links, hintere Reihe), Manfred Schnieders und Uwe Baer vorne mit Scheck als Vertreter des Fördervereins. – Foto: Stadt SalzkottenSalzkotten Marathon 2020 überreicht Spendenscheck über 6.500 € an Salzkottener Vereine
So, die letzten Einsendungen der Ergebnisse der Sälzerlauf – VfB Salzkotten-Alternative #SaelzerLaufChallenge der Leichtathletikabteilung (#vfb_salzkotten) des VfB 1910 Salzkotten e.V. wurden eingepflegt. Diese Alternative entstand, da wegen der Corona-Pandemie der 28. Sälzerlauf abgesagt werden musste.
Seit dem 05.05.2020 wurden nun drei Laufstrecken, statt zwei angeboten: Beim 5km- (4,3 km-), 10km- und 21km-Lauf in Salzkotten hatten die Läufer*innen bis zum 30.09.2020 Zeit ihre Bestleistung abzuliefern und sich mit Gleichgesinnten auf derselben Strecke zu messen. Insgesamt waren 169 Teilnehmer angemeldet, 121 aktiv und zusammen haben sie mehr als 1300 km vollbracht.
Die Strecken begannen und endeten am Hederauenstadion in Salzkotten. Beschilderungen und Wegmarkierungen führten die Läufer*innen sicher über den Streckenverlauf.
Nun ist die Top3-Siegerliste pro Laufstrecke (w/m) abgeschlossen:
5km – Frauen:
1 . Platz | Laura Stuhldreyer | BRAUN vision TEAM | 00 : 17 : 03 |
2 . Platz | Daniela Wurm | Laufladen Endspurt Paderborn | 00 : 17 : 04 |
3. Platz | Astrid Burghart | Laufladen Endspurt Paderborn | 00 : 18 : 38 |
… | |||
VfB Salzkotten |
5km – Männer:
1 . Platz | Erik Peters | LC-Paderborn | 00 : 14 : 21 |
2 . Platz | Christian Schwarzer | Gymnasium Antonianum Geseke | 00 : 14 : 24 |
3 . Platz | Matthias Berkemeier | LF-Lüchtringen | 00 : 14 : 41 |
… | |||
VfB Salzkotten |
10km – Frauen:
1 . Platz | Daniela Wurm | Laufladen Endspurt Paderborn | 00 : 38 : 47 |
2 . Platz | Laura Stuhldreyer | BRAUN vision TEAM | 00 : 42 : 06 |
3 . Platz | Astrid Burghart | Laufladen Endspurt Paderborn | 00 : 42 : 09 |
… | |||
VfB Salzkotten |
10km – Männer:
1 . Platz | Matthias Berkemeier | LF-Lüchtringen | 00 : 34 : 30 |
2 . Platz | Erik Peters | LC-Paderborn | 00 : 34 : 49 |
3 . Platz | Nikolaj Dorka | BRAUN vision TEAM | 00 : 35 : 36 |
… | |||
VfB Salzkotten |
21km – Frauen:
1 . Platz | Laura Stuhldreyer | BRAUN vision TEAM | 01 : 38 : 24 |
2 . Platz | Jana Zeitz | LT Lieth Paderborn | 01 : 44 : 19 |
3 . Platz | Franziska Eschenbüscher | Faultierlaufgruppe | 01 : 53 : 35 |
… | |||
VfB Salzkotten |
21km – Männer:
1 . Platz | Matthias Berkemeier | LF-Lüchtringen | 01 : 17 : 06 |
2 . Platz | Nikolaj Dorka | BRAUN vision TEAM | 01 : 17 : 28 |
3 . Platz | Marcel Bücker | Delbrück läuft | 01 : 19 : 57 |
… | |||
VfB Salzkotten |
Danke für die rege Beteiligung der Sportler*innen, danke für die vielen positiven Rückmeldungen und natürlich herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer*innen, besonders denen, die sich nun auch noch auf eine Siegerehrung freuen dürfen.
Ein Termin steht fest und wir berichten dann von der Überreichung der Urkunden und Pokale!
Noch gut 10 Wochen bis das Neue Jahr beginnt – das heißt – es ist wieder CHALLENGE TIME!
Nach dem streakrun (2017), 100 Liegestütze in 10 Wochen (2018), 1000 Seilsprünge (2019), gehen wir dieses Jahr mal einen anderen Weg – einen sanfteren Weg, der unserem Körper gut tut und der vor allem Durchhaltevermögen erfordert.!!! Ab Montag 26.10.2020 machen wir 10-Wochen YOGA !!!! JEDEN TAG !!!!!! Sei dabei !!!Wir werden 10 Wochen lang, jede Woche eine neue Übung (max. 10 Minuten) nehmen und diese Übung dann jeden Tag in der Woche durchführen. Am Sonntag werden alle bisherigen Übungen hintereinander vollzogen. Sonntag Abend gibt es die neue Übung für die kommende Woche.
Die Übungen sind von yogabasics, nur wir machen aus der 10 Tage Challenge eine 10 Wochen Challenge Lust mitzumachen? Dann melde dich bei trainer@saelzerlauf.de an und wir nehmen Dich in unsere (Yogi)WhatsApp Gruppe auf. Als Läufer kannst Du nur davon profitieren.