Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Athleten vom VfB Salzkotten starteten beim größten Triathlon der Welt in Hamburg

Am Wochenende um den 09. und 10.07. wurde die Hansestadt Hamburg zum Austragungsort des weltgrößten Triathlons, der Teil der World Triathlon Championship Series ist. Zehntausende Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen und säumten bei trockenem, teils sonnigem Wetter an beiden Tagen die Straßen entlang der Strecken.

Die Strecken waren gespickt mit international bekannten Sehenswürdigkeiten. So fand der Schwimmteil in der Binnenalster statt. Die anschließende Radstrecke führte entlang der Elbe, Speicherstadt, Elbphilharmonie, 

Reeperbahn, Fischmarkt und Landungsbrücken. Der abschließende Lauf führte entlang der Binnen- und Außenalster und endete mit dem Zieleinlauf direkt vor dem historischen Rathaus Hamburgs.

Mit dabei waren 2 Mitglieder des VFB Salzkotten. Die Triathlon-Abteilung des VFB Salzkotten hat in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Zulauf bekommen. Sportler/innen reizt dabei der Wechsel der Sportarten und das dadurch entstehende Ganzkörper-Training. 

So machten sich Evelyn und Rolf Brölemann aus Mantinghausen auf den Weg nach Hamburg, um ihre Leistungen mit den ca. 6.300 anderen Teilnehmern zu messen.

Evelyn Brölemann ist erst seit kurzem dem Triathlon verfallen und konnte in Hamburg ihr Debüt einer großen Triathlon-Veranstaltung feiern.

Sie startete am Samstag dem 09.07. in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und landete mit einer Zeit von 1:23:34 Stunden auf Anhieb auf Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Nach einer persönlichen Bestzeit im Schwimmen konnte Evelyn ihre Stärken auf dem Rad voll zur Geltung bringen und machte dort reichlich Plätze gut. Beim anschließenden 5 km Lauf gelang es ihr diese Platzierung zu halten und sich somit über die hervorragende Platzierung freuen.

Evelyn Brölemann 

Wobei doch die Rahmenbedingungen nicht optimal waren. So führte die Schwimmstrecke kurz vor dem Ausstieg durch einen 40 Meter langen dunklen Tunnel unter dem Jungfernstieg. 

Auch die 500 m lange, entlang des Ballindamm aufgebaute Wechselzone, die laut Veranstalter die längste der Welt sein soll, führte zu einer recht langen Wechselzeit. Zusätzlich war der böige Wind nicht zu unterschätzen und sorgte speziell auf der Radstrecke im Bereich der Reeperbahn für nicht ungefährliche Situationen durch Seiten- und Gegenwind.

Am Sonntag, dem 10.07. startete dann Rolf Brölemann, der selbst auch erst seit 2 Jahren den Triathlon-Sport betreibt, auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Mit einem imposanten Schwimmstart in Gruppen von ca. 100 Startern ging es auf die Strecke durch die Alster. Mit einer sehr guten Schwimmzeit von 27 Minuten legte er den Grundstein für ein Finish in persönlicher Bestzeit von 2:43:22 Stunden. Mit dem 42. Platz von 170 Teilnehmern in seiner Altersklasse war auch er sehr zufrieden.

Rolf Brölemann 

Wer einmal in diesen Triathlon-Sport schnuppern möchte, der kann einfach mitmachen, denn neben dem Lauftreff gibt es regelmäßige Radtouren, aber auch Schwimm-Sessions.

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

crowdfunding-Projekt des VfBs erfolgreich abgeschlossen!

Während die Athleten im umgebauten Hederauenstadion trainieren, wurde das Kinderspielplatz-crowdfunding unter dem Motto „viele schaffen mehr“, das letztes Jahr im Dezember startete, erfolgreich abgeschlossen.
Bei der Organisation und beim Aufbau haben die Abteilungen Fußball und Leichtathletik an einem Strang gezogen und auch mit Eigenleistungen vieles „geschafft“.

Zwischen der Tribüne und dem neuen „Kiosk“ können sich nun die Kinder auf einen sicheren und zertifizierten Spielturm mit Rutsche, ein Kletterelement und einer Doppel-Schaukel freuen. Ermöglicht haben das u. a. die 96 Spendern, die Sponsoren und die dadurch gesammelten 4.105 € Euro.

(Foto: Markus Scherf: vlnr: Thorsten Jaspert (stellv. Abteilungsvorsitzender VfB Leichtathletik) Ralf Bracht (2. Vorsitzender VfB Fußball) mit Paula und Oskar, Martin Herbst (Volksbank-Marktleiter Salzkotten) und Manfred Bartscht (Jugendabteilungsvorsitzender VfB Fußball)

Zu den Sponsoren gehörten u. a. viele VfB-Sympathisanten und -mitgliedern, die Firmen Sauerland Spielgeräte GmbH, Kersting Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, projekt w – Systeme aus Stahl GmbH, SB Tankstelle Salzkotten und Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. 

Dank der Volkbank Brilon-Büren-Salzkotten eG, die das crowfunding unterstützt haben, wurden noch einmal 920 Euro daraufgelegt.

Leichtathletik-Feuerwerk im Stadion beim VfB Salzkotten

Die Abteilung Junioren-Leichtathletik des VfB Salzkottens hat am 18. und 19.06.2022 zu einem zweitägigen Event eingeladen.

Los ging es am bisher wärmsten Samstagvormittag des Jahres: Bei ca. 30 Grad Celsius fiel pünktlich um 11:00 Uhr der Startschuss für die 1. Kinder-Leichtathletik-Open (KiLa Open). 71 Kinder, davon 47 Mädchen und 24 Jungs aus 6 Vereinen/Kindergärten sind der Einladung gefolgt.

Bei diesem Mehrkampfsportfest mussten die Kindergarten-Kinder (des Bewegungskindergartens Sälzer Krümel) und die Kinder der Altersklassen U8 und U10 unter harten Wetterbedingungen und unter der Leitung von Magnus Thiele für ihren Kindergarten oder Verein in vier Disziplinen alles geben: Hindernissprint, Schlagwurf, Ziel-Weitsprung/Stabsprung/Stabweitsprung und Biathlon-Staffel/Transportlauf.

Impressionen von der KiLa Open

Wettkämpfe der Kila-Open

Die Sieger:innen der Kila Open 2022

Dann, am nicht so heißen Sonntag und nach über 10 Jahren kam die 21. JTO (Junior-Team-Open) zurück ins heimische Hederauenstadion. Statt Asche läuft man nun über eine Tartanbahn und man springt in neu angelegte Weitsprunggruben.

In den letzten zwei Jahren fand wegen der Pandemie keine JTO und auch keine KiLa statt. Zuvor fanden die JT Open in Geseke im »Stadion am Rabenfittich« oder in Büren auf der »Sportanlage Bruch« statt. Im Jubiläumsjahr 2019 konnte bei der 20. Ausgabe eine Rekordteilnahme verzeichnet werden, 200 junge Athleten*innen zwischen 5 und 15 Jahren aus 17 Vereinen haben teilgenommen.

Dieses Jahr hat die Nachwuchssportveranstaltung als Einzel-Mehrkampf-Event, unter der Leitung von Rupert Richards die Kinder und Jugendlichen in den Altersklassen U12 bis U18 abgeholt. 101 Kinder aus 12 Vereinen sind auch hier der Einladung gefolgt.

Im Gegensatz zu den bisherigen JTO vor der Corona-Pandemie, sind die unter zehn jährigen Kindern nicht mehr vertreten, da diese bereits am Samstag bei den KiLa-Open im Einsatz waren. Erfreulich ist, dass im Vergleich zum Jahr 2019 die Teilnehmerzahlen in den verbliebenen Altersklassen nahezu gleich vertreten gewesen sind und die JTO keine Einbuße durch Corona erleiden musste.

Die Sportler*innen bei den JTO mussten ihrem Alter entsprechend mehr leisten, denn hier gingen die Sportler*innen der U12 in 4 Disziplinen an den Start (50m, Weitsprung, Schlagball und 800m). Die U14 und U16 maßen sich im Fünf-Kampf. Für sie kam noch das Kugelstoßen hinzu. Für die U18 blieb es beim Fünf-Kampf, allerdings wurde statt des Ballwurfs der Speerwurf absolviert.

Die Besonderheit dieses Wettkampfes liegt in der Auswertung der Gesamtpunktzahl. Die punktschlechteste Disziplin wird gestrichen und nur die Best-3-of-4 bzw. bei den Älteren die Best-4-of-5 werden gewertet.

Egal, welche Zeiten und Weiten erzielt wurden: Alles war selbstverständlich ein neuer Stadionrekord!

Der Veranstalter VfB Salzkotten und das Organisationsteam freuten sich über die rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, über das (fast) passende Wetter und über viele fleißige Hände aus den Eltern- und internen Vereinsreihen.

Weitere Informationen und die Ergebnisse erhalten Sie auf unserer Website vfbsalzkotten.info/junioren.

(alle Fotos: Markus Scherf)

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

KiLa- und DSMM-Wettkampf beim SV 21 Büren e.V.

Am Samstag, 07.05.2022, waren unsere Athleten des Junior-Teams VfB Salzkottens der Altersklassen U8 – U12 beim KiLa- bzw. DSMM-Wettkampf in Büren aktiv.

Im Rahmen des KiLa-Wettkampfes belegten die drei Kinder der Altersklasse U8 in einer Startgemeinschaft mit dem TSV Tudorf und dem TSV Schloss Neuhaus den 1. Platz. Unser Team in der Altersklasse U10 kletterte ebenfalls aufs Podium und erkämpfte sich den 3. Platz.

(Fotos: Magnus Thiele)

Außerdem hatten wir ein Team beim DSMM-Wettkampf der Altersklasse U12 am Start. Vor allem auf der Bahn überzeugten unsere Mädels mit schnellen Zeiten über 50m bzw. 800m und dem Triumpf in der Staffel. Am Ende stand der 2. Platz in der Teamwertung.

Der gute Start in die Freiluftsaison macht Lust auf mehr!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

JHV 2022 beim VfB Salzkotten

Die Jahreshauptversammlung (JHV) 2022 des VfB 1910 Salzkotten e.V. der Abteilung Leichtathletik / Triathlon findet am Mittwoch, 25.05.2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Hederauenstadion statt, zu der die Vereinsspitze satzungsgemäß alle Vereinsmitglieder ganz herzlich willkommen heißt!

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  • • Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • • Bericht der Teamleiter
    • (Abteilungsvorsitzender, Sport-, Triathlon-, Jugend-, Breitensport- und Pressewart)
  • • Bericht des Schatzmeisters
  • • Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes
  • • Wahlen
    • Abteilungsvorstand: 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Sportwart
    • Erweiterter Vorstand: 1. Breitensportwart, Jugendwart, Triathlonwart, Pressewart
    • Zwei Kassenprüfer
  • • Themen u.a.
    • Status Hederauenstadion
    • Tag des Laufens
    • Salzkotten Marathon
    • KiLa, JT-Open
    • Sonnenaufgangslauf
    • Offiziele Eröffnung Hederauenstadion

…und noch weitere Neuigkeiten

…und noch weitere Neuigkeiten

…aus der Leichtatheltik-Abteilung vom VfB 1910 Salzkotten e.V.:

8 Vereinsmitglieder haben ebenfalls den Hermannslauf gefinished! (s. auch Artikel vom Mini-Hermann)

Unsere diesjährige einzige Frau Ursula Lause hat mit einer fantastischen Zeit von 02:57:06 in ihrer Altersklasse Platz 1 erreicht! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ursula Lause (02:57:06)

Den männlichen Teilnehmer gratulieren wir ebenfalls zum Erfolg!

Thorsten Sendler (02:47:09)
Willibald Kersting (02:54:51)
Rolf Brölemann (03:06:45)
René Lause (03:10:36
Tino Schmeiduch (03:12:46)

Rolf Kramps (03:16:55), leider kein Foto vorhanden
Matthias Terhaag (03:34:56)

Auch unsere Läufer-Kollegen, den Markenbotschafter vom Salzkotten Marathon waren dabei: Auch euch herzlichen Glückwunsch!

Johannes Drösemeier (03:31:24) | Sarah Koch (03:37:29) | Astrid Penner (03:20:49)

alle Fotos: Markus Scherf

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Der 29. Sälzerlauf stand unter 3G: Gerannt. Gesiegt. Glücklich.

Den Läuferinnen und Läufern pfiff bei strahlend blauem Himmel ein frischer Ostwind um die Nase als der Startschuss des 29. Sälzerlaufs am vergangenen Samstag fiel. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand der diesjährige erste Hochstiftcup-Lauf des Jahres als Präsenzlauf statt.

Der Einladung des Sälzer Sportvereins VfB 1910 Salzkotten e. V. sind 520 Teilnehmer gefolgt und sie waren die ersten, die in dem neuen Stadion offiziell laufen durften.

Luftaufnahme ((c) Bernd Vollmar)

Um 13:30 begannen die 42 Schülerinnen und 25 Schüler mit dem 800m-Lauf. Das Organisation-Team musste hier wegen der großen Teilnehmerzahl die Gruppen kurzfristig in mehrere Startergruppen aufteilen.

Bei den 800m-Läufern konnte sich Elias Luckey vom SV Grün-Weiß Steinhausen eV in dem nichthomogenen Läuferfeld mit einer Zeit von 0:02:43,4 vor Julius Syring (VfB Salzkotten, 0:02:57,1) und Fiete Spieker (TuS Ovenhausen, 0:03:04,5) durchsetzen.

Bei den 800m-Läuferinnen gab es einen Medaillensatz für den hiesigen Verein VfB Salzkotten: Paula Neubert siegte mit einer Zeit von 0:02:56,3 vor ihren Vereinskolleginnen Maya Wydrinna (0:02:56,7) und Pia Frederike Wegener (0:02:57,7). Das Ergebnis der Athletinnen hat das Juniorentrainergespann Rupert Richards und Magnus Thiele besonders stolz gemacht.

(Fotos: Markus Scherf, Pokalübergabe: Magnus Thiele)

Die 800m-Läufe waren noch nicht ganz beendet, da fing auch schon der 5km-Lauf statt. Die Laufstrecken sind vor dem Sälzerlauf einmal neu vermessen worden, da die Streckenführung sich zum einen leicht geändert hat und zum anderen die Tartan-Bahn im Stadion neu ist. Da das Ziel im Stadion gesetzt war, waren die Starts des 5km-Laufes und des 10km-Laufes unterschiedlich.

Der mit 225 Teilnehmern stark besetzte 5km-Lauf startete außerhalb des Stadions und führte, wie auch früher schon durch das Sälzer Wohnviertel. 

Bei den 5km-Männern kam Ajosha Pilot (Delbrück Läuft) mit einer fantastischen Zeit von 00:16:04 durch das Ziel vor Christoph Prunsche (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:16:05) und Jan Nikulla (TSVE 1890 Bielefeld, 00:16:07). 

Ajosha bestätigte, dass der Wind und die gute Leistung der anderen Teilnehmer an der Spitze den Lauf zu einem harten Kampf gemacht hat. Insgesamt hat das Rennen und die gute Atmosphäre beim Sälzerlauf Spaß gemacht. 

Bei dem 5km-Lauf der Frauen kam Malin Bokel (LC Paderborn) mit einer schnellen Zeit von 00:18:41 vor der VfB-Lokalmatadorin Sarah Metz (VfB Salzkotten, 00:19:23) und Laura Stuhldreyer (7CRun Team, 00:19:26) ins Ziel.

(Fotos: Markus Scherf)

Dann kam die Königsdisziplin: Der 10km-Lauf. Der Sälzerlauf ist beliebt, da er so gut wie keine Steigungen beinhaltet, man große Strecken windgeschützt ist und dadurch als schnelle Laufstrecke bekannt ist.

Im Ziel sah man – nicht ganz unerwartet – „Mr. Hermannslauf“ Elias Sansar (Tus Eintracht Bielefeld) mit einer sehr guten Zeit von 00:32:10 vor Tim Rose (Warburger SV, 00:32:20), der persönliche Bestzeit gelaufen ist und Erik Peters (LC Paderborn, 00:32:22). Damit hat Elias einmal mehr in Salzkotten gewonnen.

Der 10km-Lauf, der mit 228 Teilnehmern gut besucht war, startete im Stadion und führte ebenfalls auf abgesperrten Straßen durch das Sälzer Viertel. Über 60 Prozent aller Teilnehmer waren unter 50 Minuten im Ziel. Das ist schon faszinierend, in welcher Verfassung die Sportler*innen am Anfang der Saison sind.

Als schnellste 10km-Frau kam das Lauftalent Kiara Nahen (LC Paderborn) in einer wahnsinnigen und persönlichen Bestzeit von 00:34:14 ins Ziel, vor Verena Krois (SC Borchen, 00:40:52) und Astrid Burghart (Laufladen Endspurt Paderborn, 00:41:27). Kiara ist in Salzkotten keine Unbekannte, schließlich hat sie den 5km-Sälzerlauf schon öfter gewonnen und war stets ein Garant auf einen Podiumsplatz. Nun hat sie ihren ersten 10km-Lauf gewonnen.

(Fotos: Markus Scherf, Luftaufnahme Bernd Vollmer)

Entlang der Strecke waren viele Besucher und Angehörige, die die Sportler entsprechend und gebührend angefeuert haben. Das tat der Laufveranstaltung und den Sportler*innen gut. Man weiß nun, was man die letzten zwei Jahre vermisst hat: den echten Wettkampf mit den entsprechenden Stimmungen. 
Die Sportler*innen signalisierten, dass die Strecke wieder schnell, das der Wind teilweise hart war, dass man sich aber unterwegs mit Windschatten helfen konnte und dass die Veranstaltung gut organisiert war und Spaß gemacht hat.

Elias Sansar gab dem Sälzer.TV zu Protokoll, dass sich am Sälzerlauf eigentlich nichts verändert hätte, nur die Aschebahn ist der Tartan-Bahn gewichen. Eins kann noch ergänzt werden, denn der Sälzerlauf kommt dann doch nicht ganz ohne das Wasser von oben aus: Beim 10km-Zieleinlauf hat eine Wolke für temporären Regen gesorgt, der sich aber schnell verzog und der blaue Himmel wieder dominierte. 

Der VfB Salzkotten hat in Kooperation mit der VHSvorOrt einen Laufkurs für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Über etwa drei Monate hat man die Sportler*innen gezielt auf die 5km-Distanz vorbereitet. 24 Teilnehmer haben am Sälzerlauf teilgenommen und waren glücklich die Distanz absolviert zu haben. Den wärmenden Zitronentee und die Stadionwurst hat man sich redlich verdient. Ein Teil wird sich nun auf den kommenden Salzkotten Marathon vorbereiten, der am 12. Juni 2022 stattfinden wird. Ziel ist dann der 10km-Lauf.

(Fotos: Markus Scherf)

Aus Sicht des VfBs haben sich in ihrer Altersklassen Beate Rump (10km, 00:51:57) auf dem 1. Platz und Anne Isekenmeier (5km, 00:31:13) auf dem 9. Platz gekämpft. Viel mehr Mitglieder konnten auch nicht mitlaufen, denn über 60 Vereinsmitglieder haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass der Sälzerlauf so gut über die Bühne lief. „Das hat Spaß gemacht, ein Teil eines so großen und tollen Teams zu sein.“ Es zeige sich, dass man sich aufeinander verlassen könne, so die Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung, Dr. Uwe Baer und Thorsten Jaspert.

(Fotos: Markus Scherf)

Wir putzen das Stadion für euch!

Wir putzen das Stadion für euch!

Heute haben viele VfB-Vereinsmitglieder das Stadion auf Vordermann gebracht.

Vielen Dank für euren Einsatz!

Wir haben für euch geputzt, gefegt und „aus dem Weg geräumt“!

Viele VfB-Mitglieder haben mitgeholfen (Fotos: Markus Scherf)

Nun seid ihr, die Läufer*innen beim Sälzerlauf herzlich Willkommen!

Nur anmelden, das müsst ihr selbst erledigen (https://my.raceresult.com/191332)!

Bitte berücksichtigt:

  • – Hochstift-Cup-Läufer müssen sich erst beim HC anmelden.
  • – Dieses Jahr gibt es KEINE Nachmeldungen!
  • – Anmeldungen möglich bis 19.03.2022, 6:00 Uhr!

Vielen Dank für das Verständnis!

Bereit für neue Rekorde! – Die Sälzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Bereit für neue Rekorde! – Die Sälzerlauf-Strecken sind nun offiziell amtlich vermessen!

Die 5km- und 10km-Strecke für den 29. Sälzerlauf sind nun von offizieller Seite amtlich vermessen worden und sind nun Bestenlisten fähig! Die Laufstrecke führt durch das Sälzer Viertel, ist bei der Läuferszene eine beliebte und schnelle Strecke und benötigte durch das neue Stadion und einer leichten Änderung in der Straßenführung eine neue Vermessung. 

Dieter Schenzer, der für den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) in ganz NRW Laufstrecken vermisst und Straßenlaufwart im Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA) ist, und sein Sohn Tim haben am Samstag, 05.03.2022 dem VfB Salzkotten erklärt, worauf es ankommt: „Ganz ohne ist das Vermessen nämlich nicht“, erklärte Schenzer. Erst muss die Streckenvermessung kalibriert werden, dann müssen alle Strecken einzeln mit dem Fahrrad nachgefahren und dabei vermessen werden. Dabei haben Martin Jütte, Sportwart, Statistiker und Teamleiter Leistungssport und Thorsten Jaspert, stellv. Abteilungsvorsitzender unterstützt, indem sie die Strecken vorausgefahren sind.

(Fotos: Markus Scherf)

Beim Sälzerlauf handelt es sich um die 5km- und die 10km-Strecken, dessen Startpunkt neu bestimmt werden muss. Das Ziel ist klar definiert: Das neue Stadion! 
Die Vermessung bleibt nun 5 Jahre gültig, kann aber um weitere 5 Jahre verlängert werden. Nach der getanen Arbeit werden Rekorde und/oder persönliche Bestzeiten vom DLV anerkannt. Daher ist das Ausmessen ein kleiner, aber wichtiger Baustein bei der Vorplanung eines Straßenlaufes.

Für viele Sportler ist das ein zusätzlicher Anreiz an einer Sportveranstaltung, wie beim Sälzerlauf teilzunehmen. Den ganzen Herbst und Winter wurde trainiert. Nun möchte man wieder auf die Straße und sich bei der Fitness und der Laufgeschwindigkeit mit anderen messen.

Der Sälzerlauf wird dieses Jahr zum 29. Mal ausgetragen und wurde nur 2020 einmal ausgesetzt, respektive als Sololauf ausgetragen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes NRW, kann der Sälzerlauf unter den 3G-Prämissen ausgetragen werden.

Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf 750 Teilnehmer*innen reglementiert, von daher lohnt es sich nicht nur schnell auf der Laufstrecke, sondern auch bei der Anmeldung zu sein!

Der Sälzerlauf ist dieses Jahr der erste Lauf, der Hochstift-Laufcup-Serie. Wer an dieser Laufserie ebenfalls teilnehmen möchte, dem empfehlen wir sich dort zuerst anzumelden und anschließend mit der HC-Nummer beim Sälzerlauf anzumelden.Weitere Informationen findet man über die sozialen Medien, über my.raceresult.com und über saelzerlauf.de.

Neuer Rekord bei den Anmeldungen zum Lauf-Anfänger/Wiedereinsteiger-Kurs

Neuer Rekord bei den Anmeldungen zum Lauf-Anfänger/Wiedereinsteiger-Kurs

Neues Jahr, neues Glück: „Wir bringen Dich auf Trab“, so haben wir 2020 für unsere Laufkurse geworben!

Dieses Jahr heißt es: „Gesund und fit ins neue Jahr“

Wir haben so viele Anmeldungen erhalten, wie schon sehr lange nicht mehr… Vielen Dank dafür!
41 Anmeldungen für den Anfänger-/Wiedereinsteiger-Kurs konnte der Verein zählen!

Am Freitag, 21.01. traf man sich zum Informationstermin und den Montag darauf startete dann die erste Einheit.

2 Trainingseinheiten / Woche bringen die Sportler innerhalb von 8 Wochen dazu 30 Minuten am Stück laufen zu können. Das ist eine tolle Vorbereitung für den 5km-Lauf beim #saelzerlauf (#salzerlauf2022)!
Einige werden nach ca. 19 Wochen soweit sein, dass die 10km-Strecke beim Salzkotten Marathon lächelnd absovieren werden kann.
Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS vor Ort statt.

Fotos von Stefan Heinrichsmeier und Markus Scherf

+++ crowdfunding für einen Spielplatz +++

+++ crowdfunding für einen Spielplatz +++

Noch ca, 14 tage und wir haben schon 83 % der Summe zum Erreichen des Ziels zusammen! An alle Unterstützer einen lieben Dank!

+++ update #3 +++ 20.01.2022 +++

+++ update #2 +++ 16.01.2022 +++

+++ update #1 +++ 12.12.2021 +++

+++ Wir möchten einen Spielplatz finanzieren! +++

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt Mehr lesen

VfB Merchandise

VfB Merchandise

Der neue Fanclub „VfB-Ultras“ der Fußballabteilung hat eine VfB-Wintermütze entworfen (s. Bild)!

Der noch junge Fanclub hat die Fußballabteilung damit ein wenig überrascht und wird diesen Entwurf zeitnah umsetzen. Die Abteilung fragt nun alle VfB-Mitglieder ab:

Wer möchte so eine Mütze haben?

Natürlich wird die Mütze in den Vereinsfarben gestaltet. Das VfB-Logo auf der Frontseite wird eingestickt, rundum wird „SALZKOTTEN“ eingestrickt. Der Preis wird zwischen 15€ und 20€ liegen, je nach bestellter Stückzahl. 

Wer Interesse an einer der schicken Wintermützen hat, kann sich gerne bei den Fußball-Kollegen bis zum 19.01.2022 melden (vfbsalzkotten.de).

Ein Lob und Dankeschön an die Verantwortlichen des Fanclubs, für die Initiative in dieser Sache!

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt!

Der Umbau des Hederauenstadions geht voran – nun sind alle gefragt!

Die Abteilungen Fußball und Leichtathletik des VfB 1910 Salzkotten e.V. bauen in Kooperation mit der Stadt Salzkotten das Hederauenstadion um.

Die Aschebahn und der Rasenplatz gehören nun der Geschichte an. Zukünftig wird auf einem Kunstrasen gespielt und über eine Tartanbahn gesprintet. Im neu gestalteten Sandbecken kann man sich zudem im Weitsprung beweisen.Das Stadion wird um einen neuen Beach-Volleyball-Platz, ein Kiosk-Häuschen und eine achtmastige LED-Flutlichtanlage ergänzt und komplettiert.

Was noch fehlt, ist ein Kinderspielplatz für die jüngsten Besucher, die durch das Training, die Fußballspiele und/oder durch die Leichtathletikveranstaltungen ins Stadion gelockt werden.

Diesen Besuchern möchte der Verein eine kleine Spiel-Attraktion im Frühjahr 2022 errichten. Dazu soll auf einer Spielfläche ein Spielturm mit Rutsche und eine 2er-Schaukel eines regionalen, zertifizierten Spielgeräteherstellers entstehen.

Der Vereinsvorstand hat dazu ein crowdfunding eingerichtet, um dieses Projekt finanziell zu realisieren. „Viele schaffen mehr“ – so heißt diese Kampagne und umschreibt gut, wie es funktioniert. Je mehr mitmachen, auch mit kleinen Beiträgen (mindestens 5€), um so sicherer ist schlussendlich die Finanzierung für den Spielplatz.

Ziel ist es, den Kindern nicht nur ein modernes Stadion, sondern auch kindgerechte Spielgeräten anbieten zu können, um auch mehr Kinder ins Stadion locken zu können.
Besuchen Sie die Seite der Volksbank unter http://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/spielplatzgeraete-im-hederauen. Bis zum 05.02.2022 besteht die Möglichkeit der Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter www.vfbsalzkotten.info oder www.vfb-salzkotten.de

Ab jetzt heißt also: liken, teilen, Freunden und Familie erzählen und vor allem: ein paar Euros spenden! Wir bedanken uns schon jetzt im Voraus für Eure/Ihre Unterstützung!

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Wettkampf beim SV GW Steinhausen e.V.

Am vergangenen Samstag den 20.11.2021 waren die Jüngsten unseres Junior-Teams beim Hallenwettkampf des SV GW Steinhausen im Einsatz. Durch die hohen Infektionszahlen war der Wettkampf allerdings nicht in gewohnter Form möglich.

Die Tribüne war nur spärlich mit Zuschauern besetzt und der Zugang zur Halle erfolgte unter 2G-Bestimmungen (ausgenommen natürlich die teilnehmenden Kinder).

Insgesamt nahmen 17 Kinder vom VfB Salzkotten, aufgeteilt in der Altersklassen U8 (8 Kinder) und U10 (9 Kinder), teil.

In der Altersklasse U8 belegt unser Team den 3. Platz. Von den acht teilnehmenden Kindern trainieren sechs Kinder erst seit den Herbstferien bei uns. Der Spaß und die Erfahrung des ersten Wettkampf stand für die Kleinsten also im Vordergrund.

Unser Team der Altersklasse U10 hat einen in allen belangen überzeugenden Wettkampf abgeliefert und den 1. Platz belegt.

Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Läuft beim VfB: Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und gelbe Wand am Flughafen

Was für ein tolles Wochenende: Da war die deutsche Meisterschaft in der niedersächsischen Zucker-Stadt Uelzen über 10 Kilometer, bei der Sarah Metz vom VfB Salzkotten in der Altersklasse W40 Bronze geholt hat und dann fand ebenfalls der 7. Paderborn-Lippstadt Airport-Run statt, bei dem der VfB Salzkotten gut vertreten war.

„Alles in allem bin ich zufrieden!“, so sprach die von einer Verletzung gebeutelte Sarah Metz von ihrem Lauf, die sich mit ihrem Trainer dennoch gut auf die DLV-Meisterschaft vorbereiten konnte. Und somit ging sie in Uelzen an den Start, um die zu absolvierende 10km-Strecke auf der Straße zu meistern.

Sarah Metz hat sich anfänglich gut gefühlt und konnte Vorgenommenes umsetzen, musste sich dann aber nach Kilometer 4 durchbeißen, da sich die Verletzung wieder bemerkbar machte. Am Ende war mit einer Zeit 0:41:18 tatsächlich noch ein Platz auf dem Podium drin und Sarah war glücklich, das Rennen noch so beendet zu haben. Vor ihr lagen „nur“ auf Platz 2 Katrin Ochs (LG Filder, 0:39:29) und Platz 1 Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn, 0:36:26).

Ebenfalls an diesem Wochenende fand zum siebten Mal der Airport-Lauf am Flughafen Paderborn-Lippstadt statt. Die Veranstaltung, die in der Zusammenarbeit mit dem SC Grün-Weiß Paderborn organisiert wurde, war auf 700 Sportler*innen begrenzt. Der Streckenverlauf startete auf der Start- und Landebahn. Nach Verlassen des Flughafengeländes ging es über Straßen und Radwege durch die Landschaft unterhalb der Wewelsburg, wobei auch ein paar Steigungen gemeistert werden mussten.

Bei diesem schon fast traditionellen Lauf nahmen 21 VfB-Sportler*innen teil. Bestplazierte VfB-Sportlerin ist Anja Schnellhaas (Platz 145, AK 15, 00:49:44), bestplazierter VfB-Sportler ist Abteilungvorsitzender Uwe Baer (Platz 87, AK 5, 00:46:27).

Unser Hederauenstadion wird umgebaut!

Unser Hederauenstadion wird umgebaut!

Das Stadion wird zur Zeit umgebaut Hier folgen einige Fotos und ein Bericht vom SÄLZER.TV vom Bauzustand.

Dieses Seite wir immer wieder „upgedated“. (last update: 2021-11-15)

Bericht vom 13.11.2021

Der Aufwand war groß, doch der Nutzen dürfte sich lohnen. Mit 1.4 Mill. Euro erfuhr das Hederauenstadion in Salzkotten eine Generalsanierung. Mit einem Spielfeld aus Kunstrasen und einer Leichtathletikbahn aus Kunststoff entspricht diese Sportanlage jetzt den heutigen Bedürfnisse. Auch die Freunde des Beachvolleyballs dürften sich über eine neue Anlage im Stadionbereich freuen.

Video und Text vom SÄLZER:TV

Bauzustand vom 24.10.2021

Insgesamt haben ca 100 Aktive, Trainer, Betreuer und Eltern an 3 1/2 Abenden die Kunststofffolie und 4000 Dämmplatten verlegt.Die Mohnkicker, zwei Leichtathletik-Teams, die 1. und 2. Mannschaft, die A- und B-Jugend und die Ü32/40 haben das ganz hervorragend gemacht. Nach der Arbeit gab es noch  leckere Bratwürstchen und Kaltgetränke, natürlich von Edith und Ralf Scheidewig bestens organisiert und serviert! Danke an alle VfBer zu dieser tollen Gemeinschaftsleistung! Weiter so!!!Hier ein paar Bilder:

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 18.10.2021 aus der Luft

(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)

Bauzustand vom 14.10.2021

Hier einige aktuelle Bilder vom Stand der Arbeiten im Hederauenstation.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 29.09.2021

Es geht weiter voran:

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 21.09.2021

In dieser Woche wird die Tartan-Laufbahn fertig gestellt. Danach geht es im Innenraum weiter mit dem Kunstrasenbelag.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 06.09.2021aus der Luft

(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)

Bauzustand vom 03.09.2021

Die Umbaumaßnahmen im Hederauenstadion gehen weiter voran:

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 26.07.2021

Im Hederauenstadion wird weiter gearbeitet. Zuletzt wurde das Holzständerwerk des Verkaufskiosks errichtet und die Tribüne „gekächert“. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 24.06.2021

Im Hederauenstadion gehen die Arbeiten weiter voran. Alle 8 Flutlichtmasten sind mittlerweile aufgebaut. Leider git es zur Zeit Lieferprobleme bei der Aufschotterung der Spielfläche… Sonst kann aber mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden sein.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 03.06.2021

Die Bauarbeiten schreiten schon gut voran. Es wird aktuell der neue Untergrund verteilt. Allerdings ist natürlich weiterhin viel zu tun.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 17.05.2021

Die Sanierungsarbeiten schreiten voran,

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bericht vom 12.05.2021

Salzkotten darf sich auf ein Toppstadion freuen. Mit einem Aufwand von 1,4 Millionen Euro wird das 42 Jahre alte Hederauenstadion wieder auf den neuesten Stand gebracht. Auf dem 8000 qm großem Areal entsteht neben der Fußballspielfläche auf Kunstrasen eine Leichtathletikanlage nach dem neuesten Stand und einer 400 Meter Rundbahn aus Kunststoff. Wenn alles klappt, können die Anlagen schon am Ende des Jahres in Benutzung genommen werden.

Video und Text vom SÄLZER:TV

Bauzustand vom 05.05.2021

Ende April haben nun die schon lange geplanten Umbaumaßnahmen im Hederauenstadion begonnen. Seit einer Woche rollen also die Bagger in der gut 40 Jahre alten Heimspielstätte des VfB Salzkotten.

Das Hederauenstadion bekommt einen neuen Kunstrasenplatz. Gleichzeitig werden die leichtathletischen Anlagen, die auch der Gesamtschule zur Verfügung stehen werden, saniert. Dazu wird erstmals eine moderne LED-Flutlichtanlage mit 8 Masten installiert, so dass auch abends dort trainiert werden kann. Vorgesehen ist außerdem noch ein Beachvolleyballfeld.

Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund 1,4 Millionen Euro, davon kommen 750.000,– Euro aus dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten“. Der VfB Salzkotten selbst beteiligt sich mit gut einer Viertelmillion Euro und den Rest trägt die Stadt Salzkotten. Die Tiefbauarbeiten haben nun begonnen und werden von der Fa. Beyer durchgeführt, die vor 10 Jahren bereits den heutigen VfB-Park in einen Rasenplatz umgebaut hat. Die gesamte Sanierung soll dann bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen beteiligten Handwerkern sowie den handelnden Personen der Stadt Salzkotten für ihre Unterstützung. Zusätzlich planen wir parallel auch einige weitere Renovierungsarbeiten rund um und am Sportheim sowie den Bau einer Verkaufshütte. Alle VfBer können sich also auf eine TOP-Anlage freuen.

Fotos und Text vom VfB Salzkotten | Abteilung Fußball

Bauzustand vom 03.05.2021aus der Luft

(c) Fotos von Besim Mazhiqi (www.mazhiqi.de)